Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger, ETS5, Gira Jalousieaktor 103900 + MDT Taster Light BE-TAL5502.A1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger, ETS5, Gira Jalousieaktor 103900 + MDT Taster Light BE-TAL5502.A1

    Moin,

    mein Name ist Steven und ich bekenne mich zu den anonymen KNX'lern.

    Ich versuche mich selbst durch meine KNX Programmierung zu fuchsen, bzw. Sie zu verfeinern und aktuell beiße ich mir an der Rolladensteuerung die Zähne aus...


    Was versuche ich aufregendes? Naja eigentlich will ich nur das die Rolladen auf der Terrasse komplett auf und zu gehen, als Goodie wäre dann noch eine 2/3 "zu" Stellung als Sichtschutz uuuuuuuuuuuuuund irgendwann einmal würde ich dann gerne Zeit, Temperatur, Sonneneinstrahlungsgesteuert Dinge erledigen lassen, aber fürs erste ist auf und zu schon toll.

    Tatsächlich habe ich schon dem Aktor eine Adresse zugewiesen, die Schalter sind auch am Start und die Rollos gehen auch auf und zu, aber eben nur einen Meter, das ist leider weit weg von auf oder zu.

    #2
    Hier seht ihr die Einstellungen im Jalousieaktor


    image.png
    image.png
    Hier kann man Jalousie // Rollade / Markise //Lüftungsklappe wählen.

    image.png​​
    image.png

    Kommentar


      #3
      image.pngimage.png

      Kommentar


        #4
        image.png
        image.png
        image.png

        Kommentar


          #5
          Ich scheitere quasi schon an der Referenzfahrt, da ich mit dem "Langzeitbetrieb" keine Fahrt bis zum Endpunkt auslösen kann.

          In der Theorie habe ich mir vorgestellt, dass ich mit dem Taster (siehe unten) mit einer Seite das Rollo in komplett auf/zu, mit der anderen Seite das gegenüberliegende Rollo ebenfalls komplett auf/zu fahren kann und sobald man nochmal auf den Taster drückt soll das Rollo stoppen (2/3 Abdunklung).
          image.png

          Kommentar


            #6
            Schalt mal die automatische Fahrzeiterkennung ab und teste dann. Du solltest dann auch Felder für die Laufzeit bekommen. Kannst du sie von Hand (also mit den Knöpfen am Aktor) bis ganz nach unten fahren oder stoppen sie immer wieder an der selben Stelle? Dann wären die Endlagen am Rollo falsch eingestellt.

            Viel Erfolg Florian

            Kommentar


              #7
              Nimm den Gruppenmonitor in der ETS und beobachte die Telegramme beim Drücken einer Taste. Wenn der Rollo oben ist, kann jede Taste ein Telegramm senden, aber nur eine der beiden Tasten wird eine Bewegung bewirken. Damit wird sichtbar, ob es am Taster oder am Aktor fehlt.

              Kommentar


                #8
                Und Bedienung kurz fahren, lang Stopp ist ungünstig zur geplanten Stopp, da man ja ca ne Sekunde vor der Position den Taster betätigen muß.
                Auch mal die Rückmeldungen freigeben und da GA für Position anlegen und im Gruppenmonitor überprüfen.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Beleuchtfix
                  das kann ich probieren, ich dachte aber die automatische Version wäre die beste Lösung, da man sie nicht immer wieder manuell anpassen muss?
                  Ich konnte, bevor ich den Aktor ins ETS hinzugefügt habe manuell steuern, jetzt fährt es wie oben beschrieben einen Meter und mehr nicht.

                  knxPaul
                  ja den habe ich auch schon entdeckt, die Signale werden vom Taster gesendet, aber nach dem gefahrenen Meter nimmt er einen erneuten Tastendruck in die selbe Richtung nicht an, nur in die entgegen gesetzte Richtung.

                  Punker Deluxe
                  "Auch mal die Rückmeldungen freigeben und da GA für Position anlegen und im Gruppenmonitor überprüfen."
                  Kannst du das mal für 6 jährige erklären ?
                  Ich habe schon mal eine Gruppenadresse angelegt und dort dann den Wert Position Rollade/Markise hinzugefügt, hatte aber keine Ahnung was ich dann tun soll. 🤐

                  Kommentar


                    #10
                    In der ETS im Gruppenmonitor gucken welche Position auf diese GA vom Aktor geschrieben wird nach der Fahrt.
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Wie weit fährt der Rollo, wenn der Aktor durch Handbedienung mit seinen Drucktastern gefahren wird? Ich habe die Endlagen-Einstellung am Rolladen selbst im Verdacht.

                      Kommentar


                        #12
                        knxPaul


                        wie gesagt, seitdem ich rumgefummelt habe ca 1m, vorher ging das bis zum ende. denke es liegt an meinen Einstellungen.

                        Kommentar


                          #13
                          Punker Deluxe
                          habe jetzt unter Zeiten die automatische Erkennung rausgenommen und die Fahrzeit auf 40 Sekunden gestellt, jetzt fährt es mit dem einfachen drücken ganz hoch und runter ( knxPaul ). Habe auch eine GA erstellt und dort die Position eingefügt, sehe aber im Gruppenmonitor keinen Eintrag.

                          image.png
                          image.png

                          Kommentar


                            #14
                            Gönne Dir mal sowas wie den ETS Schnellkurs

                            dann kannst auch erstmal ne gescheite Struktur der GAs anlegen und vorallem vorplanen.

                            Danach fixiere dich nicht auf den GA-Baum in der ETS, sondern bleibe entweder in der Topologie oder in der Geräteansicht, sodass Du zu den Geräten auch immer die aktivierten KOs siehst und dort schaust auf die Namen, dann kannst such den Nachfragen hier besser folgen.

                            Fahrzeiten misst man einmal und stellt sie in dem Aktor ein.

                            Bedienkonzept lang losfahren je Richtung und kurz = Stop ist eine sinnvolle Variante.

                            definierte Positionen per einfachen Tastendruck sind bestenfalls Szenen, da dann mit diesem einen Tastendruck auch anderes geregelt werden kann was nicht Rollo ist. Oder man stellt den Taster auf Wert senden und da drinnen die Position in Prozent.
                            ldann jetzt die Referenzfahrte machen und die eingestellte Fahrzeit sinnvoll reduzieren. Dazu ne gute Stoppuhr nehmen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Ok, dann bist du weiter. Manche Rollo Motoren machen Schwierigkeiten, besonders wenn sie sanft an den Anschlag fahren. Da denkt der Aktor manchmal, dass der Motor schon gestoppt hat und passt dann auch die Zeiten an. Jetzt musst du noch eine Referenzfahrt machen, also einmal an den Anschlag fahren, und dann kannst du eigentlich auch eine Position sehen. Übrigens brauchst du keine getrennten GAs für auf und ab, nur eine auf/ab GA. Und die Rückmelde GA würde ich entweder zusätzlich mit Status oder RM bezeichnen.
                              Viel Spaß mit KNX
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X