Einen schönen guten Tag zusammen,
ich habe ein kleines Problem, bei dem ich gerne eure Meinung oder Ideen hätte.
Also ich habe bei mir in den Kinderzimmern Busch Jaeger PM Mini Premium (6131/21 Busch-Präsenzmelder Mini Premium) und die Leuchten mit den Dimmaktoren von MDT verkabelt (AKD-0401.02 Dimmaktor 4-fach). Ebenso ist in den Räumen ein MDT Taster neben der Tür (BE-TAS86T.01 Taster Smart 86 mit Temperatursensor) verbaut.
Gerne möchte ich eine Konstantlichtregelung realisieren. Leider stoße ich da auf ein paar Probleme.
Mein Wunsch wäre folgende Realisierung:
Man betritt den Raum und der PM registriert die Anwesenheit. Er ermittelt anhand der Messung der Lichtstärke ob Licht zugeschaltet werden muss und mach dieses bei Bedarf korrekt. Von meiner Wetterstation bekomme ich ein Tag/Nacht objekt mit welchem ich für Tag und Nach unterschiedliche Sollwerte in Lux für die Regelung einstelle. An dem Taster kann man das Licht ausschalten und dann auch wieder ein. Nach 15 Minuten ohne Präsenzdedektion im Aus Zustand wechselt der Pm wieder auf den automatik modus. Ebenso kann man am Taster die helligkeit anpassen in stufen von wenig/mittel/viel Licht. Ebenfalls nach 15 Minuten ohne Präsenz wird diese Helligkeitsvorgabe wieder von der Regelung im PM abgelöst.
Den Teil mit den 15 Minuten und Tag/Nacht umschalten bekomme ich hin bzw hab ich schon. Mein Problem liegt in der ersten Einstellung der Regelung und der Regelgeschwindigkeit.
Ich finde bei dem PM nur die Option den Startwert in der ETS vorzugeben (z.B. 50%) und kann die Regelgeschwindigkeit nur auf 2 Minuten 30 senken. Ich würde aber gerne, dass der Startwert vom PM selbst halbwegs passend bestimmt wird auf +/- 5 % genau. Immer bei 50% starten heißt, dass ich Tagsüber immer erst hochregeln muss, was bei den 2:30 auch einiges dauert und Nachts halt immer runter regeln.
Ich könnte es kompliziert versuchen, indem ich den Startwert über das Objekt für absoluten Dimwert einstelle und dann die Regelung wieder einschalte. Aber das ist irgendwie nicht so elegant...
Viele Grüße
ich habe ein kleines Problem, bei dem ich gerne eure Meinung oder Ideen hätte.
Also ich habe bei mir in den Kinderzimmern Busch Jaeger PM Mini Premium (6131/21 Busch-Präsenzmelder Mini Premium) und die Leuchten mit den Dimmaktoren von MDT verkabelt (AKD-0401.02 Dimmaktor 4-fach). Ebenso ist in den Räumen ein MDT Taster neben der Tür (BE-TAS86T.01 Taster Smart 86 mit Temperatursensor) verbaut.
Gerne möchte ich eine Konstantlichtregelung realisieren. Leider stoße ich da auf ein paar Probleme.
Mein Wunsch wäre folgende Realisierung:
Man betritt den Raum und der PM registriert die Anwesenheit. Er ermittelt anhand der Messung der Lichtstärke ob Licht zugeschaltet werden muss und mach dieses bei Bedarf korrekt. Von meiner Wetterstation bekomme ich ein Tag/Nacht objekt mit welchem ich für Tag und Nach unterschiedliche Sollwerte in Lux für die Regelung einstelle. An dem Taster kann man das Licht ausschalten und dann auch wieder ein. Nach 15 Minuten ohne Präsenzdedektion im Aus Zustand wechselt der Pm wieder auf den automatik modus. Ebenso kann man am Taster die helligkeit anpassen in stufen von wenig/mittel/viel Licht. Ebenfalls nach 15 Minuten ohne Präsenz wird diese Helligkeitsvorgabe wieder von der Regelung im PM abgelöst.
Den Teil mit den 15 Minuten und Tag/Nacht umschalten bekomme ich hin bzw hab ich schon. Mein Problem liegt in der ersten Einstellung der Regelung und der Regelgeschwindigkeit.
Ich finde bei dem PM nur die Option den Startwert in der ETS vorzugeben (z.B. 50%) und kann die Regelgeschwindigkeit nur auf 2 Minuten 30 senken. Ich würde aber gerne, dass der Startwert vom PM selbst halbwegs passend bestimmt wird auf +/- 5 % genau. Immer bei 50% starten heißt, dass ich Tagsüber immer erst hochregeln muss, was bei den 2:30 auch einiges dauert und Nachts halt immer runter regeln.
Ich könnte es kompliziert versuchen, indem ich den Startwert über das Objekt für absoluten Dimwert einstelle und dann die Regelung wieder einschalte. Aber das ist irgendwie nicht so elegant...
Viele Grüße
Kommentar