Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AMI - Stromzähler Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AMI - Stromzähler Funktion

    Hallo in die Runde,

    ich habe mich heute näher mit der Funktion "Stromzähler Funktion" meiner zwei MDT AMI beschäftigt. Ich hatte die Vorstellung, dass diese mir nach Aktivierung des Objekts die Werte in regelmäßigen Abständen als kWh ausgeben und dabei ansteigend sind, ähnlich dem Stromzähler in der HV. Aber scheinbar verstehe ich etwas noch nicht richtig.

    1. Ab wann beginnen die Geräte die kWh zu zählen? Aber der Aktivierung oder können auch Werte kommen, welche vor Aktivierung erfasst wurden?
    2. Oder verstehe ich es komplett falsch und mir wird ein geschätzter Wert ausgegeben, wenn das Gerät länger laufen würde, basierend auf dem aktuellen Stromverbrauch?

    Warum frage ich? Ich habe zum Beispiel bei einer Steckdose 60 kWh kurz nach Aktivierung gehabt, das kann ja nicht sein und wäre ziemlich krass. Andere sind an und es kommen keine Wert an. Zyklischen senden auf 3h ist aktiviert und läuft inzwischen 7h. Auch nach Abfrage kommen keine Werte an (L-Flag gesetzt).

    Die Anleitung habe ich gelesen aber hat mir nicht weiter geholfen. Ich hätte gerne, dass mir quasi anwachsend in kWh mitgezählt wird, wieviel verbraucht wurde.
    Grüße Etienne

    #2
    Bei meinen AMI-1216.02 funktioniert das genau so. Ich nutze das für die Überwachung des Kühlschranks.
    Wert für Stromzähler in Wh, senden zyklisch 1h. Aus den Differenzen der inkrementierten Energie kann ich auf die mittlere Leistung zurückrechnen. Das KO für das Zurücksetzen des Zählers gibt es auch, habe ich aber noch nicht benutzt.

    Und auf ReadRequest antwortet das KO auch.
    Zuletzt geändert von willisurf; 21.07.2023, 14:57.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Ich habe jetzt mal auf Wh umgestellt, da klappt es genau richtig. Werde nochmal kWh versuchen und testen, ob es bei dem Fehler bleibt.
      Grüße Etienne

      Kommentar


        #4
        Problem gefunden. Teilweise waren die Werte noch keine 1 kWh und es können nur ganze Zahlen ausgegeben werden, also bleibt der Wert natürlich bei 0. Und wenn es über 1 kWh war, dann wurden diese auch ausgegeben.
        Dazu kommt, dass die gespeicherten Werte ausgegeben werden und nicht erst nach Aktivierung. Wieder etwas gelernt
        Grüße Etienne

        Kommentar

        Lädt...
        X