Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbwechselsteuerung über eine Taster mit MDT BE-TAL55T4.01 4fach möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Farbwechselsteuerung über eine Taster mit MDT BE-TAL55T4.01 4fach möglich?

    Guten Tag,
    Ich sitze nun schon seid längerem an der Sache und bin aber leider immernoch nicht weitergekommen. Wäre super wenn Ihr eine Lösung für mich hättet.

    Meine frage:
    Wie kann ich die Funktionen meines MDT BE-TAL55T4.01 Tasters Light 55 4fach und meines MDT AKD-0424R2.02 LED Controllers 4-Kanal 2/4 A RGBW in der ETS programmieren, um eine bestimmte Steuerung zu realisieren? Genauer gesagt, wie kann ich eine Taste konfigurieren, damit:

    ein 1-Tipp die LED-Lampen einschaltet,
    ein Doppeltipp einen RGBW-Farbwechsel durchführt und ein weiterer
    1-Tipp die Lampen ausschaltet?

    Außerdem, wie kann ich die Gruppenadressen anlegen und verbinden, um diese Steuerung zu ermöglichen?

    Mittlerweile gehe ich davon aus, dass die Funktion so wie ich Sie haben möchte nicht so auf meinem Taster umsetzbar ist.
    Allerdings wollte ich es nochmal im Forum versuchen und hoffentlich werde ich eines besseren belehrt

    PS: Falls ich recht habe und die Funktion so nicht auf meinem Taster Realiseren kann, wäre es super wenn mir vorschlagen könntet welcher Taster diese Funktion umsetzen könnte

    #2
    Was verstehst denn unter Farbwechsel bei Doppeltip?

    Einfach ein fixes Farbbild aufrufen? Das ist dann ein Szenenaufruf nach Doppeltip.

    Du kannst den Taster so einstellen, dass er bei Mehrfachtipp bis zu 4 verschiedene Telegramme sendet, das dabei dann aber noch der einfache Tipp als Umschalter funktioniert musst halt ausprobieren.

    Dann eher kurze Bedienung als UM-schaltfunktion und bei langen Tastendruck den Szenenaufruf irgendetwas buntes. Dann hast aber auf der Taste kein manuelles Dimmen was allerdings bei 1-Tastenbetrieb zwar noch geht, sich aber auch nicht optimal anfühlt, weil das kann auch immer mal zu 50% in die falsche Richtung gehen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Du kannst die Eintastendimmfunktion benutzen. Kurz Ein/Aus, lang Dimmen. Dimmen steuert hier nicht die Helligkeit sondern den Farbkreis. Damit wird die Farbe relativ im Farbkreis verändert. Das funktioniert gut.

      Kommentar


        #4
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Dimmen steuert hier nicht die Helligkeit sondern den Farbkreis. Damit wird die Farbe relativ im Farbkreis verändert
        Super! hier kommen wir meiner gewünschten Funktion schon deutlich näher.

        Kannst du mir vielleicht sagen, wie ich meinen LED-Controller von MDT parametrieren muss damit er die Farben Relativ im Farbkreis verändert?

        Ich habe folgendes Ausprobiert, leider aber erfolgslos:

        LED-Controller Einstellungen:
        LED-Controller Einstellungen .png


        Taster Einstellungen:
        Taster Einstellungen .png

        Gruppenadressen Taster:
        Gruppenadresse Taster .png


        Gruppenadresse LED-Controller:

        LED Controller GA.png

        Wie müsste ich jetzt die GA`s bei dem LED-Controller verbinden um die die Farbkreise zu verändern?

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          ann hast aber auf der Taste kein manuelles Dimmen was allerdings bei 1-Tastenbetrieb zwar noch geht, sich aber auch nicht optimal anfühlt, weil das kann auch immer mal zu 50% in die falsche Richtung gehen.
          Das sehe ich auch so, ich wollte ungern auf die eigentliche Dimmfuntion bei einem "Ein-Tast-Betrieb" verzichten. Wenn es aber nur so möglich sein sollte die RGBW farben durch zu wechseln muss ich das leider in kauf nehmen...

