Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche ich überhaupt einen Schaltaktor in meinem KNX Aufbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Erstmal vielen Dank für deine Ausführungen. Das ist sehr hilfreich.

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

    Warum ein Fenster Kriterium für die Nutzung eines Präsenzmelder sein soll, wird wohl Dein Geheimnis bleiben?
    Wenn Du keine Rollos hast, kannst natürlich bei den Nachbarn wen beauftragen und immer passende Knöpfe zu drücken, damit Dann bei Dir automatische Aktionen in Abhängigkeit von Präsenz ausgeführt werden. Aber da dies sicher auch nicht gewünscht ist gehören PM ausnahmslos in jeden Raum, hier und da auch mehrere. Hat man selbst eine extreme Skepsis zu diesen Geräten, dann gehören eine Vorbereitungen in jeden Raum.

    Da eine Unterbringung im HKV meist normgerecht scheitert, würde ich die Anzahl rein daran festmachen wie viele Stellantreibe zu bedienen sind und dann die passende Anzahl Kanäle/Aktoren kaufen.

    Manchmal will man nicht immer explizit was AN/AUS schalten aber wissen ob was wie funktioniert geht mit Strommessaktoren sehr gut. Und vieles was es so gibt kann auch gern aus dem Standby-geschalten werden. So eine Sammlung an Alexas usw. zieht auch reichlich Strom aus den SD.

    Ist kein Geheimnis. In den Räumen ohne Fenster, habe ich ja kein Tageslicht. Und da finde ich es sinnvoll. Es sind einmal eine Ankleide die vom Schlafzimmer aus begehbar ist und einmal die Speisekammer, auch nur von der Küche aus zu betreten. Beide Räume haben keine Fenster und ich denke es wäre einfach komfortabel, wenn man reingeht, dass das Licht an und beim rausgehen wieder ausgeht. Eventuell sehe ich eine Nutzung von den Präsenzmeldern in den Fluren, das macht für mich auch noch Sinn.

    Ich muss mich noch in die Gründe hier einlesen, warum ein PM in jedem Raum Sinn macht. Das erschließt sich mir gerade nicht.

    Kommentar


      #17
      Ein Präsenzmelder in jedem Raum kann Sinn machen. Ich habe in jedem Raum mindestens einen und möchte keinen einzigen davon missen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von theusualsuspect Beitrag anzeigen
        Ich muss mich noch in die Gründe hier einlesen, warum ein PM in jedem Raum Sinn macht. Das erschließt sich mir gerade nicht.
        Fragen wir doch mal andersrum: Warum sollte ein PM irgendwo keinen Sinn machen?

        Kommentar


          #19
          Ich denke, dass ist eine Frage der Kosten und der Notwendigkeit. Ich möchte nicht auf "vielleicht kann ich das mal gebrauchen" etwas verbauen. Wozu sollte ich in den Schlafbereichen, Bad etc, die Präsens messen, wenn ich auch einfach einen Schalter betätigen kann.

          Aber ich kann auch verstehen, wenn ihr sagt, das macht Sinn weil ich dann kompletten Gestaltungsspielraum habe.

          Kommentar


            #20
            Zitat von theusualsuspect Beitrag anzeigen
            Wozu sollte ich in den Schlafbereichen, Bad etc, die Präsens messen,
            Vielleicht nur kurz, um die Phantasie etwas anzuregen. Wir mögen im Bad gerne etwas Musik.
            Der Präsenzmelder erledigt das für uns automatisch.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #21
              Keine Lichtschalter mehr betätigen zu müssen ist doch schon ein riesiger Komfortgewinn für sich selbst.

              Ansonsten: Man vergisst nicht versehentlich das Licht wieder auszuschalten, du kannst abfragen ob sich noch jemand bzw niemand mehr im Haus befindet, du kannst gezielt Automationen triggern (z.B. Zirkulationspumpe kurz laufen lassen, wenn jemand im Bad ist) und viele Melder bieten noch Sensoren zum Messen von Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Helligkeit etc.

              Kommentar


                #22
                Zitat von theusualsuspect Beitrag anzeigen
                Wozu sollte ich in den Schlafbereichen, Bad etc, die Präsens messen,
                Meine Frau möchte z.B. nicht, dass die Automatik die Rollos hochfährt, wenn sie im Schlafzimmer ist. Ohne Präsenzmelder könnte ich das nicht feststellen.

                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Der Präsenzmelder erledigt das für uns automatisch.
                Hier auch ...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von theusualsuspect Beitrag anzeigen
                  wenn ich auch einfach einen Schalter betätigen kann.
                  Warum willst KNX haben? Alle Geräte haben einen Knopf zum bedienen.
                  Luxus und Komfort entsteht dadurch es nicht mehr zu müssen.

