Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status-Rückmeldung für Rollladen beim evoKNX Jalousieaktor JAK-R4EA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Status-Rückmeldung für Rollladen beim evoKNX Jalousieaktor JAK-R4EA

    Hallo zusammen,

    ich beiße mir gerade die Zähne aus an einer, wie ich dachte, einfachen Aufgabe.

    Die Aufgabe: An allen MDT Glastastern soll der Status der Rolllade (wieviel Prozent gefahren wurde) angezeigt werden, wenn ein Tastenpaar zur Bedienung einer nahgelegenen Rolllade konfiguriert ist. Der Status soll sich natürlich auch entsprechend ändern, falls die Rolllade (egal von wo) gefahren wird.

    Für zwei Dachfenster-Rollladen verwende ich einen MDT Jalousieaktor, womit das ohne Probleme funktioniert.

    Wer von euch hat ebenfalls den evoKNX Jalousieaktor JAK-R4EA im Einsatz und den Status hinbekommen?

    Bei diesem Aktor gibt es ein Kommunikationsobjekt mit welchem man die Rückmeldung des Status-Wertes ein- und ausschalten kann. Prinzipiell möchte ich aber eigentlich, dass das immer eingeschaltet ist. Daher habe ich mir Gruppenadressen angelegt und je Rückmeldungs-KO dann 12 Mal manuell (Anzahl meiner Rollladen) ein "EIN" gesendet.

    Leider funktioniert das bei diesem Aktor nicht sehr zuverlässig bis gar nicht. Ich hatte es auf ein paar Kanälen mal hinbekommen, aber nach einer Weile funktioniert auch das nicht mehr. Und im Schlafzimmer und Kinderzimmer hat es noch nie geklappt.

    Hier ein paar Screenshots meiner Konfiguration in der ETS:

    image.png

    image.pngimage.png
    image.pngimage.png
    Sollte noch etwas fehlen zur besseren Analyse, gebt einfach Bescheid.

    Ich hoffe, dass ich nicht einer von wenigen mit diesem Jalousieaktor bin ;-)

    Danke und viele Grüße
    Markus
    Zuletzt geändert von mwinkelm; 08.07.2023, 11:12.

    #2
    Die KO-Liste von dem Aktor wäre ja noch interessant.

    Wie äußert sich das Handbuch zu den Optionen Rückmeldung 1-5 die da deaktiviert sind?

    Rückmeldungen der %Anzeige während des Fahrens sind Telegrammschleudern und am Taster in Sichtweite zum Rollo gefühlt mehr als unnötig.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hier mal die Liste von einem Kanal:

      image.png
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Wie äußert sich das Handbuch zu den Optionen Rückmeldung 1-5 die da deaktiviert sind?
      image.png
      Hiermit lassen sich wohl noch ein paar andere Statuswerte ausgeben, falls man es benötigt. Aus meinem Verständnis ist da nichts bei, was bei der Aufgabe hilft.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      ... sind Telegrammschleudern und am Taster in Sichtweite zum Rollo gefühlt mehr als unnötig.
      Du hast natürlich Recht damit. Mich fuchst einfach nur, dass so ein vermeintlich einfacher Test nicht direkt funktioniert.

      Kommentar


        #4
        Interessant, muss man wohl wirklich mal ausprobieren was da der Unterschied zwischen Zentral und Lokal ist, trotz jeweils Kanalspezifischer KO.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich habe mal die Zentralbefehl-KOs ausprobiert. Das Ergebnis ist dasselbe. Man kann es hinbekommen (aber auch mit Lokalbefehlen), dass die 10% Schritte dargestellt werden. Aber das ist dann nach der nächsten Programmierung des Aktors schon wieder hinfällig, selbst wenn man dann nochmal die Rückmeldung manuell einschaltet. Ich kann aber auch noch kein Muster im Verhalten erkennen.

          Wenn ich beim MDT Glastaster für die Tasten Jalousie/Rollladen auswähle, sind ja 3 Symbole auswählbar für die unterschiedlichen Wertebereiche. Das kann man augenscheinlich auch nicht ändern. Hatte mich jetzt gefragt, wie ich dann mit dem individuellen Rückmeldungsobjekt "Motor fährt" anzeigen lassen kann: Fährt oder fährt nicht. Aber egal ... ich sollte meine Zeit lieber in die Automation stecken, damit die Rollladen bei Hitze automatisch fahren und das Haus kühl halten. ;-)

          Falls jemand hier in Zukunft drüber stolpert, bin ich weiterhin an einer Lösung interessiert, da ich den Aktor ja hoffentlich noch eine Weile nutzen werde.

          Danke gbglace.

          Kommentar


            #6
            Der Unterschied wird wohl der sein dass man irgendwelche Sperren hat die sich nur auf die Lokalen bzw nur die Zentralen KOs beziehen.
            Pro Kanal nochmal seperate KOs zu haben für ne Zentral/Gruppensteuerung ist eigentlich ganz nice. So kannste zB alles was über ne Automatik getriggert wird auf die einen Objekte hängen.

            Bei anderen Aktoren zB MDT haste nur eines Pro Aktor.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 10.07.2023, 22:00.

            Kommentar


              #7
              Das ist richtig, die Zentral-KOs können gesperrt werden, was bei den Lokal-KOs nicht funktioniert. So steht es auch in der Applikationsbeschreibung. Scheinbar ist das für die Statusrückmeldung aber irrelevant.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Ich leide mir dir... es hat mich WOCHEN gekostet rauszufinden, dass einfach der Befehl zurückgesetzt wird!!!!

                das Problem der immer wieder Rücksetzung der "Rückmeldung aktivieren" habe ich dadurch gelöst, dass ich in NODERED ein script gebaut habe, dass mir bei Dunkelheit die Lamellen schließt. Sollte keine der angesprochenen Kanäle eine Rückmeldung liefern (insgesamt 24) so sende ich nochmal an alle "Rückmeldung aktivieren" das EIN Signal.
                ggf etwas overkill aber gerade wenn man sporadisch an dem Aktor was ändert, vergesse ich häufig das wieder zu aktivieren

                Kommentar

                Lädt...
                X