Hi,
ich beschäftige mich ganz neu mit dem Thema KNX und habe das KNX-Online-Tutorial (knx eCampus) gemacht.
Dabei ist ja auch die Software ETS6 gut erklärt worden.
Was mir aber noch fehlt ist der Schritt vorher:
Ich baue in einen Raum 2 Schalter ein. Dazu habe ich eine Deckenlampen und einen Aktor mit entsprechenden Ein-/Ausgängen.
Die Schalter befinden sich physikalisch links und rechts neben der Tür (Beispiel).
Jetzt kann ich ja im ETS6 den beiden Schaltern eine Adresse geben, der Deckenlampe und dem Aktor.
Und dann das ganze Verbinden, so dass der Aktor beim Drücken einer Taste die Lampe ein oder ausschaltet. Richtig?
Woher weiß ich aber, welche Adresse welchem Schalter zugeordnet wird? Bzw. wie kann ich sagen, dass der Schalter links von der Tür die Nummer 1 und der Rechts die Nummer 2 ist?
Das wird im Tutorial nicht erklärt.
Da werden nur die Adressen vergeben und die Programmierung gemacht.
ich beschäftige mich ganz neu mit dem Thema KNX und habe das KNX-Online-Tutorial (knx eCampus) gemacht.
Dabei ist ja auch die Software ETS6 gut erklärt worden.
Was mir aber noch fehlt ist der Schritt vorher:
Ich baue in einen Raum 2 Schalter ein. Dazu habe ich eine Deckenlampen und einen Aktor mit entsprechenden Ein-/Ausgängen.
Die Schalter befinden sich physikalisch links und rechts neben der Tür (Beispiel).
Jetzt kann ich ja im ETS6 den beiden Schaltern eine Adresse geben, der Deckenlampe und dem Aktor.
Und dann das ganze Verbinden, so dass der Aktor beim Drücken einer Taste die Lampe ein oder ausschaltet. Richtig?
Woher weiß ich aber, welche Adresse welchem Schalter zugeordnet wird? Bzw. wie kann ich sagen, dass der Schalter links von der Tür die Nummer 1 und der Rechts die Nummer 2 ist?
Das wird im Tutorial nicht erklärt.
Da werden nur die Adressen vergeben und die Programmierung gemacht.
Kommentar