Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche ich überhaupt einen Schaltaktor in meinem KNX Aufbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brauche ich überhaupt einen Schaltaktor in meinem KNX Aufbau

    Hallo,

    Ich bin noch blutiger Anfänger in Sachen KNX, saniere aber gerade mein Haus und möchte KNX einbauen lassen. Ich bin noch frei in der Planung, da es eine Kernsanierung ist und die Elektroleitungen komplett neu gelegt werden müssen.

    Nun habe ich mich bereits ein bisschen eingelesen, aber irgendwie habe ich eine grundsätzliche Lücke in meinem Kopf gerade. Vielleicht könnt ihr mir helfen sie zu schliessen.

    Ich plane grob folgendes:
    • Jalousienaktoren für 11 Raffstore
    • Dali Leuchten fürs Dimmen - daher auch ein Dali KNX Gateway
    • Spannungsaktor
    • Binäraktoren für die Fensterkontakte
    • An Sensorien, einige KNX Taster in den Räumen um Licht, Raffstore und Temperatur der FBH zu stellen
    • Wetterstation für Raffstore
    • Sicherheitskameras einbinden - wie weiß ich noch nicht.
    • Eventuell X1 für Visualisierung
    • 2 Präsensmelder für Zimmer ohne Fenster
    • 3 Heizungsaktoren für jeweils Keller, Erd- und Obergeschoss
    Was ich überall lese sind normale Schaltaktoren - aber wofür? Könnt ihr mir einige sinnvolle Anwendungen nennen wofür ich eine Schaltaktor nutzen würde? Ich meine, ich brauche keine schaltbaren Steckdosen. Aber wofür sollte ich dann sonst Schaltaktoren einplanen?
    Zuletzt geändert von theusualsuspect; 24.07.2023, 00:12.

    #2
    Für Lampen die nicht dimmbar sind (außen?), Steckdosen (außen?), WC Lüfter, Pumpen (Zirkulation evtl.), Schalten irgendwelcher Kontakte von Geräten die nicht direkt am Bus hängen (Warmwasser-WP Urlaubs- oder Boostmodus zb.) etc.

    Oder auch zum Strommessen mit den passenden Aktoren. Zb. ob der Herd an ist...

    Kommentar


      #3
      Was meinst du denn mit Spannungsaktor?

      Edit: Es gibt keinen sinnvollen Grund Präsenzmelder nur für fensterlose Räume zu planen. Leg zumindest die Kabel bzw. setz eine Dose an die Stelle.
      Zuletzt geändert von jcd; 24.07.2023, 06:09.

      Kommentar


        #4
        Strommessung ist viel wichtiger als Schalten. Deutlich mehr als die Hälfte meiner Schaltaktoren verwende ich für Strommessung.
        Klassiker: Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Kochfeld, Fernsehen, Musikanlage, PC, Master/Slave im Büro,….
        aber auch unerwartete Funkionen: Backofen, um den TruePresence auszublenden, der sich vom Ventilator irritieren lässt.

        Und ja Präsenzmelder gehören in JEDEN Raum, zumindest vorbereitet.
        Gibt dazu genug Threads.
        Zuletzt geändert von willisurf; 24.07.2023, 07:18.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von theusualsuspect Beitrag anzeigen
          Ich meine, ich brauche keine schaltbaren Steckdosen
          1. Stehlampen die einfach nur an/aus gehen
          2. Die Weihnachtsbeleuchtung im Fenster
          3. Standby-Geräte die nachts oder bei Abwasenheit ausgeschaltet werden
          4. Beleuchtung im Keller und im HWR kann auch eine einfache Leuchte ohne DALI sein
          5. Außensteckdosen
          6. Zisternenpumpe

          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            7. Ladesteckdosen für Geräte mit LiIon Batterien, die bei Abwesenheit aus Sicherheitsgründen nicht weiter geladen werde sollen
            (für mich ein wichtiger Punkt, da ich schon mal rotglühende Laptopakkus gesehen habe)
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Lieben Dank für die zahlreichen Antworten. Das mit den Präsensmeldern war mir neu tatsächlich. Da lese ich mich noch ein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                Was meinst du denn mit Spannungsaktor?

                Edit: Es gibt keinen sinnvollen Grund Präsenzmelder nur für fensterlose Räume zu planen. Leg zumindest die Kabel bzw. setz eine Dose an die Stelle.
                Wusste nicht genau den Namen. Meinte das Gerät dass die Spannungsversorgung für den Bus bereitstellt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von theusualsuspect Beitrag anzeigen
                  Ich plane grob folgendes:
                  Zitat von theusualsuspect Beitrag anzeigen
                  Wusste nicht genau den Namen. Meinte das Gerät dass die Spannungsversorgung für den Bus bereitstellt.
                  Die Bezeichnung spukt jede Herstellerseite und/oder Webshop aus

                  Und es empfiehlt sich, die Bezeichnungen sich ein wenig anzueignen, damit Du u. der Elektriker nicht aneinander vorbeiredet u. Du auch im Forum entsprechende Informationen suchen u. finden kannst.

