Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mit Mdt glastaster (mit temperaursensor) temperaturabhängig schaltaktor schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke schön mal!

    Wie von Bernhard gezeigt, 2 Byte Temperatur Verschiebung auf Basis des Komfort Sollwerts und die Schwellwertregelung des AKUs ist wohl der Schlüssel.

    Dadurch entstehen drei KOs am Glastaster:
    -Basis Komfort Sollwert
    -Status aktuelle Sollwerttemperatur
    -Status Basis Komfort Sollwert

    Für diese KOs lege ich 3 GAs an. Auf welche KOs am Universalaktor (Eintasten-funktion, Schalten) lege ich jetzt die 3 GAs?

    Kommentar


      #17
      Dann hast das nicht richtig gelesen.
      Der AKU hat keine KO um die SOLL oder besser seinen Temperaturschwellwert entgegenzunehmen. Die Schwellwerte kannst beim AKU nur fix per ETS einprogrammieren.

      Dazu brauchst einen anderen Aktor der auch einen integrierten Regler an Board hat. Oder eine Komponente die die 2-Punktregelung für Dich macht.

      Bei MDT z.B. das Logikmodul. Oder ein freier AKH Kanal der nur das Signal für den AkU ausrechnet. Oder einen MDT Regler.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Der AKU hat keine KO um die SOLL oder besser seinen Temperaturschwellwert entgegenzunehmen. Die Schwellwerte kannst beim AKU nur fix per ETS einprogrammieren.
        Das habe ich schon verstanden. Ich mochte nicht die Temperaturschwellwerte an den AKU übergeben, sondern die Vergleichstemperatur.
        Bsp.: mittels Sollwertverschiebung stelle ich eine Temperatur am Glastaster ein und diese möchte ich an den AKU senden. Wenn die gesendete Temperatur im Schwellbereich liegt, soll geschaltet werden.
        Irgendeine Temperatur muss ich dem AKU doch zum Vergleich senden.

        Kommentar


          #19
          Du brauchst zwei Werte am Schwellwertschalter, einmal die Isttemperatur und einmal die Solltemperatur die Du am Taster einstellst. Beide Werte sind veränderbar.

          Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, vermute aber, das der Schwellwertschalter im AKU einen Wert fest in der ETS vorgibt und nur einen Eingang für einen variablen Wert hat. Daher wird das nicht funktionieren und daher auch der Tipp das Logikmodul von MDT zu verwenden, da hat der Schwellwertschalter zwei Eingänge.

          Ein wenig drehen wir uns hier aber schon im Kreise,
          aber alles gut, es ist ja der Einsteigerbereich.
          Zuletzt geändert von willisurf; 31.07.2023, 17:36.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Zitat von MatzeZ Beitrag anzeigen
            sondern die Vergleichstemperatur.
            Es gibt aber bei einem Regler zwei variable Seiten der Gleichung und der AKU kann eben nur eine Variable entgegen nehmen, halt die IST-Temperatur. Du brauchst aber zwei quasi dynamische Werte die IST-Temperatur und die SOLL-Temperatur.

            Also es fehlt dem AKU das passende KO für die Schwellwertgrenze. Das kannst Du uns schon glauben wenn wir Dir schreiben dass das nicht geht mit dieser HW Kombination.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X