Auf Grund von mehreren Planungsänderungen z.B. Verlegung der Leitungen im Boden statt in der Decke, habe ich den Verteilerschrank komplett neugeplant und habe aus Kostengründen die KNX-Geräte von MDT statt von Jung eingebaut. Auf den ersten Blick bieten die MDT-Geräte auch mehr Funktionalität in ETS.
- Spannungsversorgung
- IP-Schnittstelle
- 8-fach Jalousieaktor mit Fahrzeitmessung (zu Beginn sind alle 8 Kanäle belegt, nächstes Jahr soll dann noch ein weiterer 2-fach Jalousieraktor installiert werden für die Markise und die Erweiterung um eine Wetterstation für KNX)
- 16-fach Jalousieraktor (zu Beginn sind 14 Kanäle belegt)
- 4-fach Dimmaktor (zu Beginn sollen darüber nur die LED Spots in der Diele gedimmt werden)
In der Diele habe ich LED Spots von Paulmann eingeplant, siehe Link.
https://www.lampenwelt.de/paulmann-c...-840-10er.html
Der Verteilerschrank hat 2 Felder á 9 Reihen, wobei die unteren 3 Reihen herstellerseitig einen größeren Abstand zu den 6 Reihen haben. Auf Grund der Zuführung von unten und des Abstandes habe ich entschieden die untersten 3 Reihen ausschließlich als Anschlussbereich zu nutzen.
In der Aufteilung habe ich Reserven für spätere Erweiterungen bzw. Änderungen eingeplant.
Die FI, FI/LS, Leitungsschutzschalter und Reihenklemmen werden später noch beschriftet. Der Vetilerschrank ist noch nicht an der Wand montiert.
Was haltet ihr von der Aufteilung?
- Spannungsversorgung
- IP-Schnittstelle
- 8-fach Jalousieaktor mit Fahrzeitmessung (zu Beginn sind alle 8 Kanäle belegt, nächstes Jahr soll dann noch ein weiterer 2-fach Jalousieraktor installiert werden für die Markise und die Erweiterung um eine Wetterstation für KNX)
- 16-fach Jalousieraktor (zu Beginn sind 14 Kanäle belegt)
- 4-fach Dimmaktor (zu Beginn sollen darüber nur die LED Spots in der Diele gedimmt werden)
In der Diele habe ich LED Spots von Paulmann eingeplant, siehe Link.
https://www.lampenwelt.de/paulmann-c...-840-10er.html
Der Verteilerschrank hat 2 Felder á 9 Reihen, wobei die unteren 3 Reihen herstellerseitig einen größeren Abstand zu den 6 Reihen haben. Auf Grund der Zuführung von unten und des Abstandes habe ich entschieden die untersten 3 Reihen ausschließlich als Anschlussbereich zu nutzen.
In der Aufteilung habe ich Reserven für spätere Erweiterungen bzw. Änderungen eingeplant.
Die FI, FI/LS, Leitungsschutzschalter und Reihenklemmen werden später noch beschriftet. Der Vetilerschrank ist noch nicht an der Wand montiert.
Was haltet ihr von der Aufteilung?
Kommentar