Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Verkabelung Haustür Motorschloss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zur Verkabelung Haustür Motorschloss

    Hallo zusammen, ich habe mich mal für die Frage angemeldet und hoffe das mir jemand helfen kann. Ich habe für unser Haus (Kernsanierung) ein KNX System aufgezogen für Schalter, Steckdosen, Licht und Präsenzmelder. Leider hab ich beim Thema Haustür nicht zu Ende gedacht und Frage mich gerade ob ich ein Problem bekomme.

    Wir sind mit dem Haus fertig und bekommen in den nächsten Wochen eine Haustür, heißt ich kann an der Verkabelung nichts mehr ändern ich muss aus dem jetzt basteln was ich habe.

    Leitungen an der Haustür:

    1 eigenständige Bus Leitung 2x2x0,8mm (frei)
    1 Cat 7 Kabel für eine Kamera oder Türklingel (würde ich ungern für die Haustür nehmen)
    1 5x1,5qm Nym Leitung welche allerdings für Außenbeleuchtung (Schaltung) gedacht ist zumindest eine Leitung.
    1 außen Bus Leitung wo Bewegungsmelder dran sind (belegt, evtl. gelb und weiß frei)
    1 innen Bus Leitung wo Präsenzmelder und andere Autoren schon dran sind (belegt, sternförmig verteilt)

    Ich hatte eigentlich gedacht das ich für die Haustür mit einem Bus Kabel auskomme sprich mit 230V Dauerstrom an das innenliegende Netzteil in der Haustür dran gehe und 2-4 Adern verwende um es anzusteuern.

    Dummerweise habe ich nicht gewusst das es auch Haustüren gibt wo das Netzteil nicht in der Haustür integriert ist und genauso eine Tür bekommen wir jetzt.

    Wir haben eine Haustür die wahrscheinlich ein siegenia Genius 2.2 Motorschloss hat. Was ich gerne hätte das ich neben dem eKey dLine Fingerabdrucksensor und deren App die Tür öffnen können und auf jeden Glastaster im Haus auch die Möglichkeit haben diese zu öffnen (knx).

    Ich hätte neben Verkabelung zum Sicherungskasten auch die Möglichkeit eine Hutschiene und ein 24V Netzteil Oberhalb der Tür zu platzieren, weil wir dort einen Schacht hätten, den wir aber mit Rigibs wieder verkleiden müssen. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, man könnte dort sich ja auch UP Aktoren reinsetzen 2 fach für Tür und Tag/Nacht modus oder?

    Wäre schon gut wenn ich die Tür über die Taster im Haus öffnen könnten bzw. auch den Tag/Nachtmodus extern steuern können. Auch gibt es eine Möglichkeit den Status zu erkennen ob eine Tür auf oder zu ist, weiß aber nicht ob mir das nicht sogar die App von eKey anzeigt, im Haus selbst hätte ich dafür glaub ich keine Notwendigkeit.

    Ich frage mich ebenfalls ob ein Cat 7 ausreichen würde um alle 7 Adern zu bedienen, ich tippe Probleme machen wahrscheinlich die benötigen 24v, die durch die Adern durch gehen, wird das zu heiß oder ist evtl. sogar der Querschnitt zu klein?

    Hier der Schaltplan der Firma:

    IMG_9065.png


    #2
    Das ist das was von von Siegenia Genius 2.2 gefunden habe, ich spekuliere ob es das Schloss am Ende ist aber die Farben passen von der hauseigenen Anschlussplan zu denen was ich bei Siegenia in der Montageanleitung gefunden habe.

    Bildschirm­foto 2023-06-02 um 12.40.33.png

    Kommentar


      #3
      Hallo, wenn du neben der Tür einen Schacht hast, dann montiere dort einen kleinen a.P. Verteiler oder in der Schachtwand einen kleinen Hohlwandverteiler. Darin kannst du ein Hutschienennetzteil montieren (was sicherlich mitgeliefert wird ? ) und einen 2- Aktor für Öffnen und Tag/Nacht Umschaltung. Zudem brauchst du noch einen Binäreingang um die Rückmeldung auf den KNX zu bringen. Dafür ist aber auch noch ein Koppelrelais nötig.
      Wenn dein Cat. Kabel zur Tür nicht ewig lang und das dünnste ist, würde das sicherlich auch ausreichen. Für das Genius B braucht es mind 5 Adern um alle Funktionen nutzen zu können.
      ​​​​​​

      Kommentar

      Lädt...
      X