Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali oder KNX Neubau 2023 abgehängte Decke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali oder KNX Neubau 2023 abgehängte Decke

    Hallo zusammen,

    Wir kommen jetzt nun bald an die Elektrik.
    Ich habe mir schon viel durchgelesen nur komme ich immer wieder durcheinander mit den Abkürzungen.
    Wir werden die Elektik inkl. KNX selber machen und ein befreundeter Elektriker nimmt sie ab. Wir sind nicht auf den Kopf gefallen und haben bisher 95% in Eigenleistung gemacht. Deswegen bin ich leider auch nicht mehr so Up-to-Date.
    Aber die Lichtplanung ob KNX oder Dali macht mich irre. 🙈
    Leitungen fahren wir in einem Versorungsschacht und überall wird die Decke abgehängt, somit ist noch alles möglich.

    Es soll alles über Spots oder Stripes beleuchtet werden. Ich habe auch schon geschaut o es möglich ist im Wohnzimmer Stripes als Hauptbeleuchtung zu nehmen -》 gibt es hier Erfahrungen mein Elektriker weis es nicht(erst angefangen)?
    Am liebsten wäre mir RGB und Weis das sich einstellen lässt also auch Dimmbar.
    Ich bevorzuge meist kaltes und Helles Licht mein Mann jedoch warmes - vorallem zum Abend hin.
    Das er auch gern mal zum Fernsehen anlässt.

    Unser Wohnzimmer hat 60m2 und die Küche 24m2
    Wohnfläche auf den 2 Hauptetagen liegt bei ca. 240m2

    Würde sich bei der größe Dali mehr Anbieten oder KNX? (Kanalkosten aber auch wegen den Lampen?)
    Ansonsten 230V oder 24V? Ich hab früher immer gelesen 24V wird Zukunft und aktuell höre ich jetzt wieder gegenteiliges?
    Welche Lampenart wäre hierzu zu empfehlen?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    #2
    Hey lieber Bauherr,

    ich selber verbaue bei meinen Kunden am liebsten Knx für die Aktorik und Sensorik für die Heizung, Klima, Jalousien, Schaltbare Anwendungen wie Außenbeleuchtung, schaltbare steckdosen ect.
    Bewegungsmelder eben alles.

    Und für das licht dann ein KNX - DALI Gateway. Pro dali bus kannst du 64 EVG's einbinden.

    Dadurch hast du mehr platz im verteiler. Bzw der verteiler kann kleiner ausfallen (min 20% platzreserve)

    Du brauchst aber Dali fähige EVG's also an jedes EVG kommt ein 5x1,5 (ich verlege flexible leitung funktioniert besser an den EVGs) was du pro Stromkreis druchschleifen kannst. Und im Verteiler werden dann alle leitungen auf reihenklemmen geführt um die busspannung überall drauf zu bringen.

    Wichtig! Planung ect. Kannst du gern mit einem befreundeten Elektriker machen wenn dieser aber kein fachman für knx und dali ist. Bestellt euch bitte den/die Elektroverteiler auf grundlage einer fundierten Palnung und Kabelzugliste von einem Schaltschrankbauer. Mit stromlaufplänen, messung ect.

    LG David

    Elektrotechnikmeister
    LG David

    ps. Ich stelle gerne fragen

    Kommentar


      #3
      Zitat von Davidst119 Beitrag anzeigen
      ich verlege flexible leitung funktioniert besser an den EVGs
      Die meisten EVGs erlauben doch gar kein durchschleifen der Leitung. Dass eine flexible Leitung schneller anzuschließen ist kann ich auch nur schwer glauben. Einen draht muss man nur reinstecken in die meisten Klemmen. Bei Flexibel muss ich drücken und schauen dass auch alle Drähte mit in die Klemme reingehen. Presse ich vorher noch ne Aderhülse drauf dauert es noch länger

      Kommentar


        #4
        Hi Sandy, willkommen im KNX. Forum.
        Ich würde mir noch mehr Gedanken über die Beleuchtung machen, bevor ich in die Details der Elektrik gehe. Mit Spots und Stripes bekommst du es fantastisch hell, aber nicht unbedingt gemütlich! Beleuchtung lebt vom Zusammenspiel von Licht und Schatten, nicht von Hell und Farbe allein.

        Also plant zunächst detailliert die Lichtwirkung (es ist auch durchaus sinnvoll sich da von einem Fachmann helfen zu lassen) und dann sucht die passenden Leichten, die diese Lichtwirkung bieten. Dann erst kommt die Technik. Bei der Größe kann DALI sinnvoll sein, das Dimmverhalten von genau angepassten DALI Leuchten ist meistens super.

        Mit DALI kannst du die meisten Lampen sehr schön dimmen, wenn sie mit einem DALI EVG bestückt sind. Für Farbe sind meisten die Applikationen der KNX Geräte deutlich besser.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Davidst119 Beitrag anzeigen
          Hey lieber Bauherr,

          ich selber verbaue bei meinen Kunden am liebsten Knx für die Aktorik und Sensorik für die Heizung, Klima, Jalousien, Schaltbare Anwendungen wie Außenbeleuchtung, schaltbare steckdosen ect.
          Bewegungsmelder eben alles.

          Und für das licht dann ein KNX - DALI Gateway. Pro dali bus kannst du 64 EVG's einbinden.

          Dadurch hast du mehr platz im verteiler. Bzw der verteiler kann kleiner ausfallen (min 20% platzreserve)

          Du brauchst aber Dali fähige EVG's also an jedes EVG kommt ein 5x1,5 (ich verlege flexible leitung ktioniert besser an den EVGs) was du pro Stromkreis druchschleifen kannst. Und im Verteiler werden dann alle leitungen auf reihenklemmen geführt um die busspannung überall drauf zu bringen.

          Wichtig! Planung ect. Kannst du gern mit einem befreundeten Elektriker machen wenn dieser aber kein fachman für knx und dali ist. Bestellt euch bitte den/die Elektroverteiler auf grundlage einer fundierten Palnung und Kabelzugliste von einem Schaltschrankbauer. Mit stromlaufplänen, messung ect.

          LG David

          Elektrotechnikmeister
          Ob es mehr Platz im Schaltschrank kostet wäre für mich nebensächlich.
          Wäre es den mit dali inkl. der Lampen günstiger wenn ich es gut dimmbar möchte.
          Spricht man den die Lampen wirklich Einzeln an in der Realität?



          Naja ich brauch jetzt keinen Schaltschrankbauer.
          Er ist top nur Dali kennt er weniger. KNX Komponenten etc kennt er nur halt nicht die einzelnen feinheiten wo, welcher Hersteller wieso besser ist. Und das muss er auch nicht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Hi Sandy, willkommen im KNX. Forum.
            Ich würde mir noch mehr Gedanken über die Beleuchtung machen, bevor ich in die Details der Elektrik gehe. Mit Spots und Stripes bekommst du es fantastisch hell, aber nicht unbedingt gemütlich! Beleuchtung lebt vom Zusammenspiel von Licht und Schatten, nicht von Hell und Farbe allein.

            Also plant zunächst detailliert die Lichtwirkung (es ist auch durchaus sinnvoll sich da von einem Fachmann helfen zu lassen) und dann sucht die passenden Leichten, die diese Lichtwirkung bieten. Dann erst kommt die Technik. Bei der Größe kann DALI sinnvoll sein, das Dimmverhalten von genau angepassten DALI Leuchten ist meistens super.

            Mit DALI kannst du die meisten Lampen sehr schön dimmen, wenn sie mit einem DALI EVG bestückt sind. Für Farbe sind meisten die Applikationen der KNX Geräte deutlich besser.

            Gruß Florian
            Aktuell muss ich mir aber leider erstmal Gedanken machen was möchte ich verwenden. Damit ich weiter planen kann. Es hilft mir nichts wenn ich die Lampe kenne inkl. Abstrahlwinkel wenn sie dann nicht ins System passt. Welches ich für die Deckenkonstruktion nun benötige. Ich möchte so wenig wie nötig die Decke Abhängen (der Preis des Gesamten Systems spielt hier auch eine grose Rolle)

            Will ich jetzt Dali muss ich den Versorungsschacht erweitern, wenn ich 230V nehme nicht.

            Wo punktet Dali im Vergleich zu KNX?
            Auch im Bereich der kosten. Ich find aktuell immer nur Lampen für ca. 35- 64€ wenn ich nach Dali Lampen schaue.

            Kennst du LED Stripes den als Grundbeleuchtung?
            dann könnte ich die Spotanzahl minimieren.

