Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewässerung ohne HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewässerung ohne HS

    Moin

    Mir steht ein MDT Logikmodul SCN-Log1.02 mit MDT GT2Tx01 zur verfügung.
    Ich habe vier Bewässerungskreise.
    Nun möchte ich wenn ich eine Taste betätige das zwei der vier kreise abwechselnd angesteuert werden.
    Zb ich betätige Taste 1 --> Ventil Kreis 1 für 30 min danach wechsel auf Ventil Kreis 3 30 min danach wieder Ventil Kreis 1 für 30 min und dann nochmal Ventil Kreis 3 für 30 min.
    So das mit einem Tastendruck 2 Std Wasser läuft.

    Zum schalten der Zisternenpumpe nutze ich einen Kanal vom MDT AMI-1216.02 Schaltaktor und die 24V Ventile werden über einen MDT AKS-1216.03 Schaltaktor betätigt.

    Irgendwie hab ich ein Brett vorm Kopf

    Einzeln alles kein Problem.Nur es nervt wenn man 4 mal Taste betätigen muss.Es geht bestimmt auch anders.

    MfG
    Zuletzt geändert von HX 81; 15.07.2023, 20:10.

    #2
    Szene mit Zeitsteuerung für 4 Kanäle abwechselnd oder immer 2 gleichzeitig sollte doch nicht so schwer einzustellen sein. Besser wäre bissl komplexer mit Bodenfeuchtefühler und Wasser aus Zisterne mit Pumpe etc…

    Kommentar


      #3
      Moin.
      Du wirst lachen aber ich muss sagen ja.
      Es ist kein Brett was stört, es ist ne Mauer.
      Ich zermarter mir heute schon den ganzen Nachmittag den Kopf und stöber hier im Forum rum ob ich was passendes finde.
      Bodenfeuchtefühler sind ja nicht mal gewünscht.

      Kommentar


        #4
        Hab das ebenfalls mit dem Logikmodul gelöst, aber ganz trivial ist das nicht. Du brauchst mindestens drei Logikfunktionen dafür.

        Gruppenadressen:
        - Szene: Bewässerung
        - Schalten: Bewässerung weiter

        Universal-Logik "Bewässerung Timer Weiter"
        - Wenn Eingang 1 = 1 dann 1
        - Freigabe bei Wert 1
        - Sendebedingung: bei Eingangstelegram
        - Ausgang filtern: Nur 1 senden
        - Senderverzögerung: 30 Minuten

        Eingang 1: Bewässerung weiter
        Freigabe: Bewässerung weiter
        Ausgang: Bewässerung weiter

        Universalrechner "Bewässerung Rechner Weiter":
        - Operation: Eingang 1 + Eingang 2
        - Eingang 1: 1 Byte Dezimalwert
        - EIngang 2: Fester Wert = 1
        - Sendebedingung: Nicht automatisch
        - Senden bei Impulseingang: sende alle Ausgänge bei EIN

        Eingang 1: Szene Bewässerung
        Ausgang 1: Szene Bewässerung
        Rechner Impulseingang: Bewässerung weiter

        Sequenzer "Bewässerung Szene Reset"
        - Eingang Datentyp: Szenenummer
        - Gültige Szenennummer: n + 1
        - Ausgang 1 "Schalten": Wenn Szenennummer gültig sende 0 (TImer abschalten)
        - Ausgang 2 "Szene": Wenn Szenennummer gültig sende 1

        Eingang: Szene Bewässung
        Ausgang 1: Bewässerung weiter
        Ausgang 2: Szene Bewässung

        Und über die Szene werden dann die einzelnen Schaltkanäle mit den Bewässerungskreisen gesteuert, mit den Szenen 2 bis n. Szene 1 entspricht "nicht gestartet / aus".

        Den Starter legst du auf "Bewässerung weiter".

        Das hier sind die Basics, das kann man noch beliebig kompliziert machen. Zum Beispiel gibt es bei mir noch einen zentralen Status für die Pumpe, welche zusammen mit der Bewässerung eingeschaltet wird, und wenn die Pumpe manuell abgeschaltet wird, dann wird auch die Szene beendet.
        Zuletzt geändert von Cybso; 15.07.2023, 20:48.

        Kommentar

        Lädt...
        X