Hallo,
ich habe ein eigenes Haus mit KNX und mein Installateur ist soweit fertig. Ich möchte nun einige Dinge noch etwas verbessern. Ich habe aktuell eine Kachel auf dem G1 wo alle Fenster abgefragt werden und den Status anzeigen. Ich würde aber gern diese Logik umsetzen.
Leider scheitere ich an den Beiden Ausgängen und das ganze dann in die Visu zu bekommen. https://www.youtube.com/watch?v=Dlp8Fcii-Gc&cbrd=1
Im Prinzip hängt es bei mir an folgenden Fragen. Wie lege ich den Datenpunkt an bei den Ausgängen, welcher Wert muss dieser haben? Dieser sollte ja dann einfach auf die Kachel verknüpft werden.
Ich habe zwar nur Reed Kontakte für auf und zu, aber dennoch hätte ich gern eine Übersicht aller Fenster pro Raum und dann auch fürs ganze Haus mit wechselnder Schrift.
Eine weitere Sache:
Bei unseren Dachfenster haben wir leider nicht auf die ReedKontakte geachtet und somit sind diese nicht verbaut. Hat da jemand von euch eventuell noch eine Idee wie man das umsetzen kann? Ich habe aktuell ein Kabel (4 adrig) liegen für die Velux Rollomotoren. Allerdings ist es recht dünn und der Elektriker hat hier so wie es aussieht immer 2 Adern zusammengenommen.
ich habe ein eigenes Haus mit KNX und mein Installateur ist soweit fertig. Ich möchte nun einige Dinge noch etwas verbessern. Ich habe aktuell eine Kachel auf dem G1 wo alle Fenster abgefragt werden und den Status anzeigen. Ich würde aber gern diese Logik umsetzen.
Leider scheitere ich an den Beiden Ausgängen und das ganze dann in die Visu zu bekommen. https://www.youtube.com/watch?v=Dlp8Fcii-Gc&cbrd=1
Im Prinzip hängt es bei mir an folgenden Fragen. Wie lege ich den Datenpunkt an bei den Ausgängen, welcher Wert muss dieser haben? Dieser sollte ja dann einfach auf die Kachel verknüpft werden.
Ich habe zwar nur Reed Kontakte für auf und zu, aber dennoch hätte ich gern eine Übersicht aller Fenster pro Raum und dann auch fürs ganze Haus mit wechselnder Schrift.
Eine weitere Sache:
Bei unseren Dachfenster haben wir leider nicht auf die ReedKontakte geachtet und somit sind diese nicht verbaut. Hat da jemand von euch eventuell noch eine Idee wie man das umsetzen kann? Ich habe aktuell ein Kabel (4 adrig) liegen für die Velux Rollomotoren. Allerdings ist es recht dünn und der Elektriker hat hier so wie es aussieht immer 2 Adern zusammengenommen.