Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Auswahl Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Auswahl Präsenzmelder

    Hallo Zusammen
    Wir sanieren gerade ein EFH und setzen neu auf KNX. Diese Woche haben wir mit der Elektroinst. begonnen. Beim Unterverteiler habe ich den ersten schock bekommen 7 Reihen x 3 Felder für das Erdgeschoss + Dachgeschoss. 1.1m x 0.89m Wow! Zum Glück kommt dieser im HWR und stört hoffentlich nicht zu sehr. Findet ihr diesen nicht ein bisschen zu gross?

    Aber gut, kommen wir zum eigentlich Thema: die Präsenzmelder. In den "nicht Aufenthaltsräume" = Gäste-WC, Eingangsbereich, Flure, Badezimmer möchte ich gerne die Beleuchtung zu 100% via Präsenzmelder steuern. Am liebsten würde ich die MDT mini nehmen da diese doch sehr unauffällig in der abgehängten Decke eingesetzt werden können.
    Im Badezimmer / Gäste-WC bin ich mir nicht sicher ob dies mit dem MDT mini funktionieren wird. Wenn ich richtig gelesen habe, ist der Steinel True Presence das non-plus-ultra in Bezug auf Präsenzmeldern. Gibt es was vergleichbares was nicht so sehr ins Auge fällt?

    Im offenen Küche,Wohn- und Esszimmer würde ich gerne auch mit Präsenzmeldern arbeitet, welche aber zumindest übersteuert werden können. Wie habt ihr das gemacht? Habt ihr auch Präsenzmelder in den Schlafzimmern? Was habt ihr damit gesteuert?

    #2
    Wie hoch sind eure Decken, 2m? Läufst du mit erhobener Nase durch das Haus? An unseren Decken hängen allerlei und es stört niemanden. Man schaut nämlich nicht an die Decke, außer man legt sich auf den Boden. Also kauf einen PM der das macht, was du willst und nicht irgendwie irgendwo möglichst tief in der Decke versenkt ist.

    Der Steinel PM ist das nonplusultra bzgl. Präsenzdetektion. Das braucht es im WC, Flur, Eingangsbereich, ... abe rnicht. Er ist nämlich auch das nonplusultra bzgl. "wie man eine KNX Applikation NICHT machen sollte". Ich selbst und viele andere hier nutzen ihn daher nur als Slave, also zusammen mit einem anderen PM. Einem PM mit einer brauchbaren und stabilen Applikation.

    Du kannst PM mit einem Taster sperren. Du kannst sie auch nach Uhrzeit oder anderen Situationen automatisch sperren. Immer geeignet sind sie um das Licht automatisch auszuschalten. Nicht immer will man, dass das Licht automatisch angeschalten wird, das lässt sich über Tag/Nacht oder manueller Bedienung anpassen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
      Der Steinel PM ist das nonplusultra bzgl. Präsenzdetektion. Das braucht es im WC, Flur, Eingangsbereich, ... abe rnicht. Er ist nämlich auch das nonplusultra bzgl. "wie man eine KNX Applikation NICHT machen sollte". Ich selbst und viele andere hier nutzen ihn daher nur als Slave, also zusammen mit einem anderen PM. Einem PM mit einer brauchbaren und stabilen Applikation.
      D.h. in diese Räume reicht ein MDT mini oder würdest du mir etwas anderes empfehlen?
      In den "anspruchsvolleren" Räume wie Badezimmer, HWR etc. nehme ich dann die Steinel PM?

      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
      Du kannst PM mit einem Taster sperren. Du kannst sie auch nach Uhrzeit oder anderen Situationen automatisch sperren. Immer geeignet sind sie um das Licht automatisch auszuschalten. Nicht immer will man, dass das Licht automatisch angeschalten wird, das lässt sich über Tag/Nacht oder manueller Bedienung anpassen.
      Hast du in dem Fall in allen Räume ein PM? In den Schlafzimmern etc. - würdest du ein Steinel PM oder sowas wie der MDT mini empfehlen?

      Kommentar


        #4
        Niemand kennt hier Deine Grundrisse und kann beurteilen ob der MDT Mini ausreichend ist.

