Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX & Schichtdienst ist anders als gedacht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX & Schichtdienst ist anders als gedacht!


    Hallo zusammen,

    möchte einfach für mein Verständnis in die große Runde fragen.
    Meine Wenigkeit arbeitet auf der Schicht und mir fällt es schwer, weiter zu automatisieren im bestehenden KNX System.

    Im Wohnraum ist eine Visu vorhanden und bietet mir persönlich einen erheblichen Mehrwert.

    Licht:
    Das Licht (& Entlüftung) im Keller geht an.
    Genauso wie im Flur, WC und Bad. Das Licht wird Tagesabhängig gedimmt, HCL.
    Unterbettlicht zum nächtliches Wandern ist vorhanden und läuft gut.
    Kleiderschrank: Das Licht (Spots zum Schrank gerichtet) wird passend angedimmt beim öffen der Türen.

    Jegliches andere Licht. Im AZ, SZ, Wohnraum (Küche, Essecke und Wohnzimmer) sowie Terrasse wird immer individuell geschaltet/gedimmt. Irgendwie mag ich das nicht zu Automatisieren, da am Späten Abend vor der Frühschicht ich nicht unbedingt helles Licht anhaben mag.
    Auch morgens um 5 Uhr mag ich kein helles Licht, dafür nutzte ich komischerweise rotes Licht Manuel.

    Rollos:
    Die Rollos werden Zentral im Wohnbereich Manuel gefahren, je nach bedarf.
    Im Schlafzimmer der Taster wird vielleicht zu 10% genutzt.
    Wetterstation ist vorhanden, Die Rollos könnten zum abschatten dienen, nur graust mich das, wenn ein nickerchen gemacht wird im WZ und die Fahren runter oder rauf. Im Prinzip müsste das gesperrt werden, damit das nicht passiert, also dann lieber manuell vorher auf die gewünschte Pos. Zu fahren.

    Heizung:
    Zentrale Steuerung im Wohnraum.

    Die Wohnung ist minimalistisch, das heißt im SZ ist nur ein MDT Glastaster und zwei weitere auf dem Testbrett. Mehr habe ich ehrlich gesagt gar nicht verbaut.
    Möglichkeiten sind vorhanden, allerdings sind im nach hinein die Glastaster nicht die Erfüllung für mich. Bin ich noch auf der Suche nach was passendes zum Schalten und Co. Vielleicht von Siemens das TC 50, …

    Kapazitive Sensoren runden das etwas ab, in der Küche unter der Platte, im Bad hinter den fliesen und im Gaste WC um etwas Licht vor Ort zu schalten. Echt nice.


    Ich frage mich nun, was ist Sinnvoll und passt zu mir?

    Die Steuerung mit Tag/Nacht zu erweitern beim Licht.
    Oder lieber Szenen entwickeln wie, Nachtschicht, Frühschicht, Freunde, Kino, Party, Essen, …
    Oder einfach über die Möglichkeit den timer in der Visu zu nutzten zum Dimmen und schalten der Lichter? Wenn irgendwann eine Partnerin einzieht, sollte das nicht zu Konflikten kommen. Sei es durch vertippen und etwas aufheben, oder Sie kommt gar nicht klar hinter der Logik.

    Leider habe ich gedanklich noch nicht den Weg gefunden.


    Oder einfach das so belassen und die Lichtgestaltung jeden Tag individuell …?

    Wenn jemand von Euch auf im Schichtdienst arbeitet, wie handhabt Ihr das mit dem Licht, Rollos und Co.? Was stört Euch, da nicht jeder Tag gleich abläuft vom Tagesgeschehen?


    P.S.
    Das Aquarium und Terrarium ist mehr Automatisiert als die Wohnung und mein Elektriker musste lachen, das eine Steckdose über das Urinal hin sollte (damit ein Porno läuft auf das Tablet wenn Freunde da sind).



    KNX will ich nicht missen.






    Gerade am Anfang
    Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
    DS-112 & DS 1511+

    #2
    Hast Du den Schichtkalander irgendwie elektronisch abgreifbar? Dann könntest Dir da neben Tag/Nacht noch andere passende Trigger bauen und dann darüber das Einschaltverhalten von Licht und Rollo-Fahrzeiten automatisieren.

    Bei einer Person sicher gut machbar, später wird es dann komplexer wenn einer quasi halb in der Nacht startet und dann der andere was später. Aber wenn das eine implementiert ist, geht sicher auch noch ein zweites zeitversetztes Szenario ergänzt.

    Aber ein sehr interessantes Thema.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wirklich interessant, aber schlußendlich nur wie die meisten Zeitschaltuhren ne relativ simple Anwendung.

      Ich greif mir z.B übers Internet per X1 die Feiertage ab für diverse Automatismen. Schön wäre es natürlich das mit nem Schichtplan genauso einfach zu realisieren.

      Welche Visu nutzt du denn?

      Zweite Person könnte man mit Anfwesenheit der einzelnen Personen im Haus realisieren, wobei der Schichtarbeiter natürlich den Vorrang hat.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen aus der Nachtschicht.

        Vielen dank erst einmal.
        Natürlich gibt es ein Schichtkalender/Plan in einer Excel-Tabelle. Wie soetwas übertragbar ist, da bin ich raus. So gut bin ich nicht mit KNX. Ein X1 und/oder Logigmodul ist nicht vorhanden.

        Nutze Youvi als Visu, mit Fernzugriff über die App. als zusatz.
        Das Logigmodul habe ich nicht dazugekauft.

        Das ich mich schwer tue mit der Automatisierung wegen der Schicht, damit habe ich nicht gerechnet.

        Eine Untergruppe in der ets ist für mögliche Szenen schon angelegt. Mehr als die Namensgebung ist nicht erfolgt.

        Bei Youvi kann man Szenen über die Visu realisieren. Ob das besser ist als in der ets, das weiß ich nicht. Ich bezweifle, das Youvi ohne eine Verknüpfung in der ets, die Klingel sperrt oder sonst was.

        Vielleicht bin ich einfach zu individuell und spontan um alles zu automatisieren.
        Gerade am Anfang
        Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
        DS-112 & DS 1511+

        Kommentar


          #5
          Zitat von Buana Beitrag anzeigen
          Bei Youvi kann man Szenen über die Visu realisieren.
          Ja das bieten viele Logik/Visu Systeme an. Als Zusammenfassende Szene wirkt das aber dann erstmal nur in dem jeweiligen System, auf dem KNX sind das dann erstmal Telegrammschleudern. Man drückt einen Knopf in der Visu und diese löst dann eben die benötigten 20 Befehle an den 15 Lampen 3 Steckdosen 2 Rollos aus.

          Eine KNX Szene ist da dann ein Telegramm welches dann in 20 Kanälen/Aktoren Aktionen auslöst.

          Das nur zum Unterschied.

          Zitat von Buana Beitrag anzeigen
          Ich bezweifle, das Youvi ohne eine Verknüpfung in der ets, die Klingel sperrt oder sonst was.
          Wenn für solche Funktionen in der ETS schon GA's angelegt und an den passenden Aktoren verbunden sind, dann kann das funktionieren, wenn Youvi das ETS-Projekt in sich aufnimmt und man dann diese GA's in den Szenen und Knöpfen nutzt.

          Sind im ETS Projekt diese Sachen nicht mit GA verbunden dann muss man natürlich in der ETS das anlegen. Eine Visu / Logik ist ja auch nur ein Taster und sowas kann nur das bedienen was im Projekt an Funktionen vorliegt.


          Zitat von Buana Beitrag anzeigen
          Vielleicht bin ich einfach zu individuell und spontan um alles zu automatisieren.
          Das bestimmt nicht. Du bist halt nun an der Stelle angekommen wo man mehr als die KNX-native Logik benötigt.
          Wenn Du Deinen Schichtkalander statt im xls z.B. im Handy-Kalender pflegen würdest dann könntest die Einträge mit einer Logik von dort extrahieren und in eine KNX-nahe ZSU überführen und diese dann KNX-Events auslösen.

          Kalender ist halt nix was mit KNX zu tun hat. ZSU-Module gibt es im KNX und in Logikengines gibt es auch Sachen die solche Webkalender mit den ZSU verbinden. Das ist ja meist die Lösung wie die Foristen so Ihre Benachrichtigungen auf die Visu bringen das morgen wieder der gelbe Sack oder Papiertonne rauszustellen sind.

