Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufteilung Schaltaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aufteilung Schaltaktoren

    Ich möchte mal eure Meinung zur Aufteilung der Schaltaktoren hören.

    - 8 Fenster mit Rolladen
    - 13x Beleuchtung (2x im Bad, 4x im Schlafzimmer)
    - 1 Markise

    Aktuell hab ich ein 24 Schaltaktor, ist aber noch nicht verdrahtet.

    Mit dem 24-fachen kann ich die oben genannten Punkte nicht vollständig abdecken.

    - 2x 16-fach (1x für Beleuchtung und Markise, 1x für Rollläden)
    - 1x 24-fach für Beleuchtung und Markise, 1x 16-fach für Rolläden

    Evtl. soll später noch ein 4-facher Dimmaktor dazu kommen

    #2
    8 fach Jalousieaktor
    Dimmaktor sowieso für Schlafzimmer und Bad oder willste Nachts 100% wenn du aufs Klo mußt?
    Markise kommt auf Hersteller an, ist meist irgend ne 230V Funkbedienungsgedöns.
    Guck mal bei MDT, da ist die Kaskadierung von Schaltaktoren recht gut gelöst
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Markise wird an KNX angebunden, da wird sich auch nichts mehr daran ändern.

      Ich hab schon den 24-fachen Schaltaktor von JUNG. Mir ging es jetzt nur um eure Meinung, welche Kombination ihr nehmen würdet.

      - 2x 16-fach (1x für Beleuchtung und Markise, 1x für Rollläden)
      - 1x 24-fach für Beleuchtung und Markise, 1x 16-fach für Rolläden

      Evtl. soll später noch ein 4-facher Dimmaktor dazu kommen​

      Kommentar


        #4
        Ich verstehe die Frage nicht. Du würdest den 24 hergeben und einen 16 nehmen, weil?

        Kommentar


          #5
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Ich verstehe die Frage nicht. Du würdest den 24 hergeben und einen 16 nehmen, weil?
          Hier im Forum hab ich schon mehrfach gelesen, dass man statt einem 24-fachen lieber 2x 16-fachen nehmen soll. Auch in Hinsicht auf Ausfallsicherheit.

          Bei der Kombination 2x 16-fach, hätte ich nach dem aktuellen Plan 1 Aktor (Kanal) in Reserve. Bei der Kombination 1x 24-fach & 1x 16-fach hätte ich 9 Aktoren (Kanäle) in Reserve.
          Zuletzt geändert von Manuel89; 04.07.2023, 14:50.

          Kommentar


            #6
            Du meinst Kanäle.

            wenn er defekt ist, dann musst du bei mehr Kanälen mehr umstecken, aber 24 geht schon und deswegen würde ich den sicher nicht einlagern

            Kommentar


              #7
              Ich finde Redundanz wird im EFH überbewertet.


              Trotzdem habe ich 2x 20-fach Aktoren, 2x JAL 8-fach und 2x 4-Fach Dimmer

              In jedem Raum gibt es min. zwei Lichtkreise. Davon hängt dann beispielsweise ein Kanal auf dem ersten 20-fach, die zweite auf dem anderen oder auf einem Dimmer.
              Je Stockwerk habe ich einen FI-LS, die Flure hängen zusätzlich auf einem eigenen FI-LS.
              Steckdosen in Fluren, Küche und Esszimmer haben 16A, der Rest des Hauses hat 10A. Im Keller sind die Wege kurz, da hat alles 16A.

              Warum möchtest du Markise, Rollladen und Licht auf einen Aktor hängen?
              Ein Schaltakor hat dafür nicht die passende Applikation. Ein Universalaktor ist meist nur ein Kompromiss.
              Häng das Zeug auf einen JAL-Aktor und gut. Einfache Ein/Aus-Lichtkreise und Steckdosen würde ich auf den 24-fach hängen den du eh schon hast.


