Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation ausrichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation ausrichten

    Hallo zusammen,

    ich habe mich für die Theben Meteodata 140S 24V KNX entschieden. Diese habe ich nun am Mast oberhalb meiner SAT-Antenne mit der Masthalterung befestigt und an der Busleitung angeschlossen.

    Nun stellt sich mir folgende Frage: In welche Richtung richte ich die Vorderseite der Wetterstation genau aus?
    a) Nach Süden
    b) Zur Sonnenseite des Hauses (Süd-West)
    c) Zur SAT-Antenne (Astra 19.2 E)

    Vielen Dank!

    Gruß Markus

    #2
    Sensor in der Mitte gehört für mich in Richtung Süden. Beschattung berechnet sich dann aus dem korrektem Sonnenstand.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich schließe mich meinem Vorredner an.
      Da ich schon diverse dieser Wetterstationen verbaut habe, glaube ich zu wissen,
      dass die Antwort auf die Frage auch so im Handbuch steht.
      Lesen hilft, auch wenn es heute total uncool ist.

      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Ich habe bei theben geschaut.. Da steht das nicht explizit, genau, eindeutig, absolut sicher drin.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Stimmt! Das ist aber suboptimal.
          Dort wird von Fassadenbeschattung gesprochen.
          Ist noch mehr an die Lage des Hauses gekoppelt als an der
          geografischen Ausrichtung.
          Ich hab dann scheinbar nur Häuser gehabt, die mehr oder minder eine nach Süden
          ausgerichtete Fassade hatten.
          Gab zumindest bisher keine Beschwerden.
          Vielleicht auch deswegen nicht, weil ich die Sonnenstandsnachführung über den
          Jalousieaktor gelöst habe und nur den Input des Helligkeitssensor nutze um zu entscheiden
          ob die Fassade beschattet werden muss.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Bei MDT steht, dass beides möglich ist (also a und b, c macht keinen Sinn)

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              zur Montage und Ausrichtung Empfehlen wir eine der beiden Möglichkeiten:

              a) Ausrichtung nach dem Gebäude und den zu beschattenden Fassadenseiten (bei den Meteodata 140 Geräten gibt es 3 Helligkeitssensoren -> vorne, links, rechts). Die Beschattungssteuerung kann wenn gewünscht mit der Sonnenstandsnachführung* noch weiter optimiert werden.

              b) Ausrichtung des vorderen Sensors nach Süden (Nordhalbkugel). Die Beschattungssteuerung kann über die Sonnenstandsnachführung* genau auf die Ausrichtung der verschiedenen Fassaden angepasst werden.

              *die Sonnenstandsnachführung ist nicht bei den Theben Basic und LUXORliving Varianten verfügbar. Hierfür empfehlen wir die Variante a).

              Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Theben-Hotline: 07474692-369 oder senden Sie eine E-Mail an hotline@theben.de.

              Viele Grüße​​​

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hotline Theben Beitrag anzeigen
                zur Montage und Ausrichtung Empfehlen wir eine der beiden Möglichkeiten:
                Danke für die Info!
                Was ist die bevorzugte Montageart bei Vorhandensein einer Meteodata 140 S 24V? a) oder b)?
                Ist bei b) die Sonnenstandsnachführung präziser?

                Kommentar

                Lädt...
                X