Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage LED Stripe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage LED Stripe

    Hallo,
    Ich bin stiller Mitleser hier und habe bereits auf alles eine Antwort gefunden. Jedoch stehe ich in Punkto 24v LED Stripe auf dem Schlauch. Geplant ist eine Voute mit +/-18m LED Stripe die ich in 4 Stücke aufteile. Netzteil und Controller würde ich versuchen in der Voute unterzubringen.
    24v 15W/m. Das wären dann 270W und 11,25A? Geplant ist ein MDT AKD-0424V.02 und ein HLG-320H-24.
    Der MDT kann 12A der HLG bring jedoch 13.34A. Da ich nur 270W benötige müsste das aber funktionieren oder verstehe ich das falsch und brauche 2x HLG und 2x AKD? Ich habe schon mit dem Elektriker gesprochen, jedoch hat der mich nicht richtig verstanden.
    Anbei noch eine Skizze, ob ich das alles richtig verstanden habe. Dann würde ich dem Elektriker das so zeigen.
    Im Voraus schon mal danke
    Grüße,
    Tom
    Angehängte Dateien

    #2
    Von den Leistungen passt das, jetzt muss nur die passende Leitung verlegt werden um die Stripe-Segmente zu versorgen.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort. Das wird der Elektriker ja hoffentlich wissen .

      Kommentar


        #4
        Leitungslänge, Spannungsabfall kann man ausrechnen gibt im Internet Formeln Rechentools.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von tom83 Beitrag anzeigen
          Danke für die Antwort. Das wird der Elektriker ja hoffentlich wissen .
          Verlass dich darauf mal nicht.
          Kurzfassung: Jeweils vom Controller an beiden Enden der Segmente einspeisen.
          (Wenn die dann in der Mitte noch sichtbar dunkler sind, dort ebenfalls noch)

          Kommentar


            #6
            Die Frage ist ja eher bezüglich Einspeisung wielange die Teilstücke sind nicht wieviel Meter du insgesamt verlegst. Wenn du die Leistung anhand der Angaben ausrechnest die der Hersteller angibt wirst du real ohnehin immer weniger Leistung haben weil die Herstellerangaben sich nur auf sehr kurze Abschnitte beziehen.
            Soll heißen bei „theoretischen“ 270W hättest du bei einem 270W die Reserve schon drin weil du niemals auf 270W kommen wirst
            Zuletzt geändert von ewfwd; 07.07.2023, 16:07.

            Kommentar


              #7
              Was wäre denn besser? 4x gleichgroße Stücke von 4,5m oder 3 x 5m und 1 x 3m? Die längste Strecke vom Controller zum Stripe wäre +- 10m.

              Kommentar


                #8
                Zitat von tom83 Beitrag anzeigen
                4x gleichgroße Stücke von 4,5m
                jene

                und diese jeweils mittig einspeisen
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tom83 Beitrag anzeigen
                  Was wäre denn besser? 4x gleichgroße Stücke von 4,5m oder 3 x 5m und 1 x 3m? Die längste Strecke vom Controller zum Stripe wäre +- 10m.
                  Es kommt doch auch drauf an wo du das einbaust. Aus elektrischer Sicht ist mittig einspeisen wenn du nur einmal einspeisen willst das Beste. Aus praktischer Sicht ist eine Einspeisung an den Enden meist einfacher zu realisieren.

                  Wenn du nen Quadratischen Raum hast und über jeder Wand 4,5m Stripe würde ich überlegen ob ich net einfach an allen 4 Ecken einspeise... Vorteil ist dass ich zu ner Ecke nur eine Leitung ziehen muss aber da gleich in 2 Stripes einspeisen kann.
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 10.07.2023, 13:26.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    und diese jeweils mittig einspeisen
                    Merkt man bei der Länge wirklich einen Unterschied? Das ist doch noch unter den Maßen, die sonst max genannt werden.

                    In ein paar Monaten kann ich dazu auch einen Praxisbericht liefern … die längeren Segmente speise ich beidseitig / mittig ein, aber bei solchen Längen habe ich das nur auf einer Seite vorgesehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Naja max sind 5m, insofern ist es doch gut bei 4,5m mittig einzuspeisen. Ich würde jedenfalls bei 9m nicht einfach mittig einspeisen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        Das ist doch noch unter den Maßen, die sonst max genannt werden.
                        Ich würde die 5m eher als WorstCase verstehen. Der Hersteller garantiert dass die Ströme die Leiterbahnen nicht überlasten.

                        Kommentar


                          #13
                          Hätte nicht gedacht, dass KNX und Stripes so "kompliziert" (für mich) ist. Keiner im Bekanntenkreis hat sich jemals Gedanken um Zuleitung, Einspeisung, Kühlung oder sonst was gemacht. Einfach gekauft, Strom angeschlossen und es leuchtet. Teilweise schon 10 Jahre ohne Probleme. Ich hoffe, dass es sich bei uns lohnt, sich so viele Gedanken zu machen und ich einen deutlichen unterschied erkennen werde . Jedenfalls danke für all die Informationen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X