Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Rolläden unabhängig über Taster steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere Rolläden unabhängig über Taster steuern

    Hallo,
    vergebt mir, falls das schonmal Thema war. Ich habe schätzungsweise 100 Themen gelesen mit "mehrere Rolläden über einen Taster", aber alle wollten diese gleichzeitig ansprechen. Also ein Tastendruck und alle Rolläden eines Raums fahren zu. Das will ich aber genau NICHT.

    Ich möchte - nur als Beispiel - einen 4er Taster nehmen. Zwei Tasten sind dann zum Rolladen öffnen/schließen. Der Dritte schaltet zwischen verschiedenen Rollos (oder besser noch Gruppen) durch. Der 4. Taster wäre in dem Beispiel noch frei. So könnte ich mit einem einzigen kleinem Gerät beliebig viele Rollos einzeln ansprechen.

    Mir ist klar, dass das nichts ist, um jeden Tag 5x alle Rollos zu öffnen oder zu schließen. Aber wenn die automatische Steuerung mal nicht für uns passt, will man die Chance haben, manuell zu korrigieren.
    Mir ist auch klar, dass das mit einer Visu oder ähnlichem geht. Will ich aber nicht in jedem Raum haben.

    In unserer Küche gibt es zum Beispiel 4 Fenster. Hatte eigentlich nicht vor, vier Doppeltaster dafür zu spendieren, die vielleicht nur selten genutzt werden.

    Kennt ihr also eine Möglichkeit oder ein Gerät, mit dem sowas möglich ist?

    Besten Dank!

    #2
    Normal ist das im KNX nicht möglich. Du kannst einmal die MDT Glasbedienzentrale nehmen(wahrscheinlich dir zu groß) oder du benötigst eine Logik, mit der du die Umschaltung zwischen den einzelnen Rollos machen musst. Wenn du das dann auch noch so intuitiv hinbekommst, dass jemand nach einem halben Jahr Pