Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BEG BM als Dämmerungsschalter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BEG BM als Dämmerungsschalter?

    Hallo, habe einen BM von BEG RC plus next 230 KNX DX, kann man diesen auch als Dämmerungsschalter verwenden? Ist im Carport verbaut, möchte Aussenlicht mit BM (Dämmerung) schalten und Gira X1 ( Zeit) steuern. Oder brauche ich einen eigenen Dämmerungsschalter dafür?
    lg

    #2
    Das Gen6 Gerät hat nur den reinen Helligkeitssensor und kann den Wert in LUX senden. Den kannst dann im X1 in eine Logik als Schwellwertschalter geben und hast die eine Komponente. Das Ding dann mit einem UND mit der ZSU verbinden und dann kann es leuchten.

    Handbuch und ETS-Applikation helfen weiter.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Werde ich einmal probieren. Danke dir!!

      Kommentar


        #4
        Hallo, bin leider nur ein kleiner hobby KNXler und bin deshalb mit Logiken auch nicht dicke.
        Habe bis jetzt für mein Aussenlicht von MDT AKS einen Ausgang Schwellenwertschalter zusammen mit BW BEG Lichtsensor Ausgang Helligkeit verknüpft und siehe da es funktioniert. Neues Problem. Ich möchte das Ganze über die Gira X1 Zeitschaltuhr laufen lassen, bei eingestellter Zeit schaltet aus 😁 jedoch durch Lichtwert zyklisch senden gleich nach eingestellter Zeit wieder ein😪.
        Wäre supi wenn wer eine Lösung hätte

        Kommentar


          #5
          Hallo, bin leider nur ein kleiner hobby KNXler und bin deshalb mit Logiken auch nicht dicke.
          Habe bis jetzt für mein Aussenlicht von MDT AKS einen Ausgang Schwellenwertschalter zusammen mit BW BEG Lichtsensor Ausgang Helligkeit verknüpft und siehe da es funktioniert. Neues Problem. Ich möchte das Ganze über die Gira X1 Zeitschaltuhr laufen lassen, bei eingestellter Zeit schaltet aus 😁 jedoch durch Lichtwert zyklisch senden gleich nach eingestellter Zeit wieder ein😪.
          Wäre supi wenn wer eine Lösung hätte

          Kommentar


            #6
            Zitat von neiki 1966 Beitrag anzeigen
            bei eingestellter Zeit schaltet aus 😁 jedoch durch Lichtwert zyklisch senden gleich nach eingestellter Zeit wieder ein😪.
            Im KNX gilt das letzte Telegramm zählt an einem KO.

            Bei den Kanaleinstellungen hast ja die Option Schwellwertaktivieren. da kannst auch Logik aktivieren und erhälts dann einen weiteren Parameterreiter. Da stellst ein UND ein. Dann hast ja das KO für die Helligkeit was den Schwellwertschalter bedient und ein neues KO Logik1 und da packst die GA von der ZSU ran (das Ergebnis der ZSU ist natürlich eine eigene GA)

            Dann mal in der ETS probieren ob es passt, das er dann erst AN macht wenn beide Bedingungen erfüllt sind und nicht beim nächsten Helligkeitswert wieder umschaltet.

            An das normale Schalt-KO des Kanals kommt erstmal keine GA. Wenn Du manuell alles überstimmen willst dann wäre das hier mit einer Sperre zu realisieren, das dann ein Taster den Kanal sperrt und dabei AN macht und bei nochmal drücken des Tasters dann entsperren mit Aktion AUS.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X