Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchten RGBW E27 KNX/Dali?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leuchten RGBW E27 KNX/Dali?

    16919499754971083859921019757150.jpgHallo zusammen,

    nachdem die ersten einfachen KNX Projekte umgesetzt wurden - sehr Basic - kommt nun das eigene Haus dran. Die Hausherrin hat diverse Pendel- und Hängeleuchten, welche die guten alten E27 Fassungen haben. Eine Abkehr von den Leuchten ist nicht möglich, da Deckenspots nicht in Frage kommen ( Sie findet sie zum kotzen ), leider Blicke ich hier beim Thema noch nicht wirklich durch. Im Bild Mal eine der Lampen die mit soll.

    ​​​​​​Gibt es die Möglichkeiten die E27 Fassungen zu behalten (zur Not umzubauen) um HCL und Co zu realisieren? Wenn ja, was benötige ich alles? Noch sind alle Möglichkeiten gegeben, es liegen noch keine Kabel. Schaltschrank kann auch noch vergrößert werden, bzw sind Etagenverteiler vorgesehen. Reicht bei der KNX Lösung auch das 5x1,5 Kabel ähnlich wie bei Dali? Oder müsste ein komplett anderes rein? Buskabel kann und wird zu jeder Lampe gelegt.

    Gruß
    Florian
    ​​​​​
    Zuletzt geändert von flosen; 13.08.2023, 19:08.

    #2
    Mir sind da nativ keine e27 bekannt die rgb können, außer du gehst in Richtung Hue.

    Kommentar


      #3
      Hi Stefan würde es die Möglichkeit geben HUE ohne NodeRed zu integrieren?

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Hue oder Shelly, wobei das dann immer matte Lampen sind und keine Fillament. Ich denke, die aktuellen Leuchtmittel sind schöner.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Wo möchtest du sie denn integrieren? Das müsste gehen https://www.knxwarehouse.com/de/ise-...t-knx-hue.html

          alternativ sicher mit auch mit Home Assistant, fhem, iobroker und mehr.

          Kommentar


            #6
            https://hueblog.de/2022/02/16/ledvan...auf-den-markt/ Diese z.b.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              wobei das dann immer matte Lampen sind und keine Fillament.
              Es gibt mittlerweile auch HUE Filament Leuchtmittel. Habe ich auch in meinen moooi Lampen mit E27 Fassung verbaut. Dimmbar über einen KNX Taster mithilfe von nodeRED. Funktioniert super.

              Wäre bei der gezeigten Leuchte aber ein teurer Spass
              Zuletzt geändert von Poeschie; 13.08.2023, 20:21.

              Kommentar


                #8
                Ist aber keine HCL Lampe. Bevor ich 12 HUE in den Kronleuchter einbaue, würde ich mit dimmbaren 230V Leuchtmitteln probieren. .
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  E27 mit Filament gibts doch auch in Tuneable White von HUE.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Poeschie Beitrag anzeigen
                    Wäre bei der gezeigten Leuchte aber ein teurer Spass
                    12x ~20€ in der günstigsten HUE Filament Ausführung…, dimmverhalten und Licht aber Super. 🙋‍♂️

                    Kommentar


                      #11

                      Hallo zusammen, vielen Dank für die ganzen Antworten!

                      Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                      Wo möchtest du sie denn integrieren? Das müsste gehen https://www.knxwarehouse.com/de/ise-...t-knx-hue.html

                      alternativ sicher mit auch mit Home Assistant, fhem, iobroker und mehr.
                      Das sieht doch schonmal gut aus, jetzt muss ich noch passende HUE Lampen finden, wird das ganze dann mit den HUE Bridges gekoppelt?


                      Leider habe ich bis jetzt keine Smart+ Variante gefunden die sich ohne Umwege in KNX einbinden lassen, oder bin ich einfach nur zu doof und Das OSRAM IFS 250 erfüllt genau diesen Zweck?


                      ​​​​​​
                      Zitat von Poeschie Beitrag anzeigen

                      Es gibt mittlerweile auch HUE Filament Leuchtmittel. ....
                      Wäre bei der gezeigten Leuchte aber ein teurer Spass
                      Der Preis ist mir langsam egal, ich möchte keine generve mehr

                      Heisst eine wirklich kabelgebundene Variante gibt es also nicht?

                      Kommentar


                        #12
                        Die Kombination von E27 und HCL ist mir noch nicht untergekommen. Will aber nicht ausschließen, dass es soetwas gibt. Wie dringend ist denn Wunsch nach HCL?

                        Und wie "hoch" kommen denn die HUE tatsächlich, insbesondere die Filament-Lampen? Auf die schnelle finde ich viele, die bis 4500K schaffen, wenige bis über 6000K - letzteres sollte schon fast das Minimum sein. Und die Farbwiedergabe sieht fast immer grausig aus. Suche ich "falsch"?

                        Kommentar


                          #13
                          Man könnte den Leuchter ja auch einfach Leuchter sein lassen. Optisch ansprechende Lampen rein mit Gold/braunem Glaskörper ggf und das ganze einfach über einen Stinknormalen Dimmaktor.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von flosen Beitrag anzeigen
                            Heisst eine wirklich kabelgebundene Variante gibt es also nicht?
                            Du willst da ja zwei unterschiedliche Leuchten in einem Gehäuse individuell steuern. Das braucht mindestens 3 Adern am Leuchtmittel (bei 230V: L kaltweiß, L warmweiß, N) so eine E27 Fassung hat aber nur 2 Kontakte (L und N).

                            Funktioniert also nicht.

                            Und es müssten immer konsequent 5 adrige Leitungen an den Lichtauslässen sein. Also auch nix was man in einer Bestandsimmobilie oder dem klassischen 0815 Bauträgerangebot findet.

                            Die Hersteller setzen dann halt darauf die notwendigen Datensignale per Funk in die Elektronik der Leuchtmittel zu bekommen (meist Zigbee). Damit sidn die unabhängig der Infrastruktur, verkaufen dann noch einen schicken Hub, und ne App und schon gibt das extra Umsatz und kann ggf die user von anderen Systemen aussperren udn sein eigenes Ökosystem verkaufen.

                            Per Kabel wäre dann ähnlich wie Power-LAN oder dem Velux-Zeugs, wo man das Signal irgendwie in den Strom moduliert.
                            In KNX geht man davon weg (Medium PL). Digitalstrom hat auch keine eigenen Glühbirnen und Rundsteuersignale vom EVU führen jetzt schon zu sonderbaren Erscheinungen an Lampen ist also nicht zu erwarten, dass das nochmal eine Alternative wird.

                            Zitat von flosen Beitrag anzeigen
                            wird das ganze dann mit den HUE Bridges gekoppelt?
                            Ja kann man an eine HUE-Bridge koppeln. Oder an sowas wie nen Amazon Echo, die können auch direkt mit HUE Birnen reden.

                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              Man könnte den Leuchter ja auch einfach Leuchter sein lassen.
                              Oder nur was mit D2W Leuchtmitteln.
                              Oder mal schauen, ob in dem Leuchter getrennte Anschlussklemmen für zwei L vorhanden sind.
                              Klassische große Leuchten lassen da immer mal zu zwei getrennte Schalter anzuklemmen für großes / kleines Licht.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X