Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verhalten Logik Gira X1 Oszillator

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verhalten Logik Gira X1 Oszillator

    Hallo zusammen,

    habe eine kurze Frage, finde dazu auch nichts im Forum: Ich habe einen Oszillator (alle 10 min), um die Wetterdaten von openweather zu holen.
    Zusätzlich habe ich mir eine Anzeige machen wollen, wann der letzte Refresh war. Dafür erstelle ich dann einen Text aus der Ortszeit des Gira X1. Jede Minute wird dieser Text refreshed, obwohl der Oszillator nur alle 10 Minuten ausführen sollte. Warum ist das so? Openweather scheint nur jede 10 Minuten ein Request zu erhalten, wohingegeben der untere Weg (siehe Screenshot) der Ortszeit öfter aufgerufen wird (mind. minütlich, ich habe die Befürchtung jedoch, dass es sogar sekündlich passiert).
    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
  • Als Antwort markiert von knxcloud47 am 17.07.2023, 11:31.

    Der Eingangsbaustein ist kein "sample and hold" Baustein. Sein Ausgangswert ändert sich nicht nur mit der Leseanfrage durch den Trigger vom Oszillator, sondern auch jedes mal, wenn sich der Wert im Datenpunkt - hier Ortszeit - ändert. Das passiert jede Sekunde.

    Eine mögliche Abhilfe ist eine geänderte Auswertung der Ausgänge des LBS "Datum und Uhrzeit", so dass die Sekunden gar nicht und die Minuten nur nach 10 Minuten eine neue Text-Erzeugung bewirken. Danach ein "Send-by-change" und dann erst einen Textformatierer.

    Kommentar


      #2
      Der Eingangsbaustein ist kein "sample and hold" Baustein. Sein Ausgangswert ändert sich nicht nur mit der Leseanfrage durch den Trigger vom Oszillator, sondern auch jedes mal, wenn sich der Wert im Datenpunkt - hier Ortszeit - ändert. Das passiert jede Sekunde.

      Eine mögliche Abhilfe ist eine geänderte Auswertung der Ausgänge des LBS "Datum und Uhrzeit", so dass die Sekunden gar nicht und die Minuten nur nach 10 Minuten eine neue Text-Erzeugung bewirken. Danach ein "Send-by-change" und dann erst einen Textformatierer.

      Kommentar


        #3
        Ich verstehe; habe wirklich gedacht, dass er "getriggert" werden muss. Vielen lieben Dank, werde ich entsprechend abändern :-)

        Kommentar

        Lädt...
        X