            DANKE

            Kommentar


              #7
              Bitte vermeide die Vollzitate, Du kannst einen relevanten Teil markieren und gezielt zitieren.
              Das liest sich besser und erfüllt auch die Forenregeln.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von TraumLandHaus Beitrag anzeigen
                Wäre es den mit dali inkl. der Lampen günstiger wenn ich es gut dimmbar möchte.
                Spricht man den die Lampen wirklich Einzeln an in der Realität?
                Für DALI sprechen eine hohe Flexibiltät und eine große Auswahl im Fachhandel. Im Einzelhandel / Baumarkt wird es da eher schwierig werden. Die Kosten erscheinen erstmal relativ hoch, insbesondere, wenn man es mit Standard-230V-Beleuchtung vergleicht. Der Mehrwert ist aber ein besseres Dim-Verhalten und wenn man sogar in Richtung HCL schielt, dürfte es mit 230V ohnehin schwierig werden, oder Florian? Bei 24V sollte man offenbar wirklich nicht mehr einsteigen. Der Markt dafür scheint stabil, aber sehr klein zu sein.​ Und nein, die Leuchten wird man eher in Gruppen ansprechen und nicht jeden Spot einzeln. Das ist aber unabhängig vom System.

                Zitat von TraumLandHaus Beitrag anzeigen
                Es hilft mir nichts wenn ich die Lampe kenne inkl. Abstrahlwinkel wenn sie dann nicht ins System passt.
                Das ist aber die falsche Reihenfolge. Du ziehst doch auch nicht erst die Wände und überlegst dir danach wo welcher Raum sein soll und ob du dort überhaupt Möbel sinnvoll stellen kannst, oder? Deshalb bitte erst die Lichtplanung machen und dann "das System" dafür suchen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                  Das ist aber die falsche Reihenfolge. Du ziehst doch auch nicht erst die Wände und überlegst dir danach wo welcher Raum sein soll und ob du dort überhaupt Möbel sinnvoll stellen kannst, oder? Deshalb bitte erst die Lichtplanung machen und dann "das System" dafür suchen.
                  Aber hierzu wäre jetzt doch eigentlich für mich wichtig ob das mit den Stipes als Hauptbeleuchtung funktioniert, damit ich das planen könnte?
                  Möbel werden doch verstellt etc. Bestes Beispiel ist doch da, das Kinderzimmer?
                  Ich weis wie bei den Möbeln in etwa wies sein soll. Aber Anzahl sind ja wieder Art abhängig 🙈 fühl mich wie in einem Kreis gerade

                  Wenn der Stripe klappt dann sind es weniger Spots - sind es weniger Spots bzw keine im Wohnzimmer nur in anderen Räumen.Lohnt sich dann Dali noch - ändern sich wieder die Lampen 🙈

                  Der Gedanke ist 1x Stripe Ringsrum im Raum zu verlegen. Und dann Kleinere Teilbereiche z.b. übern Wohnzimmertisch ein Quadrad mit Stripes.

                  Gleiches in der Küche Stripe als u um die U Küche oder spots verteilen weils licht nicht hell genug ist 😰

                  Kommentar


                    #10
                    Ist das blaue oder rote Auto günstiger? Die Frage ist schwammig hoch 10. Keiner kann dir das hier beantworten. Um das konkret zu kalkulieren, brauchst du valide Details.

                    - Anzahl Leuchtmittel und zu schaltende Gruppen übers Haus verteilt
                    - Welche Art von Leuchtmittel (weiß, RBG, RGBW, TW)

                    Dann kann man ne Excel machen und das durchrechnen. Ebenso überlegen ob man das eher dezentral, so halb dezentral (mit UVs) oder halt zentral macht.

                    Du wirst so nicht zu einem Ergebnis kommen.

                    Du brauchst schon ne Lichtplanung, wie hell muss es wo sein. Das muss sicher nicht promotionstauglich durchgerechnet sein, aber sollte schon mit Sinn und Verstand ablaufen. 360° Stripes zieht auch brutal Strom und muss mehrfach eingespeist werden. Ich würd das eher als Akzent hier und da machen.

                    Also, Grundriss nehmen und dort Decken-/Hängelampen, Wandlampen, Spots, Stipes einzeichnen. Die Spots und Wandlampen dann noch gruppieren. Den Rest wird imho eh einzeln angefahren. Dann schreib noch dran ob das nur weiß oder gar RGBW (vermutlich die Stripes) ist. Dann die Leistung der Leuchtmittel auch aufschreiben, bei den 24V Stripes ist das schon teilweise nicht unerheblich. Dann zählste das alles mal durch und schreibst das didaktisch wertvoll auf. Dann kannste dir EVGs / Controller etc. raussuchen und dahinter schreiben.

