Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status von Automatikfunktionssperre wird nicht ausgegeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Status von Automatikfunktionssperre wird nicht ausgegeben

    Hallo,
    ich nutze nur MDT Geräte und lasse meine Rollos/Jalousuienper Zeitschaltuhr und Wetterstation steuern.
    D.h. Werktag frühs gehen die Rollos hoch wenn es laut der Zeitschaltuhr Morgendämmerung ist, aber nicht vor 6:30 Uhr. Und abends gehen Sie runter wenn es laut Wetterstation dämmert. Funktioniert soweit auch.

    Nun geht es konkret um das Schlafzimmer:

    Man möchte ja manchmal auch an einem Werktag ausschlafen und daher habe ich eine Sperre der Automatikfunktion eingebaut.
    image.png
    image.png
    image.png

    Gesteuert an einem Glastaster:
    image.png


    Nun funktioniert das ganze auch im Sinne, dass der Rollo morgens unten bleibt. Die Statusanzeige am Schalter selbst bleibt aber immer unverändert:
    image.png
    Es wird immer das Symbol für "aus" angezeigt.

    image.png
    Die Sperre soll auch für die Kinderzimmer gelten. Den Status soll es sich vom Schlafzimmer-Kanal holen. So hatte ich das angedacht.
    image.png


    Was mache ich denn da falsch?

    Bzw. würdet ihr das Ganze eleganter lösen? Z.B. dass der Rollo auch hochfährt wenn die Automatiksperre rausgenommen wird.

    Danke schon Mal für die Hilfe!
    Florian


    Nachtrag: Ich nutze auch knXpresso und habe da einen Umschalter, aber auch hier wird kein Status zurück geliefert. (Bei anderen Umschaltern im knXpresso funktioniert der Status)
    image.png
    Zuletzt geändert von kanuddel; 06.07.2023, 10:55.

    #2
    Ich habe den Taster nicht, der hat nicht zufällig für die Statusanzeige ein eigenes Eingangs-KO, weil Du den Status vom Aktor halt gerade auf das Schalten KO nicht an ein spezielles Status-Eingangs-KO verbunden.

    Zitat von kanuddel Beitrag anzeigen
    aber auch hier wird kein Status zurück geliefert.
    Naja die Geräte sollen ja was empfangen nicht liefern. Also ist die Frage was wird denn wann an Telegrammen wirklich über den Bus gesendet, sprich Bus/Gruppenmonitor mit laufen lassen und beobachten was passiert und gern jeweils wenn ein neuer Status sein sollte mit einer GA das Diagnose-KO des Aktors abrufen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Das Problem ist scheinbar nicht der Taster, sondern der Jalousieaktor.
      Ich habe das nun mal getestet und 1x einfach nur ein Licht angemacht, sowie die Sperre der Rolloautomatik eingeschaltet:
      image.png
      150: Licht wird angeschaltet (über knXpresso)
      151: Schaltaktor liefert sofort den Status zurück
      152: Automatik wird gesperrt (über knXpresso)
      .... es wird kein Status vom Jalousieaktor zurückgeliefert.

      Exakt das Gleiche Verhalten habe ich, wenn ich über den Glastaster die Funktion sperre.
      Der Taster sendet. Aber vom Jalousieaktor kommt kein Status zurück.


      Auch der Busmonitor zeigt keine Statusmeldung an (34 ist der Taster, danach kommt binnen 11 Sec nichts):
      image.png

      Bei einem Betätigen des Lichts aber z.b. schon:
      image.png

      Wie in meinem ersten Post zu sehen ist, ist der Status aber aktiviert und auch mit der Gruppenadresse parametriert. Oder sehe ich hier einen Fehler den ich gemacht habe, nicht?

      Kommentar


        #4
        Warum hat dieses KNX Presso bzw. Die verwendte IP-Schnittstelle keine saubere Programmierung? Warum sollten Tunneladressen mit der PA 15.15.255 sinnvoll sein?

