Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche UP Dimmmaktoren für Voltus 24V LED Spots?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welche UP Dimmmaktoren für Voltus 24V LED Spots?

    Hallo zusammen,

    Mein Elektriker hat leider beim Einbau einer LED Gruppe bestehend aus 2 24V WW LED Spots anstelle eines UP Dimmaktors einen einfachen UP Schaltaktor eingebaut.

    24V von einem Netzteil aus der UV zur Versorgung der LEDs liegen ja bereits vor Ort in der Zwischendecke und das grüne KNX Kabel ebenfalls.
    Eigentlich sollte es ja kein Problem sein, den Schaltaktor direkt mit einem passenden Dimmaktor für LED zu tauschen, oder?

    Ich bin nur noch nicht sicher, welcher Aktor da für meinen Anwendungsfall ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat. Meine Recherche hat ergeben, dass man wohl zwischen 100€ und 200€ dafür aufwenden muss. Mein Wunsch wäre ja ein UP Dimmaktor von MDT, nur erscheinen mir die fast alle etwas "over the top", da ich ja für die beiden WW LEDs keine Features wie z. B. DTW oder 4 getrennt regelbare Kanäle benötige. Allerdings habe ich gesehen, dass manche (alle?) UP Dimmaktoren scheinbar nur 230V LEDs als Last dimmen können. Das wäre in meinem Fall ja gar nicht notwendig, da ich 24V ja schon direkt "am Leuchtmittel" habe.

    Welche Aktoren würdet Ihr mir empfehlen und gibt es wirklich große funktionelle und/oder qualitativen Unterschiede zwischen Jung, Siemens, Themen, Zennio, BesKNX, etc.?

    Vielleicht habt Ihr ja schon Erfahrungen mit UP Dimmaktoren gemacht - ich nehme jede Unterstützung gerne an.

    Falls es keinen passenden UP Aktor gibt, müsste ich vermutlich sehen, ob die vorhandene Verkabelung sauber auf 230V geklemmt und noch ein kleiner dimmbarer 230V LED Trafo zwischen den 230V UP Dimmaktor und die Leuchtmittel geschaltet werden kann. Aber den Aufwand noch ein weiteres Gerät in der Zwischendecke zu haben, möchte ich eigentlich vermeiden.

    Gruß root2
    Zuletzt geändert von root2; 17.08.2023, 11:56.

    #2
    Je nach Leistung deiner Spots kannst du z.B. von MDT den LED Controller AKD-0224V.02 verwenden, der kann je Kanal 3A oder 6A bei Parallelschaltung der Kanäle. Damit kannst du also bei 24V 2x 72W oder 1x 144W anschließen, das sollte dir ja locker reichen.

    Kommentar


      #3
      Und welche Bauform verstehst unter UP, so eine Pille für die tiefe Schalterdose gibt es nicht. Das sind alles solche Riegel.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        MEANWELL PWM-60-24KN KNX LED Treiber 60W 24V/ 2,5A online kaufen im Voltus Elektro Shop

        falls man den unter bekommt.​

        edit: aso kein 230V vor Ort..

        Wenn 24V liegen, was spricht dagegen diese von da aus zu dimmen wo auch das Netzteil für diese 24V liegt?
        Zuletzt geändert von ewfwd; 17.08.2023, 15:29.

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Antworten und sorry für meine verspätete.

          Mittlerweile konnte das Thema denke ich gut gelöst werden. Die beiden Spot-Gruppen werden von einem bereits vorhandenen 24V NT gespeist und über einen zusätzlichen Weinzierl 534 in der UV vom Technikraum gedimmt, wie ewfwd schon angeregt hat.

          gbglace Mit "UP" Meinte ich tatsächlich so etwas wie eine "Pille".

          Gruß root2

          Kommentar

          Lädt...
          X