Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optische sensor an binaireingang fur treppenlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Optische sensor an binaireingang fur treppenlicht

    Hallo zusammen,
    In unsere lange treppe werde ich LED strips montieren. Diese mochte ich automatisch ansteuren uber der KNX.
    Die treppe licht geht an wen man unten oder oben auf die treppe geht.
    Ich mochte das machen mit zwei optische sensoren die ich an einem potentialfreie binaireingang hange.

    Ist optisch eine guete idee? Hat jemand ein tip uber welche?
    Ist 12/24V PIR besser, auch uber der binaireingang?
    Gibt es nog bessere lösungen?

    Naturlich ist 2x KNX PIR das einfachste aber das kostet relatief viel fur ein treppe.

    Freundliche Gruse,

    #2
    Bessere Lösung: Weiß ich nicht. Aber andere Lösung: MDT SCN-BWM55 hinhängen und erkennt auch die Richtung in welche die Person sich bewegt. Damit kann man Lauflichter aus der Richtung machen.
    Nachteil: Luftzüge führen zum Auslösen, daher am Besten über eine Logikengine (oder Sperren) mit den Präsenzmeldern vor der Treppe koppeln zwecks Freigabe.

    Kosten: Also an dem ganzen Konstrukt ist Kabel legen, Unterverteilung, LED-Streifen + -Profile, 16LED-Kanäle sowie dem Treppenbauer verklickern, wie er LED-Profile einlässt sowie das Anlöten an den Stufen aufwändiger, als die Realisierung der Auslösung. Am Ende ist man bei Einzelansteuerung viel Geld los, wenn man es via KNX macht. Macht aber was her!

    Kommentar


      #3
      Hallo SvenB,
      Danke fur ihr antwort.

      Die LED strips werden wie ein kanal geschaltet/gedimd.Vielleicht zwei wenn es zuviel belastung gibt fur ein kanal.

      Haben sie erfahrung mit optische sensoren sowie bei ein drehdur?

      Kommentar


        #4
        Treppenlicht wird bei mir grob aus den Deckenmeldern der jeweiligen Etagen geschalten. Allein weil ich nicht möchte dass ich erst in Richtung eines dunklen Loches gehe und erst auf der ersten Stufe dann Licht in dem Treppenhaus geschalten wird.
        Kommt aber auch immer auf die Treppe selbst an, ob das eine sehr offene in den Raum integrierte ist oder das im Rohbau so ein stark abgegrenztes Betonteil ohne jedwedes Fenster usw.

        Meine Treppe EG zu OG ist sehr offen gestalten und sie läuft vor zwei Fenstern, die Leuchten in der Fensterlaibung sind damit auch gleich wesentlicher teil der Beleuchtung des Flures selbst ab Dämmerung. Bei Benutzung wird etwas hochgedimmt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hab das mal bei Loxone und im Netz gesehen…, hier leider noch nicht. Mir persönlich gefällt es nicht, aber das hier schaut ganz witzig aus.
          Manch Einer macht’s zB. mit Arduino.
          Produkte sind im Video verlinkt:

          https://youtu.be/est3rrd2IUA

          Kommentar


            #6
            Wegen dem Loch: ich hab eine Grundbeleuchtung, die ist bis 23 Uhr immer etwas an. Und wenn man betritt geht die Beleuchtung an in die Richtung in die man Läuft - und am Ende in die gleiche Richtung wieder aus.

            So wie im Loxone-Video nur schneller (glaub 150ms pro Stufe Differenz) und aus ner Grundbeleuchtung.

            Richtung kann man in der Regel aber auch via Logikengine bestimmen. Bei den Bewegungsmeldern kannst du quasi wie ne Oma auf der Hälfte umdrehen und er geht trotzdem in die richtige Richtung aus.

            Kommentar

            Lädt...
            X