Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zu Busleitung bei Platzproblemen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zu Busleitung bei Platzproblemen

    Hallo zusammen,

    Wir haben in unserem Schuppen einen Bewegungsmelder (Gira Busankoppler 3 + Bewegungsmelderaufsatz). Die Busleitung von diesem führt direkt in den Hauptverteiler und die Leitungslänge ist ca. 15 m.
    Da unsere neue Wallbox WLAN benötigt wollten wir nun zu der Busleitung noch zusätzlich ein Ethernet-Kabel (CAT 7A) einziehen. Leider passen die beiden Leitungen nicht durch das Leerrohr (bzw. würden knapp passen, lassen sich aber aufgrund der Biegungen auf dem Weg nicht einziehen) und alternative Wege gibt es keine

    Gibt es dünnere zweiadrige Leitungen, die in diesem Fall anstelle der Busleitung zusammen mit dem Netzwerkkabel eingezogen werden könnten?
    Oder was würdet ihr in diesem Fall vorschlagen?

    Danke.
  • Als Antwort markiert von daengl am 13.08.2023, 14:30.

    daengl vielleicht dieses Kabel? Draka uc home cat.7 ss26 s/ftp 4p, ist relativ dünn und läuft seit 6 Jahren ohne Probleme mit POE.

    Kommentar


      #2
      Ich glaube kaum, dass eine Wallbox, bzw. der WLAN AP, ein 10GbE fähiges CAT 7A Kabel benötigt.

      Kommentar


        #3
        Moin,
        ggfls. könntest du über ein Flachkabel für das Netzwerk nachdenken. Wenn du das ohne Verdrehung mit reinziehst und mehrfach an der Busleitung befestigst, könnte es evtl. gehen.

        Ist dann kein Verlegekabel, sondern ein Patchkabel und den Stecker musst du vermutlich für die Aktion auch abschneiden und später einen neuen montieren, aber manchmal erfordern besondere Situationen halt besondere Maßnehmen.

        Ich bin persönlich zwar kein Fan von den Flachleitungen, aber wenn es sonst keine Option gibt...

        Kommentar


          #4
          Das CAT 7A Kabel habe ich ausgewählt, weil wir vermutlich demnächst noch einen kleinen Switch zwei Überwachungskameras anbringen werden. Der Switch wird mit PoE++ versorgt und daran hängen dann der Access Point mit PoE+ und die zwei Kameras mit PoE.

          Kommentar


            #5
            Zitat von daengl Beitrag anzeigen
            Da unsere neue Wallbox WLAN benötigt wollten wir nun zu der Busleitung noch zusätzlich ein Ethernet-Kabel (CAT 7A) einziehen.
            Wozu CAT 7 Kabel…, wenn das Ding Wlan hat?! Bringst die 15m nicht vom Haus mit einem AP versorgt….?

            Kommentar


              #6
              Im Schuppen einen IP-Router und eine Spannungsversorgung setzen. Im Haus auch einen IP-Router und schon hast Du beide Gebäude übers Netzwerk gekoppelt.

              Kommentar


                #7
                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                Wozu CAT 7 Kabel…, wenn das Ding Wlan hat?! Bringst die 15m nicht vom Haus mit einem AP versorgt….?
                Wenn es so einfach wäre würde ich es machen ​​​​​​



                Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                Im Schuppen einen IP-Router und eine Spannungsversorgung setzen. Im Haus auch einen IP-Router und schon hast Du beide Gebäude übers Netzwerk gekoppelt.
                Habe ich mir auch schon überlegt, ist nur etwas aufwändig nur für einen Bewegungsmelder.

                Kommentar


                  #8
                  Was für ein Leerrohr ist es denn und wie ziehst du es denn ein? Schon mit Schmiermittel versucht?
                  Was für ein Cat 7 Kabel hast du verwendet? SFTP/UTP/...?
                  Für die Kameras brauchst du aber immer noch keine 10GbE, d.h. da würde auch ein dünneres Cat 6 Kabel ausreichen.

