Guten Abend, ich hebe Grundlegende Frage Reihenklemmen.
Schaltschrank wurde geliefert und zum Teil verkabelt.
Reihenklemmen im oberen Bereich und unteren Bereich, weil die NYM Kabel auch von oben und unten eingeführt werden.
4 Reihiger Schrank.
Rechts die RCD/Fi mit den LS-schaltern.
Beim Heizungsaktor ist mir aufgefallen:
LS <---2,5mm² felxibel ---> Reihenklemme <-- 2,5mm² felxibel ----> weitere Reihenklemme auf der anderen Seite im Schrank <- 2,5mm² felxibel---> Heizaktor.
Ist das so ok mit den 2 Reihenklemmen?
Oder sollte der Aktor besser direkt an der ersten Reihenklemme nach dem LS angeschlossen werden?
Der Heizungsaktor ist im Schaltschrank untergebracht.
Im Heizkreisverteiler war kein Platz und kein Buskabel.
Schaltschrank wurde geliefert und zum Teil verkabelt.
Reihenklemmen im oberen Bereich und unteren Bereich, weil die NYM Kabel auch von oben und unten eingeführt werden.
4 Reihiger Schrank.
Rechts die RCD/Fi mit den LS-schaltern.
Beim Heizungsaktor ist mir aufgefallen:
LS <---2,5mm² felxibel ---> Reihenklemme <-- 2,5mm² felxibel ----> weitere Reihenklemme auf der anderen Seite im Schrank <- 2,5mm² felxibel---> Heizaktor.
Ist das so ok mit den 2 Reihenklemmen?
Oder sollte der Aktor besser direkt an der ersten Reihenklemme nach dem LS angeschlossen werden?
Der Heizungsaktor ist im Schaltschrank untergebracht.
Im Heizkreisverteiler war kein Platz und kein Buskabel.
Kommentar