Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS von außen einspielen über Gira S1 möglich ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS von außen einspielen über Gira S1 möglich ?

    Moin liebe Gemeinde,

    vorab- ich gehöre hier eher zur lesenden und staunenden Fraktion über alles, was hier so manche auf die Beine stellen und habe mir schon so manches an know how „geklaut“. Danke dafür mal an das Forum.

    Nun bin ich bei meinem KNX Projekt mehr räumlich ab- als anwesend. Die begrenzte Zeit auf meiner Baustelle ist auch noch anderen Dingen geschuldet, so dass die weitere Arbeit mit der ETS übers LAN vor Ort etwas stressend ist. Kann ich eigentlich mit meinem Laptop und der ETS drauf aus der Ferne auf mein Haus zugreifen und dort Aktoren etc. parametrieren, die bereits eine PA haben? Beispielsweise über den Gira S1? Habe darüber bislang nichts finden können. Na und bevor ich jetzt blind in einen S1 investiere, hätte ich da gerne mal Euren Rat. Oder gibts da andere Möglichkeiten, z.B. über VPN ? Danke schon mal.

    Gruss Marcel

    #2
    Mit dem S1 geht das. Du brauchst in jedem Fall eine IP Schnittstelle, die im S1 integriert ist. Oder du nimmst irgend eine IP Schnittstelle und baust dir eine eigene VPN Verbindung auf.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Dein Ansatz ist schon richtig. Eigentlich benötigst du nur einen Zugang zum internen Netzwerk, am besten per VPN (was sogar die gut Fritzboxen können) und eine Software auf dem Laptop zur Fernbedienung bzw. Fernwartung. Das kann Windows mitlerweils alleine als "Remotedesktop" oder man nimmt eine andere Sofware, falls man bspw. am eigenen Ende kein Windows benutzt bzw. RDP keine Option ist. Beim Remotedesktop mag es Unterschiede in den Windows-Versionen (Home / Pro / ...) geben, aber das findest du sicherlich schnell heraus.

      Kommentar


        #4
        Der Laptop soll doch „am Mann“ bleiben und nicht im Haus stehenbleiben, damit ist RD doch nicht nötig.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Danke Euch, na dann hole ich mir mal die kleine rote Kiste für meinen Verteilerschrank. Kommt endlich bisschen Farbe rein… 😀

          Kommentar


            #6
            Achte darauf, dass Du eine aktuelle FritzBox mit Wireguard kaufst. Die Einrichtung ist einfach und die Verbindung ist viel schneller als das bisherige VPN.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Danke für den Hinweis. Meine FB ist eine nagelneue 5590Fiber. Ob die Wireguard ermöglicht, habe ich mangels Interesse noch nicht erkundet, sollte sie aber haben, denke ich mal.

              Kommentar


                #8
                Ja kann sie, nutze die auch.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Oh, jetzt muß ich mich über Wireguard schlau machen... hab nur nen X1, VPN und Fernzugriff nutz ich nicht, aber wissen wie es geht kann nie schaden, hab auch gerade ein Fritzchen angeschafft weil mir der Telekom-Router auf den Sack ging.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Der Laptop soll doch „am Mann“ bleiben
                    Ups, da hast du natürlich Recht.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X