Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Platzierung und Auswahl Präsenzmelder EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Platzierung und Auswahl Präsenzmelder EFH

    Hallo zusammen

    Wir sind gerade an der Planung der Gebäudeautomation für ein EFH Neubau. Für die Auswahl und Platzierung der Präsenzmelder würde ich euch gerne um euer kritisches Feedback bitten. Es handelt sich um ein EFH mit insgesamt 4 Stockwerken.

    Untergeschoss
    ug.png

    UG1 Keller/Technik
    PM_UG1_01 Gira Mini Komfort
    ​--> Vollautomat

    UG2 Waschen
    PM_UG2_01/2 Gira Mini Komfort (bedingt durch aufgehängte Wäsche 2x)

    UG3 Eingang
    PM_UG3_01 Gira Mini Komfort
    --> Vollautomat (+Übersteuern über Taster/Szenen)

    UG4 Garage
    PM_UG4_01 Steinel HF 360-2 KNX Aufputz
    PM_UG4_02 Steinel HF 360-2 KNX Aufputz
    --> Vollautomat

    Erdgeschoss
    eg.png

    EG1 Schlafen 1
    PM_EG1_01 True Presence Multisensor Aerosol KNX
    --> Halbautomat (nur Auslöschen vom Licht bzw. Verwendung für Sperrfunktionen bei Anwesenheit)

    EG2 Bad 1
    PM_EG2_01 Gira Mini Komfort
    ​--> Vollautomat (+Szenen z.B. für's Duschen)

    EG3 Leseecke
    PM_EG3_01 True Presence Multisensor Aerosol KNX
    ​​--> Vollautomat in Kombination mit einer Zone der Bibliothek

    EG4 Flur EG / EG8 Bibliothek
    PM_EG8_01 Busch/Jäger Präsenzmelder Premium (4 Zonen)
    PM_EG8_02 Busch/Jäger Präsenzmelder Premium (4 Zonen)
    ​​​--> Vollautomat, bedingt durch den Treppenaufgang und den Luftraum sollen die beiden 4-Zonen Präsenzmelder eingesetzt werden

    EG5 Schlafen 2
    PM_EG5_01 True Presence Multisensor Aerosol KNX
    --> Halbautomat (nur Auslöschen vom Licht bzw. Verwendung für Sperrfunktionen bei Anwesenheit)​

    EG6 Fitness
    PM_EG6_01 Gira Mini Komfort
    PM_EG6_02 True Presence Multisensor Aerosol KNX
    ​--> Gira Mini für's Einschalten und True Presence als Slave

    EG7 Bad 2
    PM_EG7_01 Gira Mini Komfort
    ​​--> Vollautomat (+Szenen z.B. für's Duschen/Baden)

    Obergeschoss
    og.png

    OG1 Wohnen
    PM_OG1_01 Gira Mini Komfort
    PM_OG1_02 True Presence Multisensor Aerosol KNX
    PM_OG2_03 Busch/Jäger Präsenzmelder Premium (Zone links)​
    ​​​--> Vollautomat (+Szenen), True Presence als Slave

    OG2 Essen/Kochen
    PM_OG2_01 Gira Mini Komfort
    PM_OG2_02 True Presence Multisensor Aerosol KNX
    PM_OG2_03 Busch/Jäger Präsenzmelder Premium (Zone rechts)
    ​​​--> Vollautomat (+Szenen), True Presence als Slave​

    OG4 WC
    PM_OG4_01 Gira Mini Komfort
    ​​​​--> Vollautomat

    OG5 Gedeckte Terrasse
    PM_OG5_01 Gira Mini Komfort
    ​​​​​--> Halbautomat
    ​​
    Dachgeschoss
    dg.png

    PM_DG1_01 Gira Mini Komfort
    PM_DG1_02 True Presence Multisensor Aerosol KNX
    ​--> Vollautomat (+Szenen), True Presence als Slave​
    --> Dusche/Saune nur über Taster/Szenen


    Fragen
    1. Platzierung/Produktwahl Präsenzmelder
    2. Platzierung Deckeneinbaulautsprecher Bädern EG/Fitness und Essen/Kochen
      • Angedacht sind Magnat Interior IC(P) 82. Passt das für Backgroundmusik oder was ist eure Empfehlung?Alternativ Basalte Cielo?
      • Was für Gehäuse verwendet ihr in Sichtbeton?