              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Der 24-fache Schaltaktor von JUNG ist ein KNX Schaltaktor 24fach KNX Jalousieaktor 12fach

                Kommentar


                  #9
                  Du musst auf jeden Fall sicherstellen, dass dein Jung 24-fach Aktor (welcher genau ist es denn?) deine Rolladenmotoren nicht gleichzeitig für beide Fahrtrichtungen bestromen kann. Falls da bei der Parametrierung ein Fehler passiert ist der Motor kaputt. Daher lieber einen Jalousieaktor nehmen, da sind die beiden Ausgänge für die Fahrtrichtungen gegeneinander verriegelt.

                  Gruß




                  edit: Hat sich mit dem post#8 erledigt.
                  Zuletzt geändert von Poeschie; 04.07.2023, 15:13.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Manuel89 Beitrag anzeigen
                    Markise wird an KNX angebunden, da wird sich auch nichts mehr daran ändern.
                    Welche Markisen hast denn gefunden die eine rt/sw Busklemme haben?
                    Also dann wohl doch eher ein oder zwei Kanäle (Volant) eines MDT-Rolloaktors.
                    Ist der Aktor zentral oder dezentral geplant?

                    Zitat von Manuel89 Beitrag anzeigen
                    13x Beleuchtung
                    Was soll das sein AN/AUS, einfarbig gedimmt / mehrfarbig gedimmt?

                    Ein Universalaktor.
                    Hat der auch eine vernünftige Applikation? Die MDT Aktoren die Rollo können, habe auch eine recht gut integrierte Beschattungslogik.
                    Können die JUNG sowas auch oder braucht es dann zwangsweise nen Logikserver und teure Wettertstationen um eine Beschattung zu realisieren?
                    Viele Universalaktoren sind so dumm, das die es eben nur schaffen die zwei Paarweisen Kanäle gegeneinander zu sperren um als Rolloaktor zu taugen.

                    Für eine minimale Wohnung in KNX. In dem falle wenigstens gescheite 8-fach Rolloaktor.
                    Dann noch einen kleinen Universalaktor mit der Markise und Reserven für Schaltsachen.
                    Platz verbrauchen dann Dimmer (ich habe keine Lampe die nicht dimmbar ist) und Aktoren für Strommessung, weil vieles gar nicht so wichtig zu schalten als zu wissen was da gerade dran passiert.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Automatische Beschattung und Wetterstation ist erstmal nicht geplant. Erstmal müssen die Grundfunktionen wie Beleuchtung & Rollladensteuerung abgedeckt sein. Die gesamte Kernsanierung verschlingt ca. 70.000 Euro.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Manuel89 Beitrag anzeigen
                        Die gesamte Kernsanierung verschlingt ca. 70.000 Euro.
                        Naja deswegen Augen auf beim Aktorkauf um am Ende nicht doppelt kaufen zu müssen. Und MDT zählt nicht gerade zu den teuren Vertretern der HW-Zunft.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Naja deswegen Augen auf beim Aktorkauf um am Ende nicht doppelt kaufen zu müssen. Und MDT zählt nicht gerade zu den teuren Vertretern der HW-Zunft.
                          Welche REG-Geräte empfiehlst du? Wenn möglich mit einer kurzen Begründung.

                          Geplant ist 13x Beleuchtung (9x Deckenleuchten, 2x Nachttischleuchten, 2x Spiegel) 8x Rollläden, 1x Markise (diese ist aber erst nächstes Jahr geplant)
                          Zuletzt geändert von Manuel89; 04.07.2023, 18:42.

                          Kommentar


                            #14
                            Mdt...
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Beim Licht beginnt man nicht mit der Aktorplanung sondern mit wieviel Licht wo aus welcher Lampe, wenn das klar ist dann ergibt sich welche Aktorik wo montiert es werden wird. X mal Deckenleuchte ist keine Lichtplanung in diesem Sinne.

                              MDT JAL, und gern einen AKU wegen Markise und einfaches geschaltenen. AMS oder AZI für Messung.

                              Die Dimmaktoren je nach Lampe, aber wie gesagt erst genau definieren welche Lampe (Artikelnummer).

                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X