Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ PM 6131/21 Nachlaufzeit entfernen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BJ PM 6131/21 Nachlaufzeit entfernen

    Guten Morgen zusammen,

    ich benötige eure Hilfe bei meinem Badezimmer. Im Raum ist ein gemauertes T um dahinter die Dusche und das WC zu haben.

    Ich habe den BJ 4 Kanal PM gekauft und ihn Mittig positionert.
    • Kanal 1 zeigt auf die Tür
    • Kanal 2 auf das Waschbecken. Dort ist eine Nachlaufzeit von 1 Minute Programmiert um das Spiegellicht an zu machen.
    • Kanal 3 zeigt auf die Dusche, um das Duschlicht anzumachen
    • Kanal 4 zeigt auf die Toilette um eine Separate Lampe anzuschalten.

    Problem: Dusche+WC sieht der PM Bauartbedingt. Eine Klassische Nachlaufzeit fällt weg. Jeder kennt es, ist man zu lange auf dem Klo, wird es Dunkel J


    Meine Idee war, dass Kanal 3 + 4 immer nur ein Ein Signal senden, welches 30 sek. Verzögert aus geht.

    Kanal 1 sendet nur den Aus Befehl.

    In der Theorie betrete ich das Bad, Kanal 1 sendet aus, nichts passiert, da nichts an ist. Man verrichtet seine Geschäfte, das Licht bleibt solange an wie man hinter dem T bleibt. (geht man zwischendurch kurz raus um bspw. Ein Handtuch zu holen, kann Kanal 1 nichts machen, da die Kanäle 3+4 ja verzögert aus gehen und innerhalb von 30sek wieder einen Ein Impuls senden). Beim Verlassen vom Badezimmer schaltet Kanal 1 dann alles aus.


    Problem: Der PM hat immer eine Nachlaufzeit von mind. 10sek. Ich möchte allerdings nur „Impulse“ haben. Ich saß gestern Abend bestimmt 2 Stunden vor dem PC und wusste nicht weiter. Selbst eine Logik im Gira X1 fällt mir dazu nicht ein.

    Ich muss diese 10 Sek Nachlaufzeit in einen Einmaligen Impuls umwandeln. Irgendwer eine Idee ?

    #2
    Deine Beschreibung ist mir noch zu durcheinander...

    Zitat von Cedrik Beitrag anzeigen
    Dort ist eine Nachlaufzeit von 1 Minute Programmiert um das Spiegellicht an zu machen.
    Die Nachlaufzeit macht nicht an, sondern aus. Meinst du Verzögerung beim Einschalten von einer Minute oder tatsächlich Nachlaufzeit? In wie weit ist das hier wichtig zu erwähnen? Auf Kanal 2 gehst du in deinen weiteren Ausführung gar nicht mehr ein.

    Zitat von Cedrik Beitrag anzeigen
    Problem: Dusche+WC sieht der PM Bauartbedingt.
    Ich nehme an, dass da ein "nicht" fehlt? Also der PM kann weder Dusche noch Toilette erfassen, sondern nur die Wege dorthin?​

    Zitat von Cedrik Beitrag anzeigen
    Meine Idee war, dass Kanal 3 + 4 immer nur ein Ein Signal senden, welches 30 sek. Verzögert aus geht.
    Was willst du denn mit 30 Sekunden Nachlaufzeit bei Dusche und WC? Wie soll das funktionieren, wenn der BM beides nicht sehen kann?​

    Zitat von Cedrik Beitrag anzeigen
    Kanal 1 sendet nur den Aus Befehl.
    Also als Halb-Automat, der nur abschaltet?​

    Zitat von Cedrik Beitrag anzeigen
    In der Theorie betrete ich das Bad, Kanal 1 sendet aus, nichts passiert, da nichts an ist.
    Dann passt das hier aber nicht. Kanal 1 würde dann gar nichts senden. Warum sollte er auch bei einer erfassten Bewegung das Licht ausschalten? Das ergibt keinen Sinn für mich.​

    Zitat von Cedrik Beitrag anzeigen
    Man verrichtet seine Geschäfte, das Licht bleibt solange an wie man hinter dem T bleibt.
    Das passt doppelt nicht. Das Licht ist ausgeschaltet, wie du im Satz zuvor geschrieben hast. Und das Licht schaltet sich nach 30 Sekunden aus, weil du es ein paar Sätze zuvor so geschrieben hast.​

    Zitat von Cedrik Beitrag anzeigen
    Ich möchte allerdings nur „Impulse“ haben.
    Warum das? Was für Elektronik kommt denn "dahinter", dass diese nur "Impulse" haben möchte?

