Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorbereitung Led Stripe Stuckleiste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorbereitung Led Stripe Stuckleiste

    Hallo zusammen,

    die KNX-Planung für unseren Neubau neigt sich so langsam dem Ende zu.

    Bei einer Sache bin ich mir noch nicht so sicher.

    Wir wollen später einmal ein paar LED Stripes oben an die Wand setzen für eine indirekte Beleuchtung.
    Da wir keine angehängte Decke haben, wollte ich später LED Stuckleisten oben an die Wand montieren.
    Beispiel:
    https://www.stuckleisten24.de/licht-...te-stuckleiste

    Anbei ein Bild wie die Beleuchtung installiert werden​ soll.
    Also 2 Stripes mit ca. 4m Länge. Das Rechteck mit dem A soll dabei eine mögliche Anschlussbox darstellen.

    Welche Kabel muss ich vom Verteilerschrank (grün markiert) zum geplanten LED Stripe ziehen? Reicht 5x1,5 um später flexibel zu bleiben?
    Die Kabellängen halten sich hierbei ja in Grenzen.
    Soll ich vor Ort das Kabel aus der Wand gucken lassen oder gleich eine UP-Dose mit Putzdeckel in Deckennähe installieren?
    Dann wäre das Kabel erstmal versteckt.
    Wenn es ein 24V- Stripe werden soll, soll das Netzteil im Verteilerschrank installiert werden.


    Angehängte Dateien

    #2


    Welcher Stripe?
    Anzahl Farbkanäle im Stripe, Leistung je Farbkanal.

    Wenn Du das alles nicht kundtun möchtest, dann bleibt nur Dose am Ziel und Lerrorhr bis in den Verteiler und später die notwendigen Einzeladern (Anzahl und Dimension) einziehen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich stehe grad vor einem ähnlichen Problem...
      Ich habe allerdings eine Gesamtlänge von ~17m. Ich würde gern die CNSTALED30020 LED RGBWW 26W/m verwenden, da ich bei dieser neben den Farben auch die Farbtemp. bei weiß ändern kann (2800-7000K). Wenn ich das richtig sehe kann dieser LED Stripe nur mit Kühlkörper verwendet werden, was es eigentlich unmöglich macht ihn mit solchen Stuckleisen zu verwenden.
      Bei dieser Länge müssen auf jeden fall mehrere Einspeisungen gelegt werden. Wenn ich also von 26W/m ausgehe und alle 5m einspeise, welchen Querschnitt müsste ich dann verwenden? Leitungslängen ~15m.

      Kommentar


        #4
        Leute.....

        Sven1973, willste denn jeweils ein Kabel von der Verteilung bis zu den 5m Punkten legen oder diese irgendwo dann aufsplitten? Dann kannste das ja im Rechner eingeben. Effektiv ist der gemeinsame Hin- bzw. Rückleiter der Einzelfarben zusammen der Maßgebende.

        130W/5m bei 17m würden min. 4mm² fällig oder wenn sogar 17m Stripe x 26 W/m = 442w !!!! → bei 10mm² immernoch knapp 5% Spannungsabfall. Müssteste fast auf 16mm² gehen. Also, ich würde da mal über dezentral nachdenken.

        Allgemein sollten LED Stripes entsprechender Leistungsklassen IMMER auf ein kühlendes Profil!

        zB hier kann man Querschnitte berechnen → https://campofant.com/kabelquerschni...itt-berechnen/

        Kommentar


          #5
          Meine Idee war, von der UV zu jeder Einspeisung ein Kabel zu ziehen.
          Deztenral wird schwierig, der Raum hat keine abgehängte Decke und wird sehr clean, minimalistisch gehalten.
          Es gäbe eine Möglichkeit an den Endpunkten auf jeweils 3-4m ranzukommen. Aber das Wäre dann am Anfang der 17m LED-Stripe und am Ende.
          Ich habe Leider recht schlechte Erfahrungen mit "Spuhlenpfiepen" gemacht, deshalb sollte alles in die UV.

          Kommentar


            #6
            Ja, dann müssteste halt schon mit 4 oder 6mm² da ran. Kurz vorm Strip musste das dann irgendwie reduzieren, bekommste ja nicht da dran.

            Kommentar


              #7
              Seid ihr euch sicher, die Stuckleisten später nachzurüsten? Die müssen gespachtelt und am besten auch tapeziert werden, damit es wirklich ordentlich aussieht. Das würde ich wenn dann gleich mit machen.
              Bei der Länge würde ich versuchen, andere Leisten zu finden, oder irgendwo revisionsschächte einzuplanen, wo die Netzteile dezentral rein können.

              Kommentar

              Lädt...
              X