                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von theusualsuspect Beitrag anzeigen
                    Binäraktoren für die Fensterkontakte
                    Das fällt dann wohl auch unter "korrekte Bezeichnung statt Verwirrung"... Du meinst sicherlich Binäreingänge, also Sensoren.

                    Zitat von theusualsuspect Beitrag anzeigen
                    An Sensorien, einige KNX Taster in den Räumen um Licht, Raffstore und Temperatur der FBH zu stellen
                    ​Für die Einstellung der FBH benötigst du nicht zwingend einen Taster im Raum. Wenn du da täglich etwas umstellen möchtest, ist das sicherlich schön. Aber die Erfahrung zeigt, dass man gerade eine Fußbodenheizung ein Mal einstellt und danach einfach laufen lässt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                      ​Für die Einstellung der FBH benötigst du nicht zwingend einen Taster im Raum. Wenn du da täglich etwas umstellen möchtest, ist das sicherlich schön. Aber die Erfahrung zeigt, dass man gerade eine Fußbodenheizung ein Mal einstellt und danach einfach laufen lässt.
                      Vielleicht wird ja der Temperatursensor im Taster für die Heizungssteuerung benötigt ? :-

                      Tomas

                      Kommentar


                        #12
                        Benötigt? Nein. Gewünscht? Vielleicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, die meisten Taster haben ja einen Temperaturfühler. Das sollte reichen um der FBH Feedback zu geben, so dass sie ihre konstante Temperatur einhalten kann und ggfs gegensteuern würde. Hin und Her soll man ja bei der FBH nicht unbedingt machen.

                          Kommentar


                            #14
                            Taster für die FBH sind sehr sinnvoll. Man sollte nur darauf verzichten diese wirklich an die Heizaktoren zu koppeln. Das günstigste Thermostat.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von theusualsuspect Beitrag anzeigen
                              Spannungsaktor
                              Das klingt nach einer neuen Erfindung was meinst damit?

                              Ahh gelesen die Bus-Spannungsversorgung

                              Zitat von theusualsuspect Beitrag anzeigen
                              Binäraktoren für die Fensterkontakte
                              solche Fensterkontakte hängen an Binäreingängen, da der KNX ja hier eine Information erhalten soll. Ein Binäraktor wäre genau das was Du meinst nicht zu benötigen, sprich aus dem KNX heraus eine binäre Aktion auszuführen (AN/AUS).

                              Zitat von theusualsuspect Beitrag anzeigen
                              An Sensorien, einige KNX Taster in den Räumen um Licht, Raffstore und Temperatur der FBH zu stellen
                              Bis auf die Spielerei an der SOLL-Temperatur ergibt das Sinn, nur die Verortung und Dimensionierung muss dann halt noch passen.

                              Zitat von theusualsuspect Beitrag anzeigen
                              Sicherheitskameras einbinden - wie weiß ich noch nicht.
                              Wenn dann nur Events senden lassen auf deren Basis dann im KNX Schalt/Dimmaktionen ausgeführt werden. Ansonsten haben Video-Signale nichts mit KNX zu tun. Indirekt anders rum kann man sicher auch aus Logiken im KNX eine Aufnahme triggern. Aber das Video selbst hat da nix mit dem KNX zu tun.
                              Als Schnittstelle braucht es eine ordentlich dokumentierte und funktionierende API an der IP-Cam.

                              Zitat von theusualsuspect Beitrag anzeigen
                              2 Präsensmelder für Zimmer ohne Fenster
                              Warum ein Fenster Kriterium für die Nutzung eines Präsenzmelder sein soll, wird wohl Dein Geheimnis bleiben?
                              Wenn Du keine Rollos hast, kannst natürlich bei den Nachbarn wen beauftragen und immer passende Knöpfe zu drücken, damit Dann bei Dir automatische Aktionen in Abhängigkeit von Präsenz ausgeführt werden. Aber da dies sicher auch nicht gewünscht ist gehören PM ausnahmslos in jeden Raum, hier und da auch mehrere. Hat man selbst eine extreme Skepsis zu diesen Geräten, dann gehören eine Vorbereitungen in jeden Raum.

                              Da eine Unterbringung im HKV meist normgerecht scheitert, würde ich die Anzahl rein daran festmachen wie viele Stellantreibe zu bedienen sind und dann die passende Anzahl Kanäle/Aktoren kaufen.

                              Zitat von theusualsuspect Beitrag anzeigen
                              Ich meine, ich brauche keine schaltbaren Steckdosen.
                              Manchmal will man nicht immer explizit was AN/AUS schalten aber wissen ob was wie funktioniert geht mit Strommessaktoren sehr gut. Und vieles was es so gibt kann auch gern aus dem Standby-geschalten werden. So eine Sammlung an Alexas usw. zieht auch reichlich Strom aus den SD.


                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X