    Zuletzt geändert von ChrisTailor; 06.06.2023, 08:37.

    #2
    UG1
    sind das alles "Neon-Röhren" als geplante Beleuchtung? Das hat ja dann in LED schon eher OP-Licht-Stärke.

    Da Maßangaben fehlen, in grob kann das mit dem Gira-Mini funktionieren, da der nicht so 100% plan ist sieht er tangentiale Bewegungen auch in einigen Metern Entfernung ganz gut. Da dessen Zonen auch sehr überlagern kann man da quasi auch mit 2 Sensoren den Eingangsbereich abdecken.

    UG2
    benötigt 2 Melder wegen der Raumgeometrie, nicht wegen ggf mal aufgehangener Wäsche. Den -02 Melder würde ich aber weiter nach links setzen um auch wirklich den gesamten Grundriss abdecken zu können, auch wenn vermutlich in der Ecke gegenüber dem Waschbecken nen Schrank/Regal oder so stehen wird.

    UG3
    kann funktionieren, nur die Entfernung und Richtung Eintritt aus Raum UG2 kann eine verzögerte Auslösung ergeben, da das schon recht weit weg ist und eine radiale Bewegung zum Melder ergibt, was PIR-Melder prinzipbedingt nicht so sehr mögen.


    UG4
    Ist das ne Dusche als Dusche oder eine Waschstation fürs Radl?

    Steckdosen sind in einem anderen Layer eingezeichnet? Weil im gesamten UG ist da nur eine abgebildet?


    EG1
    Einen HF Melder so stark Asymmetrisch im Raum platziert ist nicht vorteilhaft. Ein PIR etwas weiter unten montiert würde gehen, aber an der Stelle blockiert der Schrank einen Teil des Bereiches vor dem Schrank.
    CO2/VOC im Schlafzimmer messen ist aber grundsätzlich ein sinnvolles anliegen.

    EG3 auch etwas weiter rechts setzen, im Bücherregal wird sich kaum wer lange aufhalten.

    EG6 den TP in die Mitte, die Lampe wegen Symmetrie dann ggf. auf zwei Auslässe verteilen.

    EG7 Vollbäder im sehr warmen Wasser sind ein Blindschleier für PIR-Melder, die Dusche hat keine Abtrennung und wenn dann nicht Deckenhoch? Durch Glas schaut kein PIR-Melder.


    OG1
    Wenn unter dem TP-Die Sofa-Landschaft ist, ist es OK. der PIR wir seine Probleme mit der Raumecke oben links haben. Der Treppenauf/abgang ist nur in Teilen sichtbar. Kann aber funktionieren.

    OG2 der Gira muss weiter nach links, ich bezweifle das der Eingangsbereich ins WC sonst sauber überwacht sein wird. Den TP mittig über Kochen/Essen ist gut.


    DG3 kann auch noch einen Wandmelder vertragen.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo gbglace. Vielen Dank für dein ausführliches Feedback, das hilft uns enorm!

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      UG1
      sind das alles "Neon-Röhren" als geplante Beleuchtung? Das hat ja dann in LED schon eher OP-Licht-Stärke.
      Da sind LED-"Röhren" geplant. Der Lichtplaner wird über das gesamte Gewerk nochmals drüber gehen und ggf. korrigieren. Das Licht sollten wir deshalb aktuell noch ausblenden.


      Ich habe die Pläne mit Bemassungen ergänzt und ersetzt, Danke.

      UG2
      ok, macht Sinn, werden wir verschieben.

      UG3
      Vom Melder bis zur UG2 Türe sind es ca. ca. 3.8m. Ist das zu weit weg?

      UG4
      Genau, quasi ein Waschplatz für Bike & Co. Steckdosen habe ich im Plan bewusst weggelassen. Diejenige, die du gefunden hast, habe ich vergessen auszublenden :-)

      EG1
      Würdest du den True Presence eher nach oben zum Bett nehmen und unten beim Schrank/Eingang einen zusätzlichen PIR hinpflanzen?