        In jeden Raum gehört ein / zwei / + PM.

        Und es gibt nicht den Steinel-PM die haben da verschiedene im Angebot.

        Threads zur Planung und Anordnung von PM's gibt es einige. Ohne Grundrisszeichnungen geht da gar nichts sinnvoll zu beurteilen ob das Konzept stimmig ist.

        Die Unsichtbarkeit an den Decken ist wie schön erwähnt überbewertet. Relevant ist die Funktion.

        ​​​​​​​Wer RWM, und solch Spottraster als Beleuchtung hat, schon ne Menge Zeugs an der Decke, da fällt dann ein PM auch nicht mehr negativ auf. Da wo sowas sonst nicht vorhanden ist, stört der PM dann auch nicht.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Und versuche möglichst wenig unterschiedliche Modelle zu nehmen, jeder PM will anders parametriert werden, ein nicht zu unterschätzender Aufwand.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Der Tipp von Florian ist wichtig. Hinsichtlich der Optik bin ich aber nicht bei euch.
            Wir haben auf Design geachtet (Gira Mini, Steinel TruePresence, Dual Q als Rauchmelder und Zehnder Luna für die Lüftung) und bereuen nichts.

            Wir „sehen“ die Einbauten an der Decke auch immer noch und wir sind mehrfach von Besuch (ok z.T. mit technischem Background) darauf angesprochen worden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Ohne Grundrisszeichnungen geht da gar nichts sinnvoll zu beurteilen ob das Konzept stimmig ist.
              Alles klar, sorry! Anbei der Grundriss. Vorab, vielen Dank für die Hilfe!


              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Und versuche möglichst wenig unterschiedliche Modelle zu nehmen, jeder PM will anders parametriert werden, ein nicht zu unterschätzender Aufwand.
              Gruß Florian
              Ja, kann ich zustimmen. Wenn möglich würde ich dies einfach nur auf 2 Modelle eingrenzen. Bessere wie der Steinel TruePresence und unauffälligere wie der MDT mini.


              Zitat von jcd Beitrag anzeigen
              Wir „sehen“ die Einbauten an der Decke auch immer noch und wir sind mehrfach von Besuch (ok z.T. mit technischem Background) darauf angesprochen worden.
              Ja, wir werden auch kaum Spots einbauen und alles via indirekte Beleuchtung realisieren. Da fallen solche Geräte nur noch mehr auf...
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Zitat von xventura Beitrag anzeigen
                Bessere wie der Steinel TruePresence und unauffälligere wie der MDT mini.
                Und wenn du Sektoren brauchst, dann z.B. die BJ Premium.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Ja das WC genügt der MDT Mini.

                  Wohn Esszimmer Küche wird nicht so einfach werden, wenn die Melder auch automatisch AN machen sollen und es unterschiedliche Lichtgruppen werden sollen, da man wohl nie eine ordentliche Unterscheidung hinbekommt, ob da nun wer das Sofa mit TV benutzen will oder man nur Mal eben was aus dem Kühlschrank greift um dann wieder ins Büro zu verschwinden.

                  Die Trennwand am Windfang lass einfach mal weg. Haustüren sind heutzutage schon winddicht und der Rest vom Haus ist ja per Türen abgegrenzt.
                  Die Tür vom Flur zum Flur für das eine Zimmer + Ankleide würde ich auch komplett wegnehmen.

                  Das Bett niemals mit dem Kopfende an die Wand der Wasserlemente vom Bad stellen.

                  Im dann großen Flur wirst dennoch zwei Melder benötigen, da eine ordentliche Erkennung an der Haustür nur oben an der Ecke neben dem WC funktioniert, von dort aber der Stummel zur Ankleide nicht vollständig einsehbar ist.
                  Der muss dann unten an die Ecke zu dem Stummel.

