Hallo.
Mir fällt immer auf, dass es gerade bei ABB oder B+J im Katalog der ETS mehrere Versionen von einem Gerät gibt. Warum?
Es geht hier einmal um den VAA/S 6.230.2.1. Denn ich habe ein Problem was ich falsch interpretiert habe.
Der Reihe nach. 2017 ins Haus gezogen. Weil ich es kann (und ich bin nicht wirklich gut mit der ETS) habe ich in Erdgeschoss 1-Bit Regelung und im OG 1-Byte. Im EG fiel nach 2 Jahren Ausgang A aus. Er brachte ein dauer-1. Nach weiteren 2 Jahren fiel B aus. Gleiches Problem. Nach weiteren zwei Jahren nervte es mich nun und ich bestellte einen gebrauchten Aktor in der Bucht. Der ging sofort tadellos. Nach zwei Tagen war Kanal C defekt. Ich dachte mir so, dass kann ja kein Zufall sein.
Ich fand dieses Dokument von ABB (siehe Anhang). Dort steht das "bekannte Problem". Wenn ich also immer mal den Pegel ändere geht alles seinen Gang. Ich stelle also nun auf 1-Byte um.
Was ich aber leider immer noch nicht verstehe: Warum habe ich immer noch die alten Versionen zur Auswahl? Warum sollte ich nicht immer die neuste nehmen? Wird bei Auswahl der neusten Version diese mit auf das Gerät übertragen und "verbessert" es? Quasi ein Firmwareupdate?
Danke euch.
Mir fällt immer auf, dass es gerade bei ABB oder B+J im Katalog der ETS mehrere Versionen von einem Gerät gibt. Warum?
Es geht hier einmal um den VAA/S 6.230.2.1. Denn ich habe ein Problem was ich falsch interpretiert habe.
Der Reihe nach. 2017 ins Haus gezogen. Weil ich es kann (und ich bin nicht wirklich gut mit der ETS) habe ich in Erdgeschoss 1-Bit Regelung und im OG 1-Byte. Im EG fiel nach 2 Jahren Ausgang A aus. Er brachte ein dauer-1. Nach weiteren 2 Jahren fiel B aus. Gleiches Problem. Nach weiteren zwei Jahren nervte es mich nun und ich bestellte einen gebrauchten Aktor in der Bucht. Der ging sofort tadellos. Nach zwei Tagen war Kanal C defekt. Ich dachte mir so, dass kann ja kein Zufall sein.
Ich fand dieses Dokument von ABB (siehe Anhang). Dort steht das "bekannte Problem". Wenn ich also immer mal den Pegel ändere geht alles seinen Gang. Ich stelle also nun auf 1-Byte um.
Was ich aber leider immer noch nicht verstehe: Warum habe ich immer noch die alten Versionen zur Auswahl? Warum sollte ich nicht immer die neuste nehmen? Wird bei Auswahl der neusten Version diese mit auf das Gerät übertragen und "verbessert" es? Quasi ein Firmwareupdate?
Danke euch.
Kommentar