Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Versionierung: Was kann das? Was muss man wissen?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Versionierung: Was kann das? Was muss man wissen?

    Hallo.
    Mir fällt immer auf, dass es gerade bei ABB oder B+J im Katalog der ETS mehrere Versionen von einem Gerät gibt. Warum?
    Es geht hier einmal um den VAA/S 6.230.2.1. Denn ich habe ein Problem was ich falsch interpretiert habe.
    Der Reihe nach. 2017 ins Haus gezogen. Weil ich es kann (und ich bin nicht wirklich gut mit der ETS) habe ich in Erdgeschoss 1-Bit Regelung und im OG 1-Byte. Im EG fiel nach 2 Jahren Ausgang A aus. Er brachte ein dauer-1. Nach weiteren 2 Jahren fiel B aus. Gleiches Problem. Nach weiteren zwei Jahren nervte es mich nun und ich bestellte einen gebrauchten Aktor in der Bucht. Der ging sofort tadellos. Nach zwei Tagen war Kanal C defekt. Ich dachte mir so, dass kann ja kein Zufall sein.
    Ich fand dieses Dokument von ABB (siehe Anhang). Dort steht das "bekannte Problem". Wenn ich also immer mal den Pegel ändere geht alles seinen Gang. Ich stelle also nun auf 1-Byte um.

    Was ich aber leider immer noch nicht verstehe: Warum habe ich immer noch die alten Versionen zur Auswahl? Warum sollte ich nicht immer die neuste nehmen? Wird bei Auswahl der neusten Version diese mit auf das Gerät übertragen und "verbessert" es? Quasi ein Firmwareupdate?
    Danke euch.
    Angehängte Dateien
  • Als Antwort markiert von Seppl1507 am 27.08.2023, 15:28.

    Ok. Ich fasse mal zusammen.
    Entweder die Revision steht auf dem Gerät oder man liest sie mit der ETS aus. Wenn beides nicht funktioniert nehme ich die höchste Version und versuche sie auf das Gerät zu übertragen. Sollte es nicht passen wird mir die ETS das schon sagen.
    Zu wissen ist: alte Versionen die ich im Projekt früher bereits benutzt habe bleiben im Katalog enthalten, wenn ich diese nicht selbst lösche.
    Die verschiedenen Versionen beheben Fehler oder bringen, wenn möglich, neue Funktionen mit.
    Habe ich was vergessen?
    Gruß

    PS: Danke an alle für die Aufklärung!

    Kommentar


      #2
      Welche ETS Version nutzt du ..?

      Kommentar


        #3
        ETS 6.1.0
        Das sollte aber auch schon in der 5.x.x gewesen sein. Ich meine die Versionen da schon gesehen zu haben.

        Kommentar


          #4
          Im Onlinekatalog ist nur eine Version:
          image.png

          Wenn du früher schon andere Versionen heruntergeladen hast, bleiben die natürlich​ erst mal im Produktspeicher erhalten. Wenn du sie nicht mehr brauchst, kannst du sie ja löschen.

          Kommentar


            #5
            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
            Im Onlinekatalog ist nur eine Version:
            image.png

            Wenn du früher schon andere Versionen heruntergeladen hast, bleiben die natürlich​ erst mal im Produktspeicher erhalten. Wenn du sie nicht mehr brauchst, kannst du sie ja löschen.
            Ahhhhh. Danke. Das erklärt auch, warum bei V1.0 und 1.1 keine Wolke dran ist. Aber sollte man grundsätzlich das Neuste nehmen?

            Kommentar


              #6
              Wenn du die neusten Geräte hast, ja, wenn du etwas in der Bucht gekauft hast, muss die nicht unbedingt passen.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #7
                Beleuchtfix: Die Hardwareversionen stehen, scheinbar, nicht auf den Geräten.

                Kommentar


                  #8
                  Wenn ABB das nicht aufs Gehäuse drückt welche Revision das gerade ist, dann ggf mal Geräteinformationen auslesen mit der ETS und als letzte Option versuchen die Applikation drauf zu spielen. Wenn die nicht passt meldet das die ETS.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #9
                    Ok. Ich fasse mal zusammen.
                    Entweder die Revision steht auf dem Gerät oder man liest sie mit der ETS aus. Wenn beides nicht funktioniert nehme ich die höchste Version und versuche sie auf das Gerät zu übertragen. Sollte es nicht passen wird mir die ETS das schon sagen.
                    Zu wissen ist: alte Versionen die ich im Projekt früher bereits benutzt habe bleiben im Katalog enthalten, wenn ich diese nicht selbst lösche.
                    Die verschiedenen Versionen beheben Fehler oder bringen, wenn möglich, neue Funktionen mit.
                    Habe ich was vergessen?
                    Gruß

                    PS: Danke an alle für die Aufklärung!

                    Kommentar


                      #10
                      Schöne Zusammenfassung!
                      Einzige Ergänzung: Neue Versionen können auch neue Fehler mitbringen
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #11
                        Das Problem hat man leider immer. Woher sonst kommt: "never touch a running system"

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X