                  Im Wohnzimmer würde ich es wohl mit einem BJ in etwas zwischen H und N der Abkürzung Wohnzimmer machen, dazu einen Steinel-TP leichter weg von der Mitte Richtung Fenster der Sofazone um den Durchgangsbereich nicht inkl. zu haben.
                  In der Küche noch einen BWM im Sockel in der Insel oder besser der Wandstrecke gegenüber, da dann soweit rechts das er noch gerade den Eingangsbereich Küche erkennt (rechts der Insel)

                  Hmm Schlafzimmer mit der Tür zur Ankleide vorm Bad ist auch ne Materialschlacht. So ein MDT Mini tut es da sicher auch dann aber eben je Raum einen und unterm.Bett noch mal einen MDT BWM.

                  Die Applikation der MDT sind sehr gut aber optisch unauffälliger fine ich noch Melder von BEG. Der PD11 flat ist da auch ganz gut, mit der Applikation kann man sich anfreunden.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Das Bett niemals mit dem Kopfende an die Wand der Wasserlemente vom Bad stellen.
                    Warum? Geräusche? Bei gutem, richtigem Aufbau heute wirklich noch ein Thema?
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Scheint ein Altbau als Sanierungsfall zu sein. Wenn da ne Wasserleitung unglücklich montiert wird ja gibt das blöde Geräusche.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ja stimmt, da muss man aufpassen. Ist aber auch im Bestand lösbar.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          So, ist jetzt etwas bunter geworden.. wie findet ihr es?

                          Küche - der Steinel TP dient zum ausschalten des Lichts wenn zB. nach 10 Minuten keine Anwesenheit detektiert wird. Der BEG Flat (ggü. geplante Insel) in niedrige Höhe soll dann z.B. wenn die Hauptbeleuchtung nicht an ist, z.B. die Beleuchtung am Sockel einschalten oder gedimmtes Licht od. ä. aber nicht die Hauptbeleuchtung.

                          Wohnz. & Essz. werden wir wohl vermutlich ohne PM realisieren. Die Decke wird an den Seiten abgehängt (Lichtvouten), ich lasse hier an ein paar Stelle ein Leerrohr legen, sodass wir in Zukunft flexibel sind. Hier bin ich am überlegen, an allen Ecken dennoch ein BEG Flat jetzt bereits einzubauen. Diese sind ja nicht gerade sehr auffällig.

                          HWR (Abstellz & Waschk.) = Steinel TP an der Decke

                          WC - BEG Flat

                          WF - Bleibt mit Tür (Frau möchte das so) = BEG Flat

                          Garage - Steinel TP

                          Diele - 1 od. 2 BEG Flat. Hier bin ich noch unschlüssig. Laut Datenblatt hat der BEG Flat eine Reichweite von ca. 6m. Wenn das stimmt, dann könnte einer reichen.

                          Treppe - BEG Flat od. "normaler" Bewegungsmelder auf niedrige Höhe.

                          Flure zu den Zimmern - BEG Flat

                          Schlafzimmern & Badezimmer - Steinel TP relativ mittig im Raum.



                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von xventura Beitrag anzeigen
                            Wohnz. & Essz. werden wir wohl vermutlich ohne PM realisieren.
                            Würde ich definitiv nicht machen. Aber Du hast ja zumindest ein Leerrohr.

                            Zitat von xventura Beitrag anzeigen
                            HWR (Abstellz & Waschk.) = Steinel TP an der Decke
                            Warum hier so aufwändig, im allgemeinen ist dort doch so viel Bewegung, das ein PIR sehr gut -sogar mit kurzen Nachlaufzeiten- funktioniert
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Exakt. Die Steinel-Melder lohnen sich ggf. dort, wo lange kaum bis gar keine Bewegungen, aber Anwesenheit vorkommt - also Sofa, Schreibtisch, Bett, ... Bei Räumen, wo niemand lange still sitzt, steht oder liegt, funktionieren "gewöhnliche" Melder wunderbar und sind wesentlich weniger zickig als die Steinel-Dinger.

                              Wenn ihr eh abgehangene Decken haben werdet, denkt mal darüber nach, ob die Steinel nicht einfach auf der Decke liegen könnten. Die "schauen" problemlos durch dünnere Wände und Deckenverkleidungen hindurch. Es müsste nur eine Revisionöffnung dafür eingeplant sein. Diese wäre vermutlich unauffälliger möglich, als den Melder unter die Decke zu schrauben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X