          Noch zu deiner Frage,
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Was verstehst denn unter Farbwechsel bei Doppeltip?
          Mein Ziel war folgendes
          1-Tipp: LED EIN (Farbe Weiß)
          Doppel-Tipp: LED RGBW wechselt bei jedem Doppeltipp die Farben durch, also Doppelt-Tipp Rot, Enrneut Doppel-Tipp Blau, usw...
          1-Tipp: LED Aus

          PS: Vielleicht könntest du dir den Kommentar bei dem ich hjk geantwortet habe mal ansehen, vielleicht hast du ja auch eine Idee

          Vielen dank für eure Hilfe

          Kommentar


            #6

            Du musst den Aktor auch auf RGBW einstellen, derzeit hast den auf einzeln also 4 unabhängige Dimmkanäle stehen. Wenn Du das umstellst bekommst auch RGBW KO's.

            Ein Blick ins THB hilft manchmal Wunder.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Wenn Du das umstellst bekommst auch RGBW KO's.
              Habe den LED-Controller nun auf RGBW umgestellt und die KA wie folgt verbunden, leider hat es aber dennoch nicht geklappt
              und der LED-Controller wechselt nicht (bei lang gedrückter Taste) die Farbkanäle.

              Ich weiß leider einfach nicht woran es liegt....


              KA Taster Zuweisung
              GA Zuwesiung Taster .png


              KA Zuweisung LED-Controller
              GA zuweisung LED-Controller .png

              Kommentar


                #8
                Du sendest bei einem langen Tastendruck 0% auf Sättigung und hast dazu den Status von Farbe und Helligkeit verbunden, da kann sich nicht viel ändern. Lies mal das Farbkonzept HSV durch und teste einzeln von Hand mit unterschiedlichen GAs an den Absolutwerten und jeweils dimmen relativ. Wenn du verstehst, was da passiert, dann kannst du auch versuchen, die richtigen Befehle zu senden.

                Viel Erfolg Florian

                Kommentar


                  #9
                  So macht das auch keinen Sinn. Wenn du 0/1/0 nur mit KO71 verbindest wird es funktionieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Wenn du 0/1/0 nur mit KO71 verbindest wird es funktionieren.
                    Mega!
                    Hab vielen Dank, es funktioniert.

                    Hast du das damals einfach durch Ausprobieren herausgefunden oder kann man das irgendwo nachlesen (also mit welchen KO´s man was verbindet?)

                    Bin leider ziemlich Neu was KNX angeht. Mein Lehrer (Ich bin Azubi für Energie u. Gebäudetechnik im 1. Lehrjahr) hat mich einfach begeistert und deshab probiere ich grad viel selber aus, allerdings fehlen mir einfach noch viele Infos...

                    Hier noch die KA verbindungen
                    Lösung LED-Controller.png

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Lies mal das Farbkonzept HSV durch und teste einzeln von Hand mit unterschiedlichen GAs an den Absolutwerten und jeweils dimmen relativ. Wenn du verstehst, was da passiert, dann kannst du auch versuchen, die richtigen Befehle zu senden.
                      Alles klar Florian vielen Dank.
                      Ich erkundige mich über das HSV konzepz und werde in zukunft den selben fehler nicht nochmal machen danke

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Quint Beitrag anzeigen
                        Hast du das damals einfach durch Ausprobieren herausgefunden
                        Nein, unter seiner Leitung wurden die Geräte entwickelt
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Quint Beitrag anzeigen
                          Hast du das damals einfach durch Ausprobieren herausgefunden oder kann man das irgendwo nachlesen (also mit welchen KO´s man was verbindet?)
                          hjk ist quasi MDT, er hat sich das quasi eher ausgedacht, das es so funktionieren soll als das er es probiert hat bei Experimenten.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Schön das es heute noch Lehrlinge gibt die sich für etwas begeistern können.
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              hjk ist quasi MDT, er hat sich das quasi eher ausgedacht, das es so funktionieren soll als das er es probiert hat bei Experimenten.
                              Okey verstehe, viele Dank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X