Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikation gestört nach Entfernung von KNX Secure

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kommunikation gestört nach Entfernung von KNX Secure

    Hallo KNX-Forum,

    gestern hatte ich für alle KNX Linienkoppler und IP-Router alle KNX-Secure entfernt (d.h. konkret lediglich die Häkchen aus den ETS-Eigenschaften der LKs entfernt), die vormals in der erfolgreich in Betrieb genommenen Anlage gesetzt waren. Die Hintergründe dazu will ich hier nicht eingehen, da das nicht Thema dieser Frage sein soll.

    Seitdem ist die Kommunikiation zwischen den Linien gestört. Konkret habe ich alle meine Gateways (z.B. Sonos, DALI) auf der Hauptlinie und die Taster natürlich u.a. über alle Nebenlinien verteilt. Die Taster können keine Befehle mehr zu den GW senden. Taster senden aber weiter erfolgreich ihre Befehle zu den Aktoren (SA, JAL, ...) innerhalb ihrer Linie - also bspw. einfache per SA-Aktor geschaltete Lampen, Jalousieansteuerung usw.

    Alle KNX-Geräte des Gesamtsystems wurden vollständig neu programmiert; das DALI-GW ebenfalls per DCA. Damit dachte ich wären die Tabellen innerhalb der Koppler aktualisiert und es sollte alles funktionieren. Aber es hat nicht zum Erfolg geführt. Die ETS-Programmierung ist vollständig, also alle GAs sind unverändert geblieben und vollständig.

    Auf dem Busmonitor, der über den IP-Router an der Hauptlinie liegt, sehe ich auch keine Taster-Befehle von den Nebenlinien. Kann aber über die ETS die DALI-Befehle erfolgreich absetzen - wohl auch weil der IP-Router und das DALI-GW auf der Hauptlinie liegen.

    Was kann ich hier tun? Braucht ihr mehr Infos zur Fehlersuche?

    Freundliche Grüße
    Michael

    P.S.: habe grds. MDT-Komponenten mit wenigen Ausnahmen; bspw. SONOS-GW ist von ise, Modbus-RTU-GW bzw. TCP-GW von Weinzierl.


    #2
    Hast du dir mal die Filtertabelle in den LK angeschaut ob die überhaupt noch existiert?
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Hast du mal versucht, bei allen Kopplern, die mal secure waren und jetzt nicht mehr sind, einen Factory Reset auszuführen? Dann am besten die Zertifikate aus dem Projekt entfernen und die Koppler nochmal neu vollständig programmieren.

      Kommentar


        #4
        Punker Deluxe Klaus Gütter besten Dank für eure Anregungen!

        Hatte direkt den Factory Reset (erst die beiden LKs und am Schluss das IP-Gateway) gemacht. Schon als ich die LKs resettet hatte, ging die Kommunikation wieder. Anlage läuft also wieder - Migration auf "ohne Secure" abgeschlossen.

        Besten Dank! :-)

        Kommentar

        Lädt...
        X