    Also zumindest habe ich verstanden, dass sich in deinem Kopf der Knoten erst noch lösen muss.

    Kommentar


      #3
      Mit dem Kanal 2 habe ich keine Probleme, da die Nachlaufzeit von einer Minute für den Spiegel ausreicht. Das funktioniert alles.

      Der PM sieht die Dusche+WC natürlich nicht.



      Meine Idee war, dass Kanal 3 + 4 immer nur ein Ein Signal senden, welches 30 sek. Verzögert aus geht. --> Wenn man im Bad "hin und her läuft" möchte ich nicht, dass das Licht immer an/aus/an/aus geht. Deshalb eine Aus Verzögerung.


      Kanal 1 soll tatsächlich nur Ausschalten, was er bereits macht aber erst nach 10sek. Nachlaufzeit.


      Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
      Dann passt das hier aber nicht. Kanal 1 würde dann gar nichts senden. Warum sollte er auch bei einer erfassten Bewegung das Licht ausschalten? Das ergibt keinen Sinn für mich.​
      Umständlich beschrieben. Ich meinte, dass Kanal 1 ein Aus Signal in den Bus schickt, das aber sinnlos ist, weil ja nichts an ist

      Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
      as passt doppelt nicht. Das Licht ist ausgeschaltet, wie du im Satz zuvor geschrieben hast. Und das Licht schaltet sich nach 30 Sekunden aus, weil du es ein paar Sätze zuvor so geschrieben hast.​
      Kanal 1 erkennt dich beim Betreten als erstes. Schalter ein AUS --> Nichts passiert.

      2 Schritte Später schaltet Kanal 4 (WC) und bleibt solange an bis Kanal 1 beim Verlassen des Raumes ein Aus Signal sendet. Nach 30sek. Aus Verzögerung (am Aktor eingestellt) geht das Licht aus.

      Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
      Warum das? Was für Elektronik kommt denn "dahinter", dass diese nur "Impulse" haben möchte?
      Die Nachlaufzeit von Kanal 1 bekomme ich einfach nicht auf 0. Das würde mir ja bereits reichen. So sendet er einen Ausbefehl/Impuls aber erst nach 10 sek

      Kommentar


        #4
        Was stört doch an den 10 Sekunden, ich halte eine so kurze Nachlaufzeit für absolut zu wenig.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Auch wenn ich’s noch nicht richtig verstanden hab was wir genau laufen soll: der pm hat Logik und auch Tor. Damit kann man unerwünschte 0 oder 1 raus filtern…

          Kommentar


            #6
            So Kanal1 sendet nur AUS, das kann man mit Logik filtern oder einem Halbautomaten lösen. Ich Frage mich aber, wenn es dunkel ist und wer den Raum betritt, dann ist da erstmal alles dunkel bis man in eine der anderen Zonen vorgedrungen ist, wer will sowas?

            Was du suchst wäre eher.

            Trenne mal Zone von Kanal im Kopf, weil das muss ja alles nicht das gleiche sein.

            An der Zone Tür würde ich es so machen das dort bei Betreten eine Szene gesendet wird, die ein Grundlicht realisiert. Spiegellicht immer manuell. Die Zonen Dusche und WC gerne aus dem PM aber halt nur als Halbautomat nur AN.

            Und dann einen Kanal der alle Sensoren beinhaltet mit ziemlich langer Nachlaufzeit der als Halbautomat nur AUS Schaltet.

            Einen Kanal der nur Zone 1 sieht und AUS schaltet würde wie oben genannt beim Betreten kein Licht geben im Raum und beim Duschen und eine zweite Person kommt rein macht das Bad dann direkt dunkel.

