Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szene für Rollladen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szene für Rollladen

    Wir sind nun eingezogen und genießen und ersten Tage in unserem neuen Haus.
    Soweit läuft das KNX Licht, Rolladen etc. Was mir noch nicht ganz einleuchtet sind die Szenen.

    Wir verwenden SE Aktoren und MDT Glastaster, aber irgendwie bewegt sich bei mir nichts bei Szenen.
    Wieviel Tasten brauche ich auf meinen MDT? Wie ich lesen konnte, gibt es ja unterschiedliche, aber irgendwie geht mir kein Licht auf :-).

    Ich danke euch für die Hilfe :-)

    #2
    Zitat von ChrisKat2009 Beitrag anzeigen
    Wieviel Tasten brauche ich auf meinen MDT?
    Zum Auslösen einer Szene: einen Knopf

    Zitat von ChrisKat2009 Beitrag anzeigen
    Wie ich lesen konnte, gibt es ja unterschiedliche,
    unterschiedliche Was?

    Zitat von ChrisKat2009 Beitrag anzeigen
    SE Aktoren
    Und das ist genau was? Bei über 400 Herstellern löst sich das SE zu was auf?

    Zitat von ChrisKat2009 Beitrag anzeigen
    MDT Glastaster
    Und welche sind dies?

    Ist es schwer die Artikelnummern hier anzugeben?


    Was ist das Anwendungsszenario bei Dir für Szenen?

    Ein Knopf (Taster, PM, Visu, Logik egal) sendet mit einer Szenen-GA eine Szenennummer. In den Aktoren (die Szenen Funktionalität beherrschen müssen) kann man dann hinterlegen welchen Zustand (Schaltzustand/ Dimmstufe/Rolloposition) eingenommen werden soll wenn an dem KO per Telegramm die passende Szenennummer empfangen wird.

    Das sind soweit die minimalen Eigenschaften von KNX-Szenen.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo gbglace,

      in der Tat etwas wenige Informationenen. Sorry...

      Ich brauche also für die Szene eine Taste, also z. B. Rolladen auf 50% ergo eine weitere Taste um diese wieder auf 0 zu bringen!?

      Mit unterschiedlich meinte ich, dass es unterschiedliche Vorgehensweisen gibt für die Umsetzung von Szenen. Bei mir geht leider noch nichts, Habe eine GA Szene bei den Rollladen und setze diese auf das Szenen KO vom MDT Glastaster (BE-GT2TS.02) und auf KO vom Aktor (SE Schneider Electric) MTN6705-0008​. Da rührt sich aber nichts. Wo habe ich meinen Denkfehler?

      Aktuell will ich bei mir nur, dass Abends wenn wir schlafen gehen die Rollladen auf eine definierte Höhe herunterfahren. Kann eine Szene mehrere Rollladen ansteuern?

      VG und Danke für die Hilfestellung.

      Kommentar


        #4
        Ich brauche also für die Szene eine Taste, also z. B. Rolladen auf 50% ergo eine weitere Taste um diese wieder auf 0 zu bringen!?​
        Jein, da bietet sich z.B. auch die Unterscheidung zwischen kurz und Lang an, dann hast du 2 Szenen pro Taste.

        Du musst im Aktor auch definieren, was bei Szene X. Gemacht werden soll, also pro Rollladen die Position eingeben. Und der Taster muss dann die passende Szenennummer senden.
        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von ChrisKat2009 Beitrag anzeigen
          Kann eine Szene mehrere Rollladen ansteuern?
          Das ist Sinn und Zweck von Szenen. Wenn es nur darum ginge eine absolute Position eines Rollos anzufahren kannst auch die GA absolute-Position Rollo Wohnzimmer an den Taster verbinden und eine 50 mit der GA senden.

          Eine Szenen Nummer mit einer Szenen GA-gesendet kann mit x Rolloaktoren verbunden werden, wo dann y Kanäle im Aktor drauf reagieren werden, dazu auch noch an n Dimmaktoren, wo dann jeweils m Kanäle jeweils unterschiedliche Dimm/Schaltzustände annehmen und das gleiche Telegramm kann dann noch in x Schaltaktoren an jeweils y Kanälen jeweils unterschiedliche Schaltzustände annehmen.

          Also immer wenn man mit nur einen Tastendruck verschiedenste Aktionen auslösen will, dann sind Szenen erste Wahl. Wenn mn nur genau eine Funktion auslösen will, dann nimmt man einfach die direkte Funktion. bei AN/AUS am Taster die Umschaltfunktion und bei EIN sende 50% und bei AUS sende 0%, der Aktor meldet AN/AUS als Status zurück und ist so eingestellt das eine Dimmwertvorgabe 0% auch als AUS zu interpretieren ist.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen, ok dann war ich ja gar nicht auf so einem falschen Weg. Jetzt muss ich nur noch heraus finden was nicht stimmt, die Logik im Kopf stimmt zumindestens :-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von ChrisKat2009 Beitrag anzeigen
              nur noch heraus finden was nicht stimmt
              Dafür kannst du auch gerne Screenshots hier reinstellen, sofern wir ebenfalls auf Fehlersuche gehen sollen.

              Kommentar


                #8
                Bin zwar selber noch weit davon entfernt Szenen zu programmieren, aber habe glaube ich mal irgendwo gelesen, dass MDT bei Szenen ab 1 zählt, die meisten anderen Hersteller aber ab 0.
                Heißt, wenn du mit dem Glastaster Szenennummer 3 sendest, kommt beim Aktor 2 an, wenn's kein MDT Produkt ist.
                Sollte sich leicht rausfinden lassen, in dem du in den Parametern schaust, ob die erste Nummer, die gesendet/empfangen werden kann eine 0 oder 1 ist.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Thody Beitrag anzeigen
                  Heißt, wenn du mit dem Glastaster Szenennummer 3 sendest, kommt beim Aktor 2 an, wenn's kein MDT Produkt ist.
                  Nein gesendet wird immer ein Wert auf Basis 0, die Frage ist nur wie Dir die Konfiguration der Szenenfunktion auf der Oberfläche angeboten wird.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    KNx Definition sind Szenennummern von 1 bis 64, gesendet werden aber Werte von 0 bis 63. ALSO MDT macht das schon richtig. Wicjtig ist das, wenn du einen 1 Byte Befehl sendest und nicht den DPT 17 Oder 18 einstellen kannst.
                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X