Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftungsfunktion - Sperre und ist Lamelle verstellen eine abs. Position

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lüftungsfunktion - Sperre und ist Lamelle verstellen eine abs. Position

    Guten Tag zusammen,

    ich bastle gerade an einer Lüftungsfunktion für mein KNX System.
    Hier zu hab ich bei meinen Raffstore MDT Jalousieaktoren im Einsatz (JAL-0810M.02 Jalousieaktor 8-fach mit Fahrzeitmessung, 8TE, 230VAC), bei den Fensterkontakten den MDT Binäreingang (BE-32000.02 Binäreingang 32-fach, 12TE, Ausführung potentialfrei). Außerdem nutze ich ein Logikmodul von MDT (SCN-LOG1.02 Logikmodul).

    Mein Problem und meine aktuelle Lösung bzw die Thematik wir hier schon besprochen.

    Kurz zusammengefasst:
    Ich nutze nicht die Lüftungsfunktion von dem Jalousiaktor selbst, da bei diesem immer auch eine bestimmte Höhe angefahren wird.
    Idealer weise möchte ich, dass beim Öffnen des Fensters oder der Terassentür immer die automatische Beschattung und sonstige abs. Positionen gesperrt werden. Und falls die Raffstoren mehr als 50% herunter gefahren sind, die Lamellen auf Waagerecht gestellt werden. Beim schliesen des Fensters oder der Terassentür sollen die Lamellen auf den Zustand vor dem öffnen gefahren werden und die sperren aufgehoben werden. Wenn zwischen dem öffnen und dem schließen manuelle Befehle zB über die Taster den Raffstore bewegt haben, soll bei dem schließen nichts passieren.

    Ich glaube diese ideale Lösung ist aktuell fast nicht realisierbar. Es sei den MDT mache 2 kleine änderungen an der Lüftungsfunktion und ermöglicht es, dass nur die Lamellen verfahren werden und diese beim Schließen auch wieder zurück gestellt werden (@ hjk). Würde ich und wie man hier liest auch andere sehr begrüßen. Gerade Raffstore haben ja den Vorteil dass man sie nicht fahren muss sondern einfach auf waagerecht stellen kann zum öffnen.

    Aktuell habe ich schon, dass beim öffnen über das Logikmodul ausgewertet wird, ob der Binäraktor geöffnet ist und ob der Raffstore über 50% unten ist und dann der Wert für das Lamellenverstellen beim Öffnen erzeugt wird. Wenn es nicht zutrifft, wird der Wert für das schließen ausgegeben. Das ist leider nicht ganz perfekt, da bei Raffstoreposition über 50% beim öffnen und schließen und beim schließen immer der Lamellenstellwert fürs schließen ausgegeben wird. Aber damit könnte ich noch leben.

    Um aber nun die sperren zu setzen, nutze ich die Lüftungsfunktion vom Jalousieaktor. In der GA für den Eingang des Logikmodules ist auch das KO für die den Fensterkontakt Lüftungsfunktion. Und in der Lüftungsfunktion habe ich "Lüftunksposition ausführen und abs. Position/Beschattung sperren" ausgewählt. Für die Aktion wenn Fenster geöffnet habe ich dann "nicht aktiv" ausgewählt.

    Ich hab es noch nicht auf mein System gegeben aber wollte mal fragen, wie es sich mit der sperre verhält. Gerade wenn ich das Fenster schließe, kommt durch die Lüftungsfunktion eine aufhebung der Sperre und durch das Logikmodul der Fahrbefehl für die Lamellen. Und da die sperre direkt in der GA vom Binärkontakt aufgebhoben wird, der Fahrbefehl aber erst nachdem die Info vom Binärkontakt über die GA durch das Logikmodul an die GA das Ausgangs frage ich mich:

    Hebt der Jalousieaktor evtl die sperren auf wenn das Fenster geschlossen ist und wir dann aber durch einen abs. Positionsbefehl der Lamellen Verstellung die Position geändert und wieder eine sperre gesetzt ? ( Für die Beschattung wird durch Auf/Ab eine Sperre gesetzt)
    Ist das ändern der Lamellenstellung überhaupt ein Auf/Ab Befehl?

    Viele Grüße (und sorry für den langen Text)

    #2
    Ich kann dir nur empfehlen, teste es aus. Allein deine Beschreibung und die Abhängigkeiten zu verstehen ist eine Herausforderung, dazu alle alle Abhängigkeiten der möglichen Sperren zu kennen ist schwierig.

    Du willst ein bestimmtest Ergebnis haben, programmiere das Gerät so, wie du denkst, ändere alles so, wie du willst und beachte dabei den Gruppenmonitor (zwischendurch immer wieder Applikationsbeschreibung lesen!) Jetzt änderst du mal die eine oder andere Sperre und testest wieder. Nur so wirst du erkennen, ob du deinem Ziel näher kommst, wo ein falsches Signal gesetzt wird …..

    Ich würde auch erst versuchen, die internen Funktionen des JAL auszutesten, und wenn du irgendwo einen Befehl nicht so hinbekommst, dann mit der zusätzlichen Logik das Problem lösen.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Ich nehme das mal auf die Wunschliste. Ob bzw. wann da eine Erweiterung kommt ist aber unklar.

      Kommentar


        #4
        Ja ich werde es dann vielleicht echt mal Stück für Stück probieren. Oder es mal einstellen, etwas testen und meine Frau bitten mir zu sagen, wenn es nicht so läuft wie es soll ;-) Also mehr den Feldtest^^

        hjk Ja vielen Dank. Mich würde es auf jeden Fall freuen, wenn es kommen würde.

        Kommentar


          #5
          Moin!

          Ich wollte das Thema für die, die es wissen möchten nochmal updaten.
          Hatte übers Wochenende mal wieder etwas Zeit und hab die Lüftungsfunktion für meine Raffstore verbessert. Also der für mich beste Weg ist aktuell:

          - In den Jalousiaktoren Szenen definieren bei denen nur die Lamellenposition geändert wird.
          - Eine Szene für Fenster geöffnet (Lamellen auf z.B. 50%) und eine Szene für Fenster wird geschlossen (Lamellen auf z.B. 100%)
          - Der jeweilige Fensterkontakt löst dann für das entsprechende Fenster bei den Raffstoren die Szene aus
          - Über eine Logik prüfe ich vorher noch ob die Raffstore überhaupt weit genug unten sind. Bei mir müssen die über 50% sein. Sonst passiert gar nichts, da die öffnung zum Lüften schon groß genug ist
          - Nachteilig ist, dass bei Raffstore über 50 % beim schließen immer die Raffstore immer auf 100% sprich Blickdicht fahren. Aber damit kann ich leben

          Im Nachhinein doch erschreckend einfach. Ärgere mich, dass ich da letzes Jahr noch nicht drauf gekommen bin. Aber da war KNX, die ETS und co vielleicht auch zu neu für mich um das schon alles so zu kennen. Man lernt ja auch dazu.

          Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X