Ich habe bisher meinen Gira S1 als Programmierschnittstelle benutzt
Dazu war der S1 per LAN-Kabel an den Laptop abgeschlossen, aber der S1 war nicht mit dem Internet verbunden.
Heute habe ich den S1 per LAN mit dem Router verbunden, wo er auch eine 192.168.xxx.xxx IP-Adresse bekommen hat.
Mein Laptop ist per WLAN mit dem selben Netzwerk verbunden.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass der S1 nicht mehr als Schnittstelle in der ETS gefunden wird, sprich, Programmierung ist aktuell nicht möglich.
Muss ich den S1 erst irgendwie konfigurieren, damit er per WLAN in der ETS gefunden wird?
Dazu war der S1 per LAN-Kabel an den Laptop abgeschlossen, aber der S1 war nicht mit dem Internet verbunden.
Heute habe ich den S1 per LAN mit dem Router verbunden, wo er auch eine 192.168.xxx.xxx IP-Adresse bekommen hat.
Mein Laptop ist per WLAN mit dem selben Netzwerk verbunden.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass der S1 nicht mehr als Schnittstelle in der ETS gefunden wird, sprich, Programmierung ist aktuell nicht möglich.
Muss ich den S1 erst irgendwie konfigurieren, damit er per WLAN in der ETS gefunden wird?
Kommentar