          Und über eine solche Schnittstelle würdest dann auch dem KNX beibringen morgen ist Frühschicht/Spät-Schicht usw. Und wenn diese binären Signale quasi vorliegen kann man damit auch wieder normal mit KNX-nativer Logik weiterarbeiten, bis die Menge an Logikobjekten erschöpft sind oder die Übersichtlichkeit nicht mehr gegeben ist und dann auf größere Kaliber nah am KNX setzt (Logikmodule/LogikServer).

          Und ich glaube niemand hat diese Detaillierung und Funktionsvielfalt direkt bei Einzug fertig. Wer Spass an solchen Automatisierungen hat, der hat dann mit KNX auch nen neues Hobby und damit auch immer Potential für neues Material was man sich dann gönnt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Beim Tagesablauf würde ich mich ungern so „hart“ einem Kalender unterwerfen.
            Ich weiß nicht ob folgendes funktioniert, aber plane etwas in der Richtung umzusetzen:

            Es gibt vier Tagesphasen: Nacht, Morgens, Tag, Abends. Diese werden als eine Art „globale Variable“ (=Szenennummern??) definiert. Zwischen den Phasen wird durch Tastendruck gewechselt.

            Jede der Phasen setzt bestimmt Randbedingungen und Betriebsparameter für Licht, Beschattung, Lüftung, etc.
            Z.B. würde „Nachts“ die automatische Beleuchtung auf 10% beschränken. „Tag“ würde die Rolladen zentral auffahren und die Beschattungsautomatik freischalten. „Abends“ fährt die Rollläden herunter.

            Womit ich noch hadere sind die Wechselwirkungen mit anderen Szenen (z.B. Szene Fernsehen), das ist mir noch viel unklar.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Ja das bieten viele Logik/Visu Systeme an. Als Zusammenfassende Szene wirkt das aber dann erstmal nur in dem jeweiligen System, auf dem KNX sind das dann erstmal Telegrammschleudern. Man drückt einen Knopf in der Visu und diese löst dann eben die benötigten 20 Befehle an den 15 Lampen 3 Steckdosen 2 Rollos aus.

              Eine KNX Szene ist da dann ein Telegramm welches dann in 20 Kanälen/Aktoren Aktionen auslöst.

              Das nur zum Unterschied.
              Das in etwa war meine Vorstellung.

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Wenn für solche Funktionen in der ETS schon GA's angelegt und an den passenden Aktoren verbunden sind, dann kann das funktionieren, wenn Youvi das ETS-Projekt in sich aufnimmt und man dann diese GA's in den Szenen und Knöpfen nutzt.
              Wie gesagt, Szenen sind bisher noch nicht angelegt und verknüpft. Jeglich nur die Namensgebung für die Unterordner sind erstellt am anfang und einzug.


              Szenen.jpg
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Und über eine solche Schnittstelle würdest dann auch dem KNX beibringen morgen ist Frühschicht/Spät-Schicht usw. Und wenn diese binären Signale quasi vorliegen kann man damit auch wieder normal mit KNX-nativer Logik weiterarbeiten, bis die Menge an Logikobjekten erschöpft sind oder die Übersichtlichkeit nicht mehr gegeben ist und dann auf größere Kaliber nah am KNX setzt (Logikmodule/LogikServer).
              Eine Schnittstelle ist nicht vorhanden meines wissens.
              Einen Kalender einzubinden, da wäre mir die Freizeit zu Wertvoll das zu pflegen und kontrollieren. Allein schon der Urlaub, welcher schon mal verschoben wird, die ***Tage die sich​ ändern von Frei oder Schicht. ..

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Und ich glaube niemand hat diese Detaillierung und Funktionsvielfalt direkt bei Einzug fertig. Wer Spass an solchen Automatisierungen hat, der hat dann mit KNX auch nen neues Hobby und damit auch immer Potential für neues Material was man sich dann gönnt.
              Da bin ich ganz bei Dir und das war mir bewusst. Allein schon beim einlesen im Thema KNX wusste ich, hey du wirst die nächsten Jahr oder immer daran arbeiten.

              Zitat von jcd Beitrag anzeigen
              Beim Tagesablauf würde ich mich ungern so „hart“ einem Kalender unterwerfen.
              Ich weiß nicht ob folgendes funktioniert, aber plane etwas in der Richtung umzusetzen:​
              Denke das mit einem Kalender kommt bei mir nicht in Frage, zu komplex und wohlmöglich noch ... wenn jemand hier einzieht und einen anderen Tagsablauf hat.

