Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX(-Leuchten) mit Philips Hue Taster steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX(-Leuchten) mit Philips Hue Taster steuern

    Hallo zusammen,

    ich habe bereits viele Informationen hier im Forum bzw. im Internet gefunden, wie man Hue Leuchten mittels KNX steuern kann (X1, NodeRED, HA, etc.). Ich möchte aber genau den Weg andersherum gehen: Mittels eines Hue-Tasters (siehe unten) würde ich gerne GA senden (z.B. das Deckenlicht schalten o.Ä.).

    Hintergrund: es gibt viele flache, Hue-kompatible Klebetaster, die sich sehr gut nachträglich an z.B. Möbeln anbringen lassen.

    Im Einsatz habe ich bereits einen X1 und eine gekoppelte Hue-Bridge (von "früher" und zur Zeit ohne Leuchten), jedoch scheint nur der Weg KNX --> Hue vorgesehen zu sein, da die gekoppelten Hue-Schalter nicht im X1 auftauchen.

    Ist diese "Richtung" generell nicht vorgesehen oder nur im X1 nicht implementiert, sodass ich z.B. mit NodeRED erfolgreich wäre?
    Hat jemand von Euch dies bereits erfolgreich implementiert und wie?

    Ich würde ungern für diese "Spielereien" extra eine RF-Linie aufmachen, zumal es anscheinend keine große Auswahl an KNX/Enocean/etc. Klebetastern gibt (?).



    Vielen Dank für Eure Antworten!


    z.B. images.jpg oder Unbenannt2.jpg

    #2
    Die sind ja grottenhäßlich. Die RF von Gira sind schöner und direktes KNX. Und für RF finden sich auch noch genug andere Anwendungen falls man eh nen Medienkoppler hat.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Mit HA sollten die Taster mit der Standard Hue Integration erkannt werden. Da kannst du dann Automations damit machen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von thomaskunze Beitrag anzeigen
        es gibt viele flache, Hue-kompatible Klebetaster, die sich sehr gut nachträglich an z.B. Möbeln anbringen lassen.
        Und man dann immer fleißig Batterien nachlegt. Warum wenn schon sowas, nicht ENOCEAN oder andres welches per EnergyHarvesting ohne Batterien auskommt. ENOCEAN Taster gibt es schon seit vielen Jahren, da muss man nicht auf HUE und irgendwelchen Bridges usw. warten.

        Und für ENOCEAN sind die KNX-GW auch bidirektional
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von meti Beitrag anzeigen
          Mit HA sollten die Taster mit der Standard Hue Integration erkannt werden. Da kannst du dann Automations damit machen.
          Vielen Dank meti, ich habe es mit NodeRED (node-red-contrib-huemagic-fork + node-red-contrib-knx-ultimate) hinbekommen.

          Ziel war es, erst einmal mit den gegebenen Komponenten auszukommen und nicht einen RF-Koppler und Taster für insgesamt 250€+ zu kaufen. Im Übrigen haben die Batterien bei normalem Gebrauch mehrere Jahre gehalten...

          Der Thread kann geschlossen werden.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Warum wenn schon sowas, nicht ENOCEAN oder andres welches per EnergyHarvesting ohne Batterien auskommt.
            Geht sowas nicht auch mit höherer Lautstärke einher was das draufklicken betrifft? Habs zwar nicht selber könnte mir aber vorstellen dass durch die höhere mechanische Arbeit die man beim Klicken verrichten muss dass ebenfalls von einigen als nervig empfunden werden könnte und die dann lieber einmal im Jahr Batterien wechseln

            Kommentar


              #7
              Ja es klickt etwas, aber das ist gern ein effektives Feedback das es was getan hat und etwas an weiterer Reaktion zu erwarten ist. Viele beschweren sich ja über mangelndes feedback bei den Touch-Tastern.

              Auf jeden Fall ist es mir lieber als die wabbligen Vertreter jener KNX-Taster die Wippen haben wo man auch nie wirklich merkt ob da was passiert.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Auf jeden Fall ist es mir lieber als die wabbligen Vertreter jener KNX-Taster die Wippen haben wo man auch nie wirklich merkt ob da was passiert.
                Ja das kenn ich. Gebe nur zu Bedenken dass die Geschmäcker verschieden sind und es durchaus auch Leute geben kann die eben grade dieser verstärkte Druck den man aufwenden muss grade dies als Störend empfinden

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von thomaskunze Beitrag anzeigen
                  ich habe es mit NodeRED (node-red-contrib-huemagic-fork + node-red-contrib-knx-ultimate)
                  Der Ersteller des knx-ultimate-node ( Supergiovane ) ist auch hier im Forum unterwegs.
                  Seit einer der letzten Updates kann der Node direkt mit der HUE-Bridge sprechen. Hue-Magic ist also nicht mehr notwendig.

                  https://github.com/Supergiovane/node...-configuration
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #10
                    Moin Thomas,

                    Knxpresso gibt an auch Hue Taster integrieren zu können. Ich habe es selbst nicht probiert. Allerdings muss dann immer ein Androide mit knxpresso permanent laufen.

                    Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe mittlerweile HUE-Magic rausgeschmissien und mache alles über KNX-Ultimate.

                      HUE-Lampen über KNX-Taster schalten und dimmen, KNX-Lampen über HUE-Taster und HUE-BWM ein/aus,
                      Temperatur der HUE-Außen-BWM auf KNX.

                      Und ein HUE-TAP-Dial als SONOS-Fernbedienung.
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #12
                        Meine Kids haben auch son HUE Taster am Bett kleben. Batterien halten seit 3 (!!) Jahren. So ganz ohne Daseinsberechtigung ist das ja nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          TheOlli das hört sich sehr interessant an. Hast du Empfehlungen an Tutorials o.ä. Um sich ins Thema Hue mit Knx ultimate einzuarbeiten?

                          Kommentar


                            #14
                            Schau dir mal die Videos bei YT von Giovanne an
                            such nach KNX Ultimate
                            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X