Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Wetterstation Plus Windalarm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Wetterstation Plus Windalarm

    Hallo,

    ich habe eine Gira Wetterstation Plus und auch den Windalarm konfiguriert, sowie einen Grenzwert von Sturmstärke 5 gesetzt.
    Da der gestrige Tag recht böhig war, hätte ich erwartet, der Windalarm würde auslösen, hat er aber nicht.

    Reichen die Böhen nicht, um den Alarm auszulösen? Die Windgeschwindigkeit wurde jedenfalls manchmal von über 30 km/h erkannt.

    #2
    Also die Parameterseite hat da schon ein paar relevante Optionen, die das beeinflussen. Poste doch mal!

    So is bei mir:
    grafik.png

    Bisher ist noch keine Jalousie weggeflogen in den letzten 5 Jahren seit Einzug. Es gab aber natürlich bereits viele Auslösungen, insbesondere im Herbst.

    Und für die 5.50 x 3.56m Pergolamarkise (Erhardt PM):
    grafik.png
    Zuletzt geändert von trollvottel; 06.07.2023, 13:02.

    Kommentar


      #3
      genau so habe ich es auch konfiguriert, nur bei hystere 1m/s und als Windstärke die 5 ausgewählt.

      Kommentar


        #4
        Dann löst es erst ab einer 10 Sekunden anhaltenden Böe aus.

        Kommentar


          #5
          Naja ne Boe dauert ja keine 10sek an. Unde bei ner richtig fetten Boe deine Jalousien nach oben gefahren sind liegen sie eh schon beim Nachbarn. Windalarm per ETS auslösen funktioniert aber?
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Genau, für Böen macht der Alarm eh keinen Sinn, da der Behang über 30 Sekunden lang braucht zum hochfahren. es geht darum, bei Sturm rechtzeitig oben zu sein.

            Ich habe es noch nie erlebt, dass eine zerstörerisch starke Böe aus dem Nichts kam. Wohne aber auch im Süden und nicht im Norden..

            Kommentar


              #7
              ah, ok, dafür ist die Einschaltverzögerung da. Dann werde ich mir die noch mal zur Brust nehmen. In meinem MDT JAL Aktor habe ich eine Überwachung von 3 Minuten eingestellt.
              Vermutlich muss der Windalarm 3 Minuten aktiv sein, damit dieser ausgelöst wird, richtig?

              Die Böhe hat jetzt nicht den Behang zerstört, sondern nur gewendet. Das ist vermutlich nicht ganz so schlimm, oder? Habe da noch keine Erfahrungswerte mit den Raffstores.

              Kommentar


                #8
                Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                richtig
                bzw. der Grenzwert für die Mindestdauer überschritten.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Überwachung 3 Minuten heißt, dass der Aktor alle 3 Minuten ein Windsignal bekommen muss oder sonst in Störung geht.
                  12m/s heißt ca 42 km/h.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Die 3min sind aber Einschaltverzögerung, nicht zyklisches Senden des Windalarms
                    Mach mal Feierabend Florian
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                      Mach mal Feierabend Florian
                      Sollte man mal zurück geben.

                      Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                      In meinem MDT JAL Aktor habe ich eine Überwachung von 3 Minuten eingestellt.
                      Meine Zeiten für die Überwachung liegen eher so bei gut 10 Minuten, während die WS alle 5 Minuten sendet. Würde aber auch nichts dagegen sprechen noch längere Zeiten zu nehmen, ist ja nur für den Fall, dass die WS stirbt oder die Verbindung zu WS unterbrochen wird.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Heute hat dann der Windalarm zugeschlagen und der Behang ist hochgefahren. Allerdings hat er nicht mal gewackelt, als die Böe kam.

                        Die Gira Wetterstation Plus ist so eingestellt, das sie ohne Verzögerung den Alarm sendet, sobald der Grenzwert überschritten wurde. Zudem alle 10 Sekunden den Status sendet. Nach 10 Minuten wird dieser zurück genommen.

                        Mein MDT Jal Aktor steht bei Windalarm auf "Überwachungszeit 3 Minuten"

                        Was bedeutet das nun? Ich bin davon ausgegangen, dass 3 Minuten lang geprüft wird, ob entsprechend der Grenzwert gesendet wird.

                        Wenn 3 Minuten lang immer wieder der Grenzwert gesendet wird, dann fährt der Behang hoch. Also eine Verzögerung von 3 Minuten. Ist das richtig?

                        Aber das wäre ja falsch, oder? Er müsste ja sofort hochfahren, wenn der Grenzwert überschritten ist, und hier eher bei der Wetterstation eine Verzögerung von 10-20 Sekunden einstellen, um einzelne Böen auszuschließen. Oder?

                        Kommentar


                          #13
                          Liest du auch, was man dir schreibt?
                          Es wurde erklärt, für was die Überwachungszeit ist:
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Überwachung 3 Minuten heißt, dass der Aktor alle 3 Minuten ein Windsignal bekommen muss oder sonst in Störung geht.
                          Was ich als völlig ausreichende Zeiten sehe:
                          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                          Meine Zeiten für die Überwachung liegen eher so bei gut 10 Minuten, während die WS alle 5 Minuten sendet.
                          Und das Punker hier und hier vermutlich zu lange gearbeitet hat und dadurch bisschen was durcheinander gebracht hat, wurde ja auch schon geklärt.



                          Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                          Er müsste ja sofort hochfahren, wenn der Grenzwert überschritten ist, und hier eher bei der Wetterstation eine Verzögerung von 10-20 Sekunden einstellen, um einzelne Böen auszuschließen. Oder?
                          Korrekt.
                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X