Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenbeleuchtung schaltet ohne ersichtlichen Grund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckenbeleuchtung schaltet ohne ersichtlichen Grund

    Hallo zusammen,
    ich habe schon seit einiger Zeit ein Problem mit einer evtl. Phantomauslösung. Ohne einen entsprechenden Grund und auch nicht wirklich reproduzierbar schaltet die Beleuchtung im WC und zeitgleich die Beleuchtung in der Ankleide. Mal kommt das Initial vom PM der Toilette, ein anderes Mal schaltet der PM in der Ankleide die Beleuchtung ein.

    Die Gruppenadressen hab ich geprüft, einzeln schalten lassen sich die Kanäle auch und das Ganze passiert nicht immer, aber im Laufe des Tages immer wieder.
    Hab heute BusMonitor mit laufen lassen, hat jemand von euch eine Idee und kann mir evtl. helfen?

    Viele Grüße

    image.png

    #2
    Für mich sieht das Verhalten so aus, dass eine "gemeinsame" Ursache wie Luftzug oder EM-Strahlung beide PMs schaltet, die dann aber die Kollision auflösen und nacheinander auf den Bus senden müssen.

    Kommentar


      #3
      Seh ich auch so... irgendwelche neuen WLAN Accesspoints neu eingerichtet?
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Die Gira sind in Ihren Sensoren Recht sensibel. In meiner Diele reagiert einer auch Recht sensibel wenn es draußen windig ist aber komischer Weise weniger wenn dabei ein Fenster auf Kipp steht eher wenn da eigentlich alles zu ist. Also entweder Luftzug im Trockenbau oder EMV. Ist halt auffällig das es beide Recht zeitgleich trifft, was weniger für Luftzug spricht.
        Da bei mir aber eben nur der eine und nicht die anderen zwei in den direkt nebenan liegenden Räumen reagieren, sehe ich bei mir eher ein Luftzug als EMV Thema.

        ​​​​​​Und die beide sind als Zuspieler für einen anderen Melder gedacht? Wenn nein dann ist eh ein Umstieg auf einen anderen Melder zu empfehlen, wobei auch die Komfortvariante da nicht anders reagieren wird.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Was mich wundert:
          Die beiden Melder und auch der Aktor sind in der Linie 1.1 was die PA angeht. Die IP-Schnittstelle, mit der wir hier auf den Bus gucken, vermutlich auch. Die Telegramme vom Aktor kommen aber mit Routingzähler 5. Heißt, der Aktor hängt in einer anderen Linie.

          Haben wir hier Fehler in der Topologie?

          (Was mit dem eigentlichen Problem vermutlich nix zu tun hat)

          Kommentar


            #6
            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
            Seh ich auch so... irgendwelche neuen WLAN Accesspoints neu eingerichtet?
            Keine neuen Accesspoints oder Ähnliches eingerichtet. Aber durch den Hinweis ist mir wieder bewusst geworden dass, das Problem mit dem Entriegeln der Eingangstür (Kompotherm, motorischer Riegel) einherging. Wenn ich Abends noch Fern bei uns Galerie geschaut habe, konnte ich sehen das die Beleuchtung im WC ansprang, sobald meine Frau beim Heimkommen die Tür entriegelte.

            Ich hab das heute gleich mal versucht zu reproduzieren, aber leider ohne Erfolg....War wahrscheinlich Zufall, oder die doch relativ sensiblen Gira Melder.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Die Gira sind in Ihren Sensoren Recht sensibel. In meiner Diele reagiert einer auch Recht sensibel wenn es draußen windig ist aber komischer Weise weniger wenn dabei ein Fenster auf Kipp steht eher wenn da eigentlich alles zu ist. Also entweder Luftzug im Trockenbau oder EMV. Ist halt auffällig das es beide Recht zeitgleich trifft, was weniger für Luftzug spricht.
              Da bei mir aber eben nur der eine und nicht die anderen zwei in den direkt nebenan liegenden Räumen reagieren, sehe ich bei mir eher ein Luftzug als EMV Thema.

              ​​​​​​Und die beide sind als Zuspieler für einen anderen Melder gedacht? Wenn nein dann ist eh ein Umstieg auf einen anderen Melder zu empfehlen, wobei auch die Komfortvariante da nicht anders reagieren wird.
              Ich kann genau das Gleiche beobachten. Bei Sturm oder Wind ist das Haus im EG meist hell erleuchtet...Komfortvariante (fast alle Räume) ist da genau so anfällig wie die Standardvariante.

              Komischerweise sind die beiden Melder nicht miteinander verknüpft, reagieren aber so als würden sie gleichzeitig angesprochen werden. Die Sache mit dem Luftzug würde erklären weshalb Abhängigkeiten zu Eingangstür bestehen.

              Werde bei Gelegenheit mal einen anderen PM probieren und schauen ob sich damit das Problem erledigt. Berichte dann....Vielen Dank für die Hilfe!
              Das mit der Topologie schauen ich mir auch an....eigentlich dürften die an der gleichen Linie hängen, aber ich werde das prüfen. Auch hier vielen Dank.

              Kommentar


                #8
                Beobachte doch bitte auch noch die Forenregeln Eagle75. Danke.

                Kommentar


                  #9
                  Oh ja, sorry!

                  Bezüglich der PM scheint es wirklich an der Empfindlichkeit zu liegen. Seltsam ist das nur die beiden Standard - Ausführungen auf bspw. Luftbewegungen in diesem Umfang reagieren.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X