Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verzögerung auf KNX-BUS nach dem Einbau von Linienkopplern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verzögerung auf KNX-BUS nach dem Einbau von Linienkopplern

    Guten Tag,

    ich habe meine KNX Topologie von einer Linie auf mehrere Linien geändert.

    Hauptlinie: 1.0.X

    Merten: Wiser for KNX

    3 Linienkoppler Merten: 680204
    aktuell sind keine Filter aktiv

    Linie 1: 1.1.x (EG)
    Linie 2: 1.2.x (OG)
    Linie 3: 1.3.x (UG)

    Innerhalb der Linien werden alle Signale ohne Verzögerung weiter geleteit.

    Sobald ich über die UI / APP die über den Wiser in der Hauplinie läuft (1.0.X), sind die Signale bis zu 90 sec. verzögert.

    Signale der Wetter Station (Linie 1 (EG)) kommen zum Teil nicht mehr bis zum Wiser auf der Hauplinie.
    Beim Aktivieren der Filter in Busankopplern, kommen zum Teil keine Signale mehr zu den einzelnen Linien


    Kennt jemand das Problem und kann mir hier helfen?

    #2
    Hi und willkommen im Forum.
    Schau dir doch mal,den Busmonitor an und versuche zu erkennen, was auf dem Bus passiert.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Eine Dummy Applikation existiert, der alle Gruppenadressen zugeordnet hat, die der Wiser bedienen soll?

      Kommentar


        #4
        ​ Hallo Florian,

        auf dem BUSmonitor ist es ruhig.


        Und auf dem Gruppenmonitor ist nur das übliche los


        Hallo DerStandard,

        der Wiser kennt alle Gruppenadressen aus dem KNX - Projekt. Und aktuell sind einige Schalter und Sensor Anzeigen über die Widgets in der UI verfügbar.
        Sowie verschiedene Skripte, Zeitprogramme und Szenen überwachen die Objekt änderungen.


        25.06_03.png konfiguration Linienkoppler
        ​​

        Kommentar


          #5
          Als erstes, deine Bilder funktionieren nicht.

          Zitat von beumler Beitrag anzeigen
          der Wiser kennt alle Gruppenadressen aus dem KNX - Projekt.
          Dann ist ja gut, dass der aus der ETS programmiert wird... Oder etwa nicht? Dann hast du die Frage damit nicht beantwortet, denn die Frage war ja, ob die ETS die vom Wiser benutzten GAs kennt und weiß wo dieser angeschlossen ist -> Dummy mit den GAs des Wiser.

          Erstell den Dummy und stelle die Linienkoppler danach mal auf Filtern...
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Eine verzögerte Ausführung von Befehlen per Visu/App hat ja nichts damit zu tun, dass die LK falsche Filtertabellen mangels Dummys haben.

            Der Wiser hat keine ETS-Applikation in der Form, dass man ihm da KO und GA Verknüpfungen beibringt. Der Schluckt einfach ein ETS-Projektexport.

            In dem Falle wird bei Aktivierung der Filter in den LK nix mehr von Aktivitäten auf der Visu/App die Aktoren/Taster erreichen, weil die LK dann die Telegramme nicht mehr weiterleiten.

            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            Als erstes, deine Bilder funktionieren nicht.
            stimmt,

            ohne können wir nicht beurteilen was da los ist und ob es schädlich ist.

            beumler
            Ich frage mich aber grundsätzlich warum baut man die Topologie so um?

            Sollen die Etagen irgendwie zueinander fremdgenutzt werden?
            Sind es deutlich mehr als 100 Geräte in dem Projekt geworden?
            Wenn 2x nein, baue es einfach alles zurück auf eine Linie = Hauptlinie und werde glücklich auf Grund reduzierter/begrenzter Komplexität.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Bilder sind jetzt getauscht


              25.06.png 25.06_02.png 25.06_03.png

              Aktuell sind 70 Geräte im Einsatz, ich plane eine Erweiterung im Außenbereich sowie die integration einer Klimaanlage.
              Das Haus hat zwei Wohnung die sollen getrennt sein, und der Außenbereich (Keller + Garten) soll auch unabhängig sein.

              Das war in der Ursprünglichen Plannung so nicht vorgesehen, ist halt gewachsen.

              Zum Programmimeren verwende ich die ETS5 und habe das Projekt in den Wiser importiert.

              Ich benutze den Wiser als IP - Schnittstelle zum programmieren über die ETS.

              Kommentar


                #8
                Wiederholungen bei Fehlern alle abschalten.

                Kommentar


                  #9
                  Hui, da ist ja ordentlich was los auf der Linie. Aktivieren der Filter könnte helfen.

                  Kommentar


                    #10
                    Konnte inzwischen eingrenzen, wieso die Signale verloren gehen, siehe Bild. Sobald Linie 1.1.x aktiv ist geht die Last auf 100% .
                    Muss hier auf Fehlersuche gehen.

                    Klaus Gütter bzgl. wieder aktivieren der Filter. Bei Aktiven Filtern erhalten ich keine Werte mehr von der Wetterstation und Zeitgeber die auf 1.1.x liegen.

                    10.07.png

                    Kommentar


                      #11
                      ggf mal den Koppler 1.1.0 und 1.2.0 tauschen (umverdrahten und umprogrammieren, wenn das quasi mitwandert, dann den Koppler 1.1.0 austauschen.

                      Gibt es ein Buslog für die 1.1.x allein?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von beumler Beitrag anzeigen
                        Bei Aktiven Filtern erhalten ich keine Werte mehr von der Wetterstation und Zeitgeber die auf 1.1.x liegen
                        Dazu gibt es Dummy-Geräte. Auf der Linie platzieren, wo dein Visu oder was auch immer angeschlossen ist, und die GAs zuweisen, die du dort sehen möchtest.

                        Kommentar


                          #13
                          Gibt es auf dem KNX - Bus die Möglichkeit die Packete und wege auf dem BUS zu tracen ähnliche wie bei TCP / IP mit Wireshark

                          Ich habe aktuell immer noch Packet verluste, durch tauschen des Linienkopplers konnte ich die Belastung schwank Aktuell noch zwischen 80% - 100%

                          Kommentar


                            #14
                            Dann packe Dir mal eine USB-Schnittstelle in die jeweiligen Leitungen und schaue mit dem Busmonitor was Dir da die Buslast hochtreibt. Da sind doch irgendwelche unsinnigen Telegrammschleudern am Start oder es wird alles sinnlos in alle Linien gesendet, dann sollte man sich Gedanken über eine sinnigere Topologie machen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von beumler Beitrag anzeigen
                              Gibt es auf dem KNX - Bus die Möglichkeit die Packete und wege auf dem BUS zu tracen ähnliche wie bei TCP / IP mit Wireshark
                              Verstehe ich die Frage nicht? Genau das macht der Busmonitor... den du selber bereits verwendet hast... oder geht es dir um Filtermöglichkeiten, damit man nicht alles zu sehen bekommt?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X