      EG3
      ok, macht Sinn

      EG6
      ok, macht Sinn

      EG7
      Genau, deshalb soll Baden und Duschen über Szenen am Taster gehen. Was wäre das optimale Setup in diesem Bad, wenn die Präsenzmelder als Vollautomaten auch für's Baden und Duschen verwendet werden sollen? Ein PIR beim Eingang, welcher auch in die Dusche sieht und ein HF zwischen Spiegel und Badewanne?

      OG1
      Genau, TP wäre oben beim Sofa. Der PIR sollte den Zugang zum Raum überwachen.
      Den PIR bei der Treppe werden wir noch nach rechts verschieben, macht Sinn

      OG2
      ok, Anordnung war eher der Symmetrie geschuldet, aber funktionell macht natürlich eine Verschiebung nach links Sinn!

      OG3
      Wo würdest du den zusätzlichen Wandmelder platzieren?

      Kommentar


        #4
        Hat jemand von euch Erfahrung mit der Platzierung und Auswahl der Deckenlautsprecher? Funktioniert so die Platzierung und welche Produkte würdet ihr bei diesen Raumgrössen einsetzen?

        Kommentar


          #5
          Anderes Thema, AccessPoints. Sind bei Dir sichtbar unter der Decke eingeplant. Ich finde das nicht schön, bei uns sind alle drei (Unify) AP unsichtbar auf oder in Schränken. Vielleicht nicht die optimale Reichweite, aber es klappt gut und sieht besser aus.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            willisurf Besten Dank für dein Feedback. Ehrlich gesagt gibt es im Innenraum nur einen einzigen sichtbaren Decken-AP. Alle anderen sind in Möbeln integriert oder es handelt sich um In-Walls (UniFi U6-IW).
            Wie schätzt du die Auswahl und Platzierung der PMs ein?

            Kommentar


              #7
              Deckenlautsprecher? Meine Badewanne bekommt sowas

              https://www.mein-elektro24.com/dp/Ba...SABEgKKxfD_BwE

              Fürs Bad reicht es und beim baden ist es richtig geil Heavy Metal oder ähnlichen Wumms abzuspielen

              Falls du eh abgehangene Decken einplanst lohnt es sich auch schon in der Bauphase testweise die BWM/PM zu positionieren und den perfekten Punkt zu finden. So konnte ich z.B. in meinem Treppenhaus sogar einen einsparen.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Zitat von ChrisTailor Beitrag anzeigen
                Wie schätzt du die Auswahl und Platzierung der PMs ein?
                Göran hat sich da sehr viel Mühe für ein Review gemacht. Da ist nichts mehr hinzuzufügen.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen. Besten Dank für eure Inputs.

                  gbglace Was wäre ein idealer PM für's Bad betreffend Dampf-Blindschleier? Als Alternative zum Gira Mini Komfort habe ich den PD11-KNXs-FLAT-DX von BEG, aber wäre auch PIR. Sonst käme noch der Steinel HF 360-2 KNX in Frage mit HF, aber den finde ich jetzt optisch kein Highlight (gerade im Vergleich zum unauffälligen Gira Mini).​

                  Kommentar


                    #10
                    Der Steinel-TP ist ein HF-Melder und hat auch direkt einen LF-Sensor um eben nicht nur nicht gestört zu werden vom Dampfschleier, sondern den auch direkt messen zu können und dann ggf mit der Lüftungstechnik entgegenwirken zu können ohne diese immer pauschal nach 5 Minuten Aufenthalt im Bad anzuwerfen.

                    Ich nutze derzeit den HF360 in meinem Bad. funktionieren tut der gut, aber komfortable Integration mit Tasterbetrieb und Szenen nebenbei erledigt ein VPM-Logikmodul aus dem DIY Open-KNX Projekt, das empfiehlt sich allerdinsg auch in der Kombination mit einem Steinel-TP. Liegt einfach daran, dass Steinel es nicht so hat mit ordentlicher Software.

                    LF und VOC messe ich separat im Bad, solche Kombisensoren in PM's gab es damals noch nicht.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Liegt einfach daran, dass Steinel es nicht so hat mit ordentlicher Software.
                      YMMD
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X