                    Ich wollte auch erst auf DALI gehen, habs dann auch mal spitz gerechnet und KNX dezentral war günstiger und aus meiner Sicht weniger komplex. Bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Meine Kabelinfrastruktur ist aber so, dass DALI oder 230V auch umzubauen wäre.

                    Fazit: Du versuchst einen recht komplexen Punkt pauschal und aus dem Bauch abzuarbeiten, das kann und wird (mit Siegel!) in die Hose gehen!
                    Zuletzt geändert von kmk85; 27.07.2023, 09:18.

                    Kommentar


                      #11
                      Bei60 qm im Wohnzimmer hast du etwa 30-40 m Wände, bei heutigen; TW Stripes liegst du bei 600 bis 800 Watt LED Lichtleistung. Selbst wenn du nur 50% von einer Farbe nimmst, sind das immer noch mehr als 300 Watt! Das entspricht 6 500W Halogen Baustrahlern. (So mal zur ersten Vorstellung).

                      Ich bleibe bei meiner Aussage, mit LED Stripes und Deckenspots bekommst du es hell, aber nicht gemütlich. Die Helligkeit und die Lichtwirkung kann man berechnen.

                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von TraumLandHaus Beitrag anzeigen
                        fühl mich wie in einem Kreis gerade
                        Deshalb kommt hier im Forum immer wieder Rat mal mit einem erfahrenen Lichtplaner zu sprechen. Wenn man die Zeit und Lust hat, kann man sich sicherlich auch selber in die Materie einlesen (es gibt dazu auch kostenloses Material) und am (3D-)Modell des Hauses verschiedene Beleuchtungsvarianten simulieren.

                        In meinen Augen ist die Beleuchtung essentiell für den Wohnkomfort. Wie hier bereits geschrieben, hell bekommt man es immer irgendwie. Aber wie sieht das Zusammenspiel von Licht und Schatten aus? Soll es immer gleich hell sein oder doch bspw. nachts weniger hell? Soll sich die Lichtfarbe im Laufe des Tages ändern? Wie wichtig ist die Farbwiedergabe - "das Auge isst mit", also am Esstisch schon mal interessant, ist das Sakko dunkel-blau oder schwarz, also im Schlafzimmer / Ankleide wichtig, gibt im Hobbyraum farbkritische Arbeiten, weil man gerne selber näht?

                        Klar, die meisten Menschen dürften Baumarkt-Leuchten in der Mietwohnung gewöhnt sein. Aber vielleicht möchte man bei den eigenen vier Wänden auch hier einfach "mehr".

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TraumLandHaus Beitrag anzeigen
                          Er ist top nur Dali kennt er weniger.
                          Wenn er die Parametrierung von Dali nicht macht gibt es da Verdrahtungstechnisch eigentlich nicht viel zu verstehen bei Dali.

                          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                          Und nein, die Leuchten wird man eher in Gruppen ansprechen und nicht jeden Spot einzeln. Das ist aber unabhängig vom System.
                          Naja das kommt drauf an Bei RGBW finde ich sehen auch Farbübergänge sehr gut aus.​ Die Stärken von Dali würde ich eher bei einfarbigem Licht und TW sehen.

                          Zitat von TraumLandHaus Beitrag anzeigen
                          Aber Anzahl sind ja wieder Art abhängig 🙈 fühl mich wie in einem Kreis gerade

                          Es sind eben 2 Teilaspekte. Einmal der designtechnische, was sieht gut aus. Und einmal der Elektrische.
                          Und Designer haben in aller Regel wenig Ahnung von Elektrik und Elektriker weniger Ahnung von Design. Ist wie bei dieser ganzen OpenSource, Linux "Gemeinde". Technisch meist alles sehr durchdacht und die Leute haben Ahnung, nur von Design haben sie halt alle keine Ahnung und daher sehen die Produkte auch oft auch aus wie sie aussehen. Ich würde mir also zumindest mal ein paar Konzepte ansehen wie man einen Raum beleuchten kann wenn man schon kein Geld ausgeben will/kann für ne Planung diesbezüglich
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 27.07.2023, 12:27.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X