                  Und es endet nicht beim Licht. die Dinger nennen sich Präsenzmelder, nicht Lichtschalter an der Decke.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    theusualsuspect Bitte verwechsle Präsenzmelder nicht mit Lichtschaltern. Es ist ein Sensor, der die Anwesenheit einer Person im Raum feststellt.
                    Und mach Dir nicht nur Gedanken, was man EINschalten kann, die meiner Meinung nach viel wichtigere Anwendung eines Präsenzmelders ist das Ausschalten, und zwar bei fehlender Präsenz!
                    Bei mir werden z.B. in einigen Räumen nicht unbedingt bei Präsenz irgendwas eingeschaltet, aber in ausnahmslos allen Räumen Sachen augeschaltet: Das Licht, die Klimaanlage, Komfortmodus der Heizung, unnötige Verbraucher... und da schließt sich der Kreis zu Deiner Anfangsfrage: mindestens für letzteres braucht man Schaltakoren.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #25
                      Man kann übrigens sehr viel Geld sparen, wenn man KNX weglässt!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        Strommessung ist viel wichtiger als Schalten
                        Das würde ich nicht so sagen. Die Strommessung wird meist als Sensor für eine Automation verwendet.
                        Beispiele:
                        - TV ist an -> Jalousien an, Licht dimmen
                        - Waschmaschine hat fertig -> Benachrichtigung

                        Zum einen sind die Automationen in vielen (den meisten?) Fällen ein Nice To Have, zum anderen hängen die meisten dieser Geräte mittlerweile im Netzwerk und das meiste lässt sich über einen Server mit entsprechender Software bereits ohne KNX lösen.
                        Ich will damit nicht sagen, dass die Strommessung nicht wichtig (oder zumindest praktisch) ist, ich persönlich finde sie aber nicht wichtiger als reine Schaltaktoren.

                        Was hier noch nicht als Usecase für Schaltaktoren genannt wurde, sind Motorschlösser (falls man die in KNX einbinden will) oder auch Garagentore, Dachfenster etc. die über Impulse gesteuert werden. Hier bietet sich eben oft ein Schaltaktor anstelle eines Jalousieaktors an.

                        Was die Präsenzmelder angeht wurde ja bereits recht viel gesagt.
                        In einer konventionellen Elektroinstallation ist ein Präsenz / Bewegungsmelder eine Alternative zum Lichtschalter. Bei Bewegung wird das Licht angeschaltet und nach (meist viel zu ) kurzer Zeit ohne Bewegung wieder ausgeschaltet.
                        In KNX kann er hingegen deutlich mehr sein. Er gibt dem BUS und allem was damit verbunden ist Bescheid, ob in einem Raum aktuell eine Bewegung festgestellt wurde.
                        Es gilt hier wie immer: Ohne Sensorik keine Automation. Ob und welche Automationen du mithilfe von Präsenzmeldern implementieren möchtest bleibt dir überlassen, hier sind der Fantasie aber kaum Grenzen gesetzt. Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich zumindest in jedem Raum / jedem Bereich zumindest einen Präsenzmelder vorsehen, einbauen kannst du ihn dann ja bei Bedarf.

                        LG

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                          Ich will damit nicht sagen, dass die Strommessung nicht wichtig (oder zumindest praktisch) ist, ich persönlich finde sie aber nicht wichtiger als reine Schaltaktoren.
                          Stimmt schon, viel wichtiger war vielleicht übertrieben.
                          Ich habe 24 Kanäle mit Strommessung und nur 20 Kanäle zum reinen Schalten. Hält sich also die Waage.

                          Mir war wichtig diesen weiteren Aspekt zu betonen.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                            Benötigt? Nein. Gewünscht? Vielleicht.
                            Naja.. in den Präsenzmeldern sind ja wahrscheinlich dann auch Temperatursensoren gleich mit dabei :-))

                            Oft merkt man eh im alltag was einem fehlt.. Auf Taster in jedem Raum möchte ich jedoch nicht verzichten, es gibt immer auch mal was zu schalten, sei es eine manuelle Sperrung der Automatik :-)

                            Tomas

                            Kommentar


                              #29
                              Danke für die zahlreichen Antworten. Ich war mir schon bewusst, dass der Präsensmelder sehr viel mehr kann und mehr Automation mit sich bringt. Aber ich versuche auch bewusst zu vereinfachen, das ist auch nicht immer einfach. Erster Grund sind die Kosten und der zweite tatsächlich weil ich es bewusst einfach haben will.

                              Warum dann KNX? Berechtigte Frage. Die muss ich mir vielleicht nochmal selber stellen. Ich kernsaniere mein Haus gerade, die Chance ergibt sich nie wieder. Und mit KNX will ich vorallem erreichen, dass ich
                              1. Die Raffstore gemeinsam schalten kann, per App oder ähnliches, wenn bspw keiner im Haus ist oder ich im Urlaub bin
                              2. Vermeiden dass ich zuviele Schalter habe, das finde ich charmant (Also nicht RTR, für jeden Raffstore einen Schalter, Temperatursensor und Licht)
                              3. Die Heizung automatisiert steuern zu können.
                              4. Wenn es mir gefällt mehr Automation reinbringen.

                              Kommentar


                                #30
                                Du kernsanierts hoffentlich nur einmal im Leben. Und dann sollte "lieber man hat" das Motto sein.
                                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X