Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstoren-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raffstoren-Steuerung

    Hallo liebes Forum,

    wir bauen gerade ein EFH und ich bräuchte mal wieder Euren Rat. Und zwar geht es um die Raffstoren-Steuerung.

    Bei uns werden alle Raffstoren/Rollos im gesamten EG per KNX angesteuert, so dass es auch einen „Zentralschalter“ geben wird, wo ich alle Raffstoren/Rollos gleichzeitig herunterfahren oder öffnen kann.

    Zusätzlich hatten wir im Wohnzimmer noch an jedem Fenster einen eignen Schalter geplant, um das jeweilige Fenster individuell zu steuern. Da wir im Wohnzimmer jedoch 5 Fenster haben, frage ich mich, ob das schlau war. Oder ob ich nicht viel lieber alle Raffstoren auf einen KNX Taster lege und sie dort zentral individuell aussteuere.

    Wie macht Ihr das? Was denkt Ihr ist in der Praxis besser?

    Lieben Dank für Euren Input.

    Grüße
    Felix​

    #2
    Ich habe eine offene Wohnküche mit 6 Raffstores. In ganzen Raum gibt es nur einen MDT-Glastaster an der Wand mit dem ich eigentlich immer alle Raffstores per Szene gleichzeitig bediene.

    Aber manuell bediene ich da maximal einmal in der Woche etwas. Überwiegend wird es per Zeitschaltuhr oder Beschattungssteuerung automatisch geregelt.
    Wenn ich z.B. an der Terassentür das Fenster öffne, fährt der Raffstore via Fensterkontakt hoch.

    Eine einzelne Bedienmöglichkeit an jedem Fenster habe ich bisher noch nicht vermisst.
    Zuletzt geändert von Messknecht; 13.06.2023, 15:22.

    Kommentar


      #3
      Ich wäre viel zu faul zu jedem einzelnen Fenster zu latschen um es zu fahren. Wenn schon Handschaltung (neben automatischer Beschattung u.s.w.) dann zentral an einem Punkt neben der Tür, natürlich an der Terassentür zusätzlich ein BE für Terassenraffstore und Außenbeleuchtung.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Wer soviel über manuelle individuelle Bedienung der Behänge nachdenkt hat irgendetwas grundlegend falsch gemacht. (Meine Meinung)

        Beschattung sollte zu 95% vollständig von allein funktionieren. Anpassungen werden gerade bei den komplexen Räumen über Szenen erledigt. Da gibt es dann halt ein definiertes Zustandsbild von Licht + Rollo + Klima + diverse Verbraucher je Szenario.

        Das ganze bedeutet dann aber nicht das man die Behänge nicht einzeln individuell verfahren kann und auch die Szenarien nicht anpassen kann. es geht nur darum das man dafür nicht in teure Taster investieren muss.
        Also Beschattung automatisch, Szenen per manueller Auswahl und Logiken. Damit braucht es nur noch wenige Taster, ob das ein zentraler an der Wohnzimmertüre ist oder auch einer eher dezentral an einem Fenster, der auch schnell vom Sofa erreichbar ist oder eh nur per Handy7Tablet/Stimme bedient wird. Das sind dann aber alles Fragen zum grundsätzlichen Bedienkonzept.

        Aber an jedem Fenster eine Tasterwippe halte ich für Quatsch. Aber wenn die Dose da ist, dann grüne Leitung durchschlaufen, Putzdeckel drauf, vermessen, dokumentieren, verputzen/tapezieren lassen und gut ist.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Wir haben im Wohn/Ess/Kochbereich eine Schiebetür und drei Fenster. Neben der Schiebetür befindet sich ein Taster. Der wird häufig genutzt, um im Sommer den Raffstore zum hinausgehen hochzufahren. Der Fensterkontakt alleine würde hier nicht funktionieren, da wir die Schiebetür auch gerne ganz offen haben, beschattet mit Raffstore. Der Taster wird auch für die Steuerung der Funktionen auf der Terrasse (Beschattung, Steckdose, Licht) verwendet, ist praktisch. Die anderen Raffstores werden an zentraler Stelle bedient. Sowohl automatisch, also auch per Szenen, als auch einzeln.

          Taster machen dort Sinn, wo man sich häufig aufhält. Wir haben bspw. auch einen Taster am Esstisch. Praktisch für das Schalten vom nicht automatisch geschaltetem Licht (bei uns ein Kronleuchter), manuellem Nachregeln der Helligkeit, ...​

          Also meine Empfehlung: Taster an jedem Fenster war schon immer dämlich und dank KNX ist das auch nicht mehr nötig. Den Großteil wirst du zentral bedienen oder automatisch fahren lassen. Bei einigen wenigen wirst du aber sicherlich auch den Bedarf haben manuell einzugreifen. Ob das am Ende über einen Taster mit mehreren Funktionen, einer Schmalspur-Visu, einer vollwertigen Visu oder dem Smartphone ist, ist dann dir überlassen.

          Kommentar


            #6
            Beschattung gerne auf Visu.., Einzelbedienung ist doof. Szenen, Gruppen.., Automatisierungen werden dein bester Freund

            Kommentar


              #7
              Hallo Zusammen, vielen Dank erst einmal für eure zahlreichen Antworten. Ich weiß das zu schätzen.

              Zu unseren Anforderungen an die Lösung: auch wenn es KNX hergibt, möchten wir bei den Raffstoren nicht all zu viel automatisieren. Wir finden nichts schlimmer, als wenn die Jalousien ein Eigenleben entwickeln und ständig automatisiert und wetterbasiert rauf und runter fahren. Da wollen wir doch gerne hauptsächlich manuell Hand anlegen. Zeitschaltgedteuerte Automatisierung ist hingegen ok.

              Die Schalter an einem zentralen Ort für alle 5 Raffstoren im Wohnzimmer zu zentralisieren, fände ich auch gut. Allerdings frage ich mich noch, wie ich das am besten lösen kann/soll. Im Moment hatten wir mit zwei Gira Tastersensoren 4 mit je vier Wippen geplant. Die sind aber bereits mit der Lichtsteuerubg und der Terrassensteuerung voll. Wenn ich jetzt noch alle 5 Raffstoren zentral steuern möchte, bräuchte ich einen weiteren Taster (wobei der Gira Taster 4 nicht wirklich geeignet wäre) oder aber gleich ein Tablet wie das Gira G1. Letzteres wäre für uns aber immer zusätzlich, da wir solches nicht als Hauptlichtschalter geeignet finden.

              wie macht Ihr das? Habt Ihr Tipps?

              lieben dank
              Felix

              Kommentar


                #8
                Sind die Fenster denn alle Richtung Süden ausgerichtet? Sind die Fenster irgendwie ähnlich, also willst du wirklich alle 5 unterschiedlich einstellen können, oder gibt es bspw. 2 oder 3 Fenster die dicht nebeneinander sind und somit praktisch "zusammenhängend"? Und gibt es Fenster die du am Tag praktisch gar nicht manuell bedienen willst, weil sie ständig offen sind. Bspw. Ost und Westseite?

                Es gibt viele Lösungen. Du könntest sagen, du willst meist in Gruppen handeln, dann reichen vielleicht 1 oder zwei Taster. Für das Detail wäre dann das Smartphone oder G1 oder andere Mini-Visualisierungen.

                Du könntest an einen weiteren zentralen Bereich in der Nähe dem Großteil der Fenster, wo man leicht ran kommt, einen Taster setzen, der dann alle Fenster einzeln bedienen kann.


                Kommentar


                  #9
                  Du kannst so viel einstellen, du wirst auch für die Beschattung eine vernünftige Einstellung finden. So lass ich am Ende der Beschattung einfach die Lamellen waagerecht fahren, das ist meistens nur ganz wenig und stört kaum. Spätestens, wenn du es einmal morgens vergessen hast und kommst Abends in ein völlig überhitzes Haus, wird auch W eine automatische Beschattung wünschen.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Felix1986 Beitrag anzeigen
                    Hallo Zusammen, vielen Dank erst einmal für eure zahlreichen Antworten. Ich weiß das zu schätzen.

                    Zu unseren Anforderungen an die Lösung: auch wenn es KNX hergibt, möchten wir bei den Raffstoren nicht all zu viel automatisieren. Wir finden nichts schlimmer, als wenn die Jalousien ein Eigenleben entwickeln und ständig automatisiert und wetterbasiert rauf und runter fahren. Da wollen wir doch gerne hauptsächlich manuell Hand anlegen. Zeitschaltgedteuerte Automatisierung ist hingegen ok.
                    OT: selbst Hand anlegen ist immer gut😬

                    nein Spaß rechne die ganzen Taster mal gegenüber einer kleiner einfachen Visu oder Zeit/Wetter basierten Automatisierung… du wirst es nicht bereuen und später lieben. Ansonsten hat KNX seinen Charme und Vorteil verloren gegenüber analog auf/ab.

                    Kommentar


                      #11
                      Ok. Lieben Dank. Habt Ihr denn einen Tipp für eine gute Mini Vidualisierung bzw. ein Touch Display?

                      Kommentar


                        #12
                        Und welche Wetterstation könnt ihr empfehlen?

                        Kommentar


                          #13
                          WS kommt auf die Aktoren an, mit MDT Aktoren passt auch deren günstige WS dazu. Andere Aktoren brauchen dann teurere WS die mehr Steuerungslogik haben.

                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, wir haben MDT Aktoren 👍🏻

                            Kommentar


                              #15
                              Dann nimm eine Glasbedienzentrale dazu. Damit hast du Astro-Schaltuhren, kannst morgens mit Sonnenaufgang auffahren, aber nicht vor 7:00 Uhr. Abends nach Sonnenuntergang +20min runter. Es stehen genügend Funktionen zur Verfügung auch alle Fenster bei Bedarf einzeln zu steuern.
                              Mit den Direkttasten kannst du die Schaltuhr sperren bzw. freigeben. Auch die automatische Beschattung kann man damit freigeben.
                              In deinem Fall kann die Beschattung bei Abwesenheit automatisch fahren um eine Überhitzung zu vermeiden und bei Anwesenheit per Hand steuern. Es wird nicht lange dauern, dann willst du die Automatik nicht mehr missen. Zusätzlich Taster mit Einzel- oder Gruppensteuerung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X