        Rein von den GAs ja sollte KO34 in der Lage sein zu senden.

        Was sagt die Diagnose?

        Irgendwo die letzten Wochen gab es schon einen Thread bzgl. Status am Aktor, glaube uch das es die MDT JAL betraf. Mangels eigener Betroffenheit habe ich es nur gelesen und halb verfolgt aber nicht an eigener HW ausprobiert.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Das knXpresso können wir erstmal außen vor lassen.

          Das Problem besteht ja auch wenn der Glastaster das Telegramm zum sperren der Automatikfuntktion sendet. Der Jalousieaktor sendet keinen Status zurück.

          Thema Diagnose: Ein Diagnose Telegramm wird auch nicht vom Aktor gesendet. Und unter Diagnose > Geräteinfo steht eigtl auch nichts brauchbares. Ich habe noch nei etwas mit Diagnosen gemacht. Vllt verstehe ich es auch noch nicht.


          Ich habe den Aktor auch schon mal neu gestartet - keine Veränderung.

          Habe leider keinen passenden Thread zu dem Thema gefunden. Vllt muss ich mich mal bei MDT direkt melden?

          Kommentar


            #6
            Das Diagnose KO bekommt eine GA und sendet man mit dieser GA einen Readrequest per ETS im Gruppenmonitor. Wenn dann kein Readrespond zum Diagnoseobjekt kommt, dann ist was ganz anderes Faul. Kommt eines dann schaut man sich den Inhalt an.

            Oder nochmal ganz genau das Handbuch lesen was da zu den Details des Status-KO steht. Und im Hauptforum schauen da hat auch wer Sorgen mit dem Automatikstatus
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Das kann so nicht funktionieren, KO 34 gibt den Status für die normale Sperrfunktion und Alarme aus (siehe Handbuch).
              Das hat nichts mit der Funktionssperre der erweiterten Sperrfunktion zu tun. Der Aktor ist nicht im Sperrzustand und kann normal weiter bedient werden.
              Zuletzt geändert von hjk; 06.07.2023, 21:27.

              Kommentar


                #8
                Ja zu KO 34 steht im Handbuch:
                image.png
                genau das möchte ich ja und "...Statusanzeige ob eine Sperrfunktion..." ist dann etwas ungenau. Die erweiterte Sperrfunktion ist doch auch eine Sperrfunktion.

                Wie kann ich das denn dann umsetzen damit ich eine Anzeige habe ob dieser Status aktiv ist oder nicht? Da wird es doch eine Möglichkeit geben, dass man die Rolloautomatik sperrt und dies auch irgendwo (Schalter und Visu) permanent sehen kann.

                Kommentar


                  #9
                  Ich weiß nicht ob das jetzt Pfusch ist oder nicht, aber ich habe es nun gelöst, indem ich dem "Schalten Ein/Aus" und auch dem "Status für Anzeige" die gleiche GA zugewiesen habe bei allen Geräten.

                  Es ist nun egal auf welchem Gerät ich den Status verändere - alle Gerate bekommen den korrekten Status mitgeteilt und zeigen diesen an.
                  Selbst wenn eines der Geräte neu gestartet wird, bekommt es den Status direkt wieder.
                  Der Status kommt dann halt nicht vom Jalousieaktor, aber anders weiß ich mir nicht zu helfen, wenn der Jalousieaktor diesen nicht senden will.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Befehls GA auch an alle Status-Eingangs KO zu verbinden ist ein legitimer Workaround.
                    Einschränkung einer solchen Lösung.
                    der Status darf sich ausschließlich nur durch diese Befehlshaber ändern, gibt es andere implizite Auslöser für eine Zustandsänderung, dann wird eine solche Lösung nicht durchgehend das korrekte Ergebnis liefern. Und es mangelt an einer Möglichkeit einer korrekten Initialisierung bei Busreset bzw. Neustart eines der Statusanzeige den Geräte.

                    ​​​​​​
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X