              Zitat von jcd Beitrag anzeigen
              Es gibt vier Tagesphasen: Nacht, Morgens, Tag, Abends. Diese werden als eine Art „globale Variable“ (=Szenennummern??) definiert. Zwischen den Phasen wird durch Tastendruck gewechselt.
              Ein guter Hinweis, das bringt mich auf den gedanken "Betriebsauswahl der FB-Heizung".
              Theoretisch wäre das eine Option, wenn sowas möglich ist, weiter zu blättern und auswählen.
              Gerade am Anfang
              Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
              DS-112 & DS 1511+

              Kommentar


                #8
                Bei MDT gibt es Taster wo man auf einer Taster per Tastendruck durch 4 Szenen quasi durchscrollen kann.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Ich kann das nachvollziehen. Bin auch täglich am überlegen wie man Szenen gestalten könnte, aber mir geht es auch so dass ich nicht immer alles identisch schalten möchte.
                  Mal stehe ich auf und schalte das Licht ein, mal schleiche ich gern im Dunkeln ins Bad. Mal mache ich im Ankleidezimmer alle Jalousien auf, mal nur das eine mit Blick in den Wald...

                  Vielleicht wäre ein Thread mit Ideen für Szenen ne gute Anregung

                  Kommentar


                    #10
                    Nach dem Einzug wurde nach und nach alles ersteinmal das Minimum zum laufen gebracht um dann zu schauen, wie sich das im Alltag einbringt und die Gewohnheiten mit dem KNX system einstellt.

                    Szenen ist bestimmt ein spannendes Thema, was reizt. Herrangetastet hab ich mich noch nicht. Das liegt wohl daran das ersteinmal alles fertig gestellt werden musste, Deckenlampen im Selbsbau was gerade fertig gestellt wurde und nun wied das schon wieder erweitert. lol

                    Und dann müssen die Gewohnheiten einstellen und wahrgenommen werden. Das passiert gerade erst, nach 2 Jahren.
                    So wie das aussieht unterstützt Youvi die Szenen vom Datentyp 1 Byte (17.001 / 18.001) nicht und pflegt somit diese nicht ein. Werde das einmal in dessen unterforum nachfragen und evtl. ein Denkanstoß geben.
                    Vermutlich wird die 1 bit Szene funktionieren, ist allerdings nicht die Erfüllung.
                    Youvi 1.jpg Youvi 2.jpg

                    Gerade am Anfang
                    Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
                    DS-112 & DS 1511+

                    Kommentar


                      #11
                      Eine KNX Szene ist da dann ein Telegramm welches dann in 20 Kanälen/Aktoren Aktionen auslöst​
                      Das ist auch bei KNX nicht eindeutig. Es gibt auch KNX Geräte (z.B. Jung Taster), da machst du über die ETS Programmierung die einzelnen Befehle im Taster, kannst aber trotzdem von außen über den Szenenbefehl diese Szene aufrufen und abspeichern. Allerdings ist die Anzahl der Szenen und der möglichen Befehle begrenzt.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Buana

                        Das Problem ist das es bei den meisten Komponenten nur Tag/Nacht gibt (wie du selber schon festgestellt hast). Es gibt aber Systeme die das anders lösen. Zum Beispiel der OpenKNX VPM, hat 4 Tagesphasen. Damit könntest du verschiedene Modis abbilden. mumpf.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Buana Beitrag anzeigen
                          Was genau macht Szene 25/1/13? Und wie wird die getriggert? Reed-Kontakt an der Taschentuchschublade?

                          Kommentar


                            #14
                            Die Szenennamen ist ja ok, aber warum jede Szene auf eine eigene GA, macht eigentlich keinen Sinn.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Thody Beitrag anzeigen

                              Was genau macht Szene 25/1/13? Und wie wird die getriggert? Reed-Kontakt an der Taschentuchschublade?
                              Lol, nee das ist und wäre nun ein Gag, wenn jemand das aktiviert. Zumindest habe ich mir das so vorgestellt. Im Prinzip ist noch garnichts an Szenen eingestellt oder programmiert. Habe das was mir gerade im Sinn kam niedergeschrieben. Ist irgendwie dann auch als eine Erinnerung. 😉
                              Gerade am Anfang
                              Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
                              DS-112 & DS 1511+

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X