Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei der Auswahl Außensensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei der Auswahl Außensensoren

    Hi Leute,

    ich bin bei der Auswahl der Außensensoren und würde mich über eure Hilfe freuen.

    Was ich brauche an Messpunkten:
    1) Außentemperatur
    2) Luftfeuchte außen
    3) Windsensor (nachdem ich in einem anderen Thread gelernt habe, dass es ohne wohl nicht geht weil APIs von Wetterdiensten entweder ungenau sind oder ausfallen könnte und dann fliegen die Raffstores um die Ohren

    Lösungsoptionen:

    A) Separate Sensoren
    Diesen Sensor hier für Punkt 1 und 2 https://www.voltus.de/?cl=details&an...BoCBjoQAvD_BwE

    ​​​​​​Was noch fehlen würde wäre ein Windsensor. Kennt jemand eine kostengünstige und KNX fähige Lösung?

    Oder

    B) Einen Sensor der alles oben kann und nicht gleich 700 plus kostet.

    Danke euch für Tipps.

    #2
    Ich hab einen ARCUS SK10-TTHC an der Nordwand. Der sieht für mich irgendwie robuster aus als der Elsner.
    Die Temperaturwerte sind wesentlich besser als die der Wetterstation am Dach.

    Kommentar


      #3
      Ok, guter Tipp, danke. Noch eine Idee zur günstigen Umsetzung eines Windsensor?

      Kommentar


        #4
        Die MDT Wetterstation. Dann hast auch gleich die Helligkeitswerte für die Beschattung. An die Nordseite wie schon vorgeschlagen einen Temperatur/Feuchte-Sensor, der Elsner TH65-AP sieht auch nicht besonders filigran aus...

        Kommentar


          #5
          Hm... vielleicht hab ich auch den 🤔 war da schon lang nicht mehr oben 🤣 Das Bild kommt mir jedenfalls bekannt vor.

          Für die Windmessung gibts von Elsner auch Wetterstationen ohne bewegliche Teile. Sind aber nicht ganz billig. Und keine Ahnung wie gut die Messung ist. Ich hab zwar so ein Ding, aber keine windanfällige Beschattung... deshalb schau ich nie auf den Wert sondern lieber auf die Prognose meiner Wetter-App.

          Kommentar


            #6
            Eine Wetterstation on-top zum nordseitigen Temperatur/Feuchtesensor ist halt Overkill weil man dann dort das ganze Menü kauft (Sonneneinstrahlung, Temperatur, Wind etc) ich aber nur die Pommes davon benötige (Wind) weil ich den Rest schon habe oder nicht brauche.

            Daher meine Frage ob jemand eine günstige Windsensor-only Variante kennt

            Kommentar

            Lädt...
            X