Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentralfunktionen mit Kinderzimmer Ausnahmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentralfunktionen mit Kinderzimmer Ausnahmen

    Hallo,

    wir sind zurzeit dabei unsere Wohnung zu planen und hätten eine Frage bezüglich der Zentralfunktion.

    Wir wollen Licht und Rolläden Zentral ausschalten und Rolläden Zentral auf/ab fahren. Soweit so gut. Ist es möglich per Tastenbelegung die Kinderzimmer aus dieser Funktion auszunehmen. Also wenn die Kinder größer sind deren Zimmer nicht mehr zu schalten?
    Verbaut sind MDT Aktoren und MDT Glastaster. Wir hätten 2 Tasten belegt die die Kinderzimmer aus dieser Funktion ausnehmen sollen.

    Danke Vorab

    #2
    Wenn du das ändern willst sobald die Kinder größer sind wäre es eigentlich Schwachsinn extra dafür Tasten vorzusehen, sowas konfiguriert man dann in der ETS um.
    Ich persönlich habe zB Schlafzimmer aus der Zentralfunktion herausgenommen und für Schlafzimmer kann sich jeder über die App für den X1 die Zeiten selber anpassen wann die Rollen hoch und runter fahren sollen

    Kommentar


      #3
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Schwachsinn
      Bitte überdenke mal deine Ausdrucksweise.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Werfe mal kurz die Suchfunktion an und gebe das Wort „Schwachsinn“ ein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Wenn du das ändern willst sobald die Kinder größer sind wäre es eigentlich Schwachsinn extra dafür Tasten vorzusehen, sowas konfiguriert man dann in der ETS um.
          Ich persönlich habe zB Schlafzimmer aus der Zentralfunktion herausgenommen und für Schlafzimmer kann sich jeder über die App für den X1 die Zeiten selber anpassen wann die Rollen hoch und runter fahren sollen
          Neu programmieren würden wir gerne vermeiden. Zumal 1 Zimmer erstmal als Büro genützt wird und später mal eine Vermietung angedacht ist bei der der Mieter das selbst entscheiden können soll.

          Kommentar


            #6
            Aber mal wirklich warum baut Ihr euch ein KNX-Haus wenn alles so statisch in der ETS verbaut sein soll?

            Ihr könnt unmöglich alle Schalt-/Sperrkombinationen jetzt vorhersagen und dafür GA's anlegen, in den Aktoren verknüpfen, dokumentieren, beschreiben und dann dem Mieter in einer Visu auf unzähligen Knöpfen bereitstellen.

            Das endet dann darin das man auf ebene des KNX eine SPS baut mit ganz dummen Tastern und Aktoren aber dem Mieter/Kind eine eigene ETS-freie Logikengine und der sich dann da alles zusammenbastelt was er will.

            Also da solltet Ihr wirklich nochmal das Konzept grundlegend überdenken.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ein kleiner Denkanstoß: Hier fahren nie alle Rollläden gleichzeitig. Ich nutze quasi keine Zentralbefehle, die wirklich alles fahren. Es gibt (seltene) Situationen, da fährt z.B. mal das komplette Erdgeschoss auf einmal hoch (wenn Samstag bis 10:00 Uhr der Nachtmodus des Hauses nicht deaktiviert wurde z.B.). Aber ansonsten ist alles so automatisiert, dass es nicht nach Automation aussieht. Es sieht immer bewohnt aus, die Rollläden fahren so wie sie fahren würden, wenn man sie manuell fahren würde. Dabei ist alles komplett automatisiert. Und: Ich fahre die Rollläden nur 2x im Jahr per Taster. Alles andere läuft über Szenen oder automatisch. Das nur als Denkanstoß.

              Was an "Schwachsinn" nun eine falsche Ausdrucksweise sein soll, erschließt sich mir auch nicht...

              Zitat von FHI Beitrag anzeigen
              Neu programmieren würden wir gerne vermeiden.
              Dann brauchst Du kein KNX. Ich kenne KEINE EINZIGE Kundeninstallation, die einmal programmiert und danach nie wieder angefasst wurde. Ich finde dieses Vorhaben sehr sehr komisch.

              Mal über einen Systemintegrator zur Planung / Beratung nachgedacht?

              Kommentar


                #8
                Als Schwachsinn wird eine Intelligenzminderung bzw. angeborene Intelligenzschwäche bezeichnet.​
                man könnte ja schreiben: ist für mich unsinnig....
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Nur zum Verständnis für Dich. Bei den effektiven Zentralfunktionen der Aktoren, siehe Handbuch hat man ein KO und damit eine Ga die einmalig verarbeit wird und in den Parametern ist dann fest hinterlegt welche Kanäle des Aktors mit auf dieses Zentral-KO reagieren sollen.

                  Was Du willst ist eher eine zentrale GA die mit allen Einzelfunktionen der verschiedenen Aktorkanäle verbunden ist aber zusätzlich quasi noch durch eine UND-Logik je Funktion/Kanal geführt wird, und als jeweils zweiten Eingang diese Sperr-GA.

                  Damit hast Du dann für jedwede halbwegs zentralisierte Funktion an den Geräten eine ganze Logik im System eingebaut, wozu es nicht mal ausreichend Logikfunktionen in den Geräten gibt, es also eine zentrale Logikengine oder mehrere dezentrale Logikmodule benötigt. Das ergibt eine recht umfangreiche Komplexität schon für simpelste Basisfunktionen.

                  Also gerade für so seltenes wie es kommt mal ein Kind in den Haushalt und es wird dann nach 5 Jahren ein abweichendes Bedürfnis haben, baut man sowas ganz bestimmt nicht in dieser Form. Sind es Sachverhalte die tgl. unbestimmt passieren, dann macht man das auch nicht, weil dann die Automatisierung an der Stelle falsch gebaut ist und angepasst gehört.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von FHI Beitrag anzeigen
                    Neu programmieren würden wir gerne vermeiden. Zumal 1 Zimmer erstmal als Büro genützt wird und später mal eine Vermietung angedacht ist bei der der Mieter das selbst entscheiden können soll.
                    Sorry aber da wirst du um eine Anpassung nicht drum rum kommen. Man bildet halt automatiken und Logiken und Dinge ab die man regelmäßig benötigt. Was man nicht macht ist irgendwelche Taster bereitzustellen wo in 5 oder 10Jahren dann einmal drauf gedrückt wird.
                    Überlege dir was du JETZT willst

                    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                    Was an "Schwachsinn" nun eine falsche Ausdrucksweise sein soll, erschließt sich mir auch nicht...
                    Scheint dem lieben Mod eine Verwarnung wert zu sein.

                    Vor einer Woche hat Dreamy1 ebenfalls Schwachsinn geschrieben. Da sollte der Matthias auch mal schnell ne Verwarnung ausstellen.
                    Am besten wir werden ein Snowflake Forum.
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 07.07.2023, 12:17.

                    Kommentar


                      #11
                      Im Glastaster habe hast du eine minimale Logik, aber über eine einfach Und-Logik kannst du das gut mit der Zentralfunktion verbinden. Als Denkanstoß, ich benutze auch öfter mal meherere Tag/Nacht Definitionen, z.B. Kind-Nacht, OGßNacht oder so. Da kannst du dann z.B. mit einer Visu mit Schaltuhrfunktion die Automatik einfach anpassen.
                      Das Grundbedürfnis ist sicherlich legitim und es ginbt genügend Lösungsmöglichkeiten.
                      Gruß Florian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X