                  Kommentar


                    #9
                    Müsste ein 20mm Leerrohr sein. Die beiden Kabel haben ganz knapp nebeneinander darin Platz, lassen sich aber nicht um die (leider mehrfach vorhandenen) Biegung ziehen. Schmiermittel haben wir verwendet.
                    Das Kabel ist ein S-FTP mit AWG 22/1 und 7,8 mm Außendurchmesser. Das CAT 7A Kabel ist nicht wegen der Übertragungsrate notwendig, sondern wegen PoE++.​​

                    Kommentar


                      #10
                      Statt der CAT Leitung eine Glasfaser, ist auch wegen Überspannung gesünder für alles an teurem LAN Equipment im Haus.

                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #11
                        Ein POE Switch kann auch im Schuppen stehen, und die Kameras/den AP mit POE versorgen.
                        Er selbst wird einfach durch den vorhandenen Strom versorgt, also nicht über POE++.
                        Damit kann auch ein entsprechend dünneres LAN Kabel verlegt werden, bzw. Glasfaser, was definitiv sauberer wäre.

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von daengl Beitrag anzeigen
                          Das Kabel ist ein S-FTP mit AWG 22/1 und 7,8 mm Außendurchmesser. Das CAT 7A Kabel ist nicht wegen der Übertragungsrate notwendig, sondern wegen PoE++.​​
                          Und dafür brauchst du AWG22? Ein Cat 7 AWG 23 Kabel hat 7,5mm Außendurchmesser, ein Cat 6 AWG 23 Kabel hat 6,3mm Außendurchmesser. Warum AWG22? Warum Cat 7 und nicht Cat 6 oder gar Cat 5?

                          Wie schon angemerkt wurde, in dem Schuppen wird es sicherlich Strom geben. Also kannst du dort den Switch direkt ans Netz anschließen, oder über eine PoE++ Injector einen Switch über PoE++ betreiben und in beiden Fällen als Cat Kabel ein dünnes 15m Patchkabel verwenden. Oder eben Glasfaser, wenn deine Switche SFP Ports haben

                          Kommentar


                            #13
                            Naive Frage: Wenn in dem Leerrohr sonst nix ist außer Netzwerk und KNX, brauche ich dann wirklich die 4kV Isolationsspannung des grünen KNX-Kabels? Wenn nicht, ist doch dort der Ansatz: Einfach irgendein möglichst dünnes 2adrig abgeschirmtes Kabel statt dem dicken grünen nehmen.

                            Kommentar


                              #14
                              gbglace sewi FrankMaier

                              Glasfaser ist keine Option, beim Hauptswitch ist der einzige SFP-Port bereits belegt und der Switch im Schuppen ist nur ein kleiner 5-Port-Switch (1x in, 4x out). Das wäre auch kostenmässig weit über das Ziel hinausgeschossen.
                              Im Schuppen gibt es nur eine einzelne Steckdose sowie eine 32 A CEE-Dose. Es wären also auch zusätzliche Elektroinstallationen notwendig, um hier eine weitere Steckdose für den Switch oder einen PoE-Injektor zur Verfügung zu haben.

                              hyman
                              Das war eben auch meine Überlegung, ich konnte aber nichts passendes finden. Ich bin bei solchen Kabeln aber auch absoluter Laie, daher die Frage hier an die Profis

                              Notlösung wäre noch eine andere Deckenleuchte mit integriertem Bewegungsmelder und KNX komplett raus aus dem Schuppen, widerspricht aber meinem inneren Trieb, alle Lichter über KNX zu haben...

                              Kommentar


                                #15
                                daengl
                                Welchen Switch hast du denn, dass dieser günstig ist, nur 5 Ports hat, über PoE++ versorgt werden kann und dann noch PoE an den Ausgängen bereitstellen kann?

                                Was spricht denn nun gegen eine dünneres Cat 6 oder Cat 5 Kabel, mit welchem PoE++ immer noch funktioniert?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X