            Also irgendwie alles keine sinnvolle Lösung was Du Dir da ausgedacht hast.


            ​​​​​​Und bleibe beim KNX und fange nicht mit Impulsen usw an zu denken. Es gibt ein Event, Bewegung erkannt, Nachlaufzeit ist zu Ende. Und es werden Telegramme gesendet. Da kann man dann binäres 0/1 senden oder Dimmwerte oder Szenen. Melder komplett ohne Nachlaufzeit also nur am Anfang oder nur beim Ende einer erkannten Bewegung was senden, das sind dann Halbautomaten.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              So Kanal1 sendet nur AUS, das kann man mit Logik filtern oder einem Halbautomaten lösen. Ich Frage mich aber, wenn es dunkel ist und wer den Raum betritt, dann ist da erstmal alles dunkel bis man in eine der anderen Zonen vorgedrungen ist, wer will sowas?
              Ich. weil das Ankleidezimmer einen BJ 6131/20 hat und Zone 1 dort ein Licht anmacht. Dadurch gehe ich zwar in ein dunkles Zimmer, habe aber hinter mir etwas Licht bis Zone 2/3/ an geht.

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Und dann einen Kanal der alle Sensoren beinhaltet mit ziemlich langer Nachlaufzeit der als Halbautomat nur AUS Schaltet.
              eine Lange Nachlaufzeit möchte ich vermeiden, meine Frau meckert mich aktuell schon immer an "was brennt denn das Licht im Bad so lange", da wir es bei geöffneter Schlafzimmertür sehen.


              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Einen Kanal der nur Zone 1 sieht und AUS schaltet würde wie oben genannt beim Betreten kein Licht geben im Raum und beim Duschen und eine zweite Person kommt rein macht das Bad dann direkt dunkel.
              Das ist allerdings tatsächlich ein guter Einwand, den ich garnicht bedacht habe...Das trifft zwar selten zu, passiert aber trotzdem.

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Melder komplett ohne Nachlaufzeit also nur am Anfang oder nur beim Ende einer erkannten Bewegung was senden, das sind dann Halbautomaten.
              Danke für die Aufklärung. Das wusste ich nicht.

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Und dann einen Kanal der alle Sensoren beinhaltet mit ziemlich langer Nachlaufzeit der als Halbautomat nur AUS Schaltet.
              Das löst mein Problem allerdings nicht. Die Nachlaufzeit ist wie lange? 5? 10? 20min? Wenn man nur kurz aufs Klo geht, reichen 3min, beim großen Geschäft gerne mal länger. Duschen tu ich 5min, meine Frau gerne 20min. Dann sind wir beim Anfangsproblem.

              Ich denke ich muss einen Tod sterben.

              - Entweder macht wer das Licht ausversehen aus, beim kurzzeitigen Betreten des Raumes
              - Ich habe eine Logik/Automation die das Licht nach X aus macht (dein Vorschlag)
              - Ich packe mir noch 2 PM hinter dem T (Luxus Variante - alles Probleme wären gelöst)

              Oder übersehe ich dort was?

              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Bei solch intensiver Duschaktivität inkl. Wasserdurchfluss würde ich in ein motorisches Ventil investieren und nach paar Minuten Durchlauf im Wasser den Hahn zu drehen.

                Wenn Licht stört, dann halt auch mal ne Türe als solche benutzen.

                Ansonsten kann man mit Temperatursensoren an den Wasserleitungen/Armaturen oder gleich Durchflusssensoren die Benutzung der Dusche ermitteln. Je nach Montageart und Typ der Duschwanne gehen ggf auch kapazitive Sensoren unter der Dusche um jene Benutzung zu erkennen. Oder halt ein Melder in geeigneter Positionierung.

                Ich würde auch diese T-Wände nicht bis an die Decke "mauern" das vereinfacht auch die Positionierung vom PIR-Meldern und gibt auch eine bessere Durchlüftung/ Trocknung.

                Nachlaufzeiten würde ich dann eher an die WC-Zeit koppeln.

                Licht Bad schon anschalten wenn in der Ankleide in Zone 1 Bewegung ist, ist auch unsmart. Und mit dem Restlicht aus der Ankleide ins Bad würde ich nicht machen weil das nur gut geht, wenn die Ankleide gut hell ist, was ich in der Nacht nicht habe, da da Licht immer nur sehr reduziert geht um eigene Augen zu schonen und andere nicht zu stören.

                Zone2 als Spiegellicht wäre mir auch nur ein Halbautomat. Mein Spiegellicht geht per Kapazitiven Tastern hinter den Fliesen an/aus hell/dunkel. Aus lasse ich aber eben über den allgemeinen PM mitmachen.
                Die Tür hast ja nah am Waschtisch, da dann ggf einen Taster für die direkte intensive Gesichtsbestrahlung aus dem Spiegel. Sowas will ich ganz bestimmt nicht in der Nacht haben oder nur am trüben Morgen zum Zähneputzen.
                ​​​​​​​


                ​​​​​​
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Cedrik Beitrag anzeigen
                  eine Lange Nachlaufzeit möchte ich vermeiden, meine Frau meckert mich aktuell schon immer an "was brennt denn das Licht im Bad so lange", da wir es bei geöffneter Schlafzimmertür sehen.
                  Wenn das nur nachts ein Problem ist, kannst du die Nachlautzeit für nachts reduzieren. Vielleicht können das die Geräte, die du planst, bereits von Hause aus. Ansonsten ließe sich das auch mit externer Logik lösen.

                  Zitat von Cedrik Beitrag anzeigen
                  Umständlich beschrieben. Ich meinte, dass Kanal 1 ein Aus Signal in den Bus schickt, das aber sinnlos ist, weil ja nichts an ist
                  Dann Frage ich eben anders herum. Warum sollte Kanal 1 überhaupt etwas auf den Bus schicken? Was du schreibst ist "wenn Bewegung erkannt, schalte alles aus". Das ergibt für mich keinen Sinn.

                  Ich vermute, dass du dir über die Funktionsweise von KNX im Allgemeinen und von Bewegungsmeldern im Speziellen noch mal Gedanken machen solltest. Deine Beschreibungen bleiben wirr. Und wenn es um Abläufe und Logiken geht, ist "wirr" ungünstig. Ich hoffe, dass du mit den Beschreibungen von gbglace einen guten Grundstock aufbauen kannst. Wobei das für mich schon fast nach "setze es 1:1 so um" aussieht.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                    Was du schreibst ist "wenn Bewegung erkannt, schalte alles aus". Das ergibt für mich keinen Sinn.
                    Er hat den Gedanken das Bewegung in diesem Bereich quasi eine Rolltreppe raus aus dem Raum ist. Beim Betreten will er mit dem Restlicht aus der Ankleide klarkommen und beim Verlassen ist das dann der Trigger um die anderen drei Zonen die per Halbautomat AN geschalten wurden abzuschalten.

                    Kann man machen, ist dann aber eine Lösung für einen klaren 1-Personenhaushalt.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Und wenn du nach dem WC Gang dir die Hände wäscht? Da durchwanderst du auch Zone 1.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Ich würde auch diese T-Wände nicht bis an die Decke "mauern" das vereinfacht auch die Positionierung vom PIR-Meldern und gibt auch eine bessere Durchlüftung/ Trocknung.
                        Das Haus steht allerding schon Wir sind so mit der Raumaufteilung zufrieden.

                        Eure ganzen Nachteile habe ich nicht bedacht. Wir werden es nun "Klassisch" alles über die Nachlaufzeit regeln.

                        Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                        Wenn das nur nachts ein Problem ist, kannst du die Nachlautzeit für nachts reduzieren. Vielleicht können das die Geräte, die du planst, bereits von Hause aus. Ansonsten ließe sich das auch mit externer Logik lösen.
                        Das ist eine gute Idee, die ich demnächst mal umsetzen werde. Das ist nämlich der Hauptpunkt, warum ich das so haben wollte.



                        Vielen Dank auf jedenfall für das gemeinsame "Brainstorming". Mein Knoten im Kopf ist nun weg und ich kann mich mit anderen Dingen beschäftigen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X