Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Manuell gesetzte GAs dauerhaft schreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Manuell gesetzte GAs dauerhaft schreiben

    Hallo,

    ich hab eine sehr grundlegende Frage. Ich habe ein paar GAs die ich manuell setze, zB die Sommer/Winter Umschaltung. Jetzt wird der Wert natürlich nur in dem Moment geschrieben; der Wert wird ja nicht permanent auf dem Bus gespeichert oä. Sobald also ein Gerät neustartet fehlt dieser Wert.

    Wie löst ihr das? Was macht man da am elegantesten? Eine Zeitschaltuhr die regelmäßig auf den Bus schreibt?

    Grüße

    #2
    Das kommt darauf an, woher der Wert eigentlich kommt und wie wichtig er ist. So eine Funktion nennt man zyklisch senden, je nachdem wie schnell du die Information brauchst, kannst da Werte zwischen 1 Minute und 1 Tag einsetzen
    Oder das startende Gerät muss such die Information holen.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Das Gerät muss die GA nach dem Neustart einfach lesen und das Gerät, welches den Wert bestimmt muss dann auf die Anfrage beantworten. Da fehlt also kein Wert und es muss auch nicht zyklisch gesendet werden dafür.

      Kommentar


        #4
        Es gibt eben kein Gerät das den Wert setzt. Ich setze den Wert manuell, praktisch wie eine Konfigurationsvariable.

        Wenn es ein Gerät gibt dass auf die GA schreibt ist der Fall klar.

        Kommentar


          #5
          Schmeißt du dafür die ETS an oder drückst du auf eine Taste. Eine Taste kannst du abfragen,

          Kommentar


            #6
            In Sonderfällen über nen nicht belegten Schaltaktorkanal und nutze die RM. Aber bei dir klingts eher nach mehreren GAs.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von wuchtbrumme Beitrag anzeigen
              Es gibt eben kein Gerät das den Wert setzt. Ich setze den Wert manuell, praktisch wie eine Konfigurationsvariable.
              Dann setz doch innerhalb der Gerätekonfiguration den Wert richtig rum, wie SoWi ausgewertet werden soll, dann ist es egal, wenn der Wert "0" ist.

              Der Sinn der Aktion erschliesst sich mir aber trotzdem nicht, wenn das dauerhaft u. ohne echte Funktion so realisiert würde.
              Oder willst Du 2x im Jahr dann per ETS "umstellen"?
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Keine Taste sondern per ETS.

                Verallgemeinertes Anwendungsbeispiel: viele Aktoren lassen es zu gewisse Parameter per KO zu setzen, zB Schwellwerte etc. Hier lege ich eine GA über die ich alle gleichen Aktoren konfigurieren kann. Ich schreibe diese Werte manuell per ETS; aber da die Aktoren diese Werte nach Neustart wieder brauchen muss ich die Werte immer wieder von Hand neu schreiben. Es gibt ja nix das die Werte auf dem Bus bereit hält.

                Die Sommer/Winter-Umschaltung ist nur ein Beispiel. Diese wird von diversen Aktoren gebraucht, derzeit von mir noch Manuell geschrieben (werd ich auch mal automatisieren wenn ich die Zeit habe, aber derzeit isses halt noch manuell).

                Beim Gira X1 gibt's Variablen-Datenpunkte die genau diesen Zweck erfüllen. Frag mich halt wie man sowas auf dem reinen KNX Bus umsetzt.

                Ist die Frage so ungewöhnlich?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von wuchtbrumme Beitrag anzeigen
                  Ist die Frage so ungewöhnlich?
                  Ob's die Frage ist, keine Ahnung, aber das Vorgehen selbst ist es definitiv, denn entweder man setzt die Funktion(en) komplett um (u. es ist aktuell nur noch nicht fertig) oder man löst es praktikabel um.

                  Deine Vorgehensweise taugt eher, sich ständig selbst ins Knie zu schiessen.

                  Vlt. hast einen Raspi rumliegen (oder ähnliche Möglichkeit), der dir deine GAs dann regelmässig definiert.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von wuchtbrumme Beitrag anzeigen
                    aber da die Aktoren diese Werte nach Neustart wieder brauchen muss ich die Werte immer wieder von Hand neu schreiben.
                    Schaff die dir EasyKNX App an, reicht als Demo, da kannst du mMn bis zu 5 GAs mit einpflegen.

                    Reine KNX Aktoren/Sensoren können so etwas nicht direkt, du brauchst halt ein Gerät, dass Daten remanent speichern kann, meistens wird es irgend eine Art von Visu. Oder man legt die Funktion auf eine Taste, die dann nach Stromausfall wieder gedrückt werden muss.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Nimm das mdt logikmodul, das kann was du willst. Werte Speichern und nach Neustart senden, auch zyklisch.

                      Kommentar


                        #12
                        Oder Du nimmst mein OpenKNX-Logikmodul https://github.com/OpenKNX/OAM-Logic.../1.4.2-Release, das kann das auch und sogar mit bis zu 99 GA. Die Hardware ist DIY, z.B. die hier https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...-BCU-Connector, oder die hier https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/wiki/OpenKNX-REG1.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Edomi kann das auch. Da kann man remanente Werte definieren.

                          Ich finde die Idee das so umzusetzen gar nicht so doof. Ist halt etwas ungewöhnlich, aber das muss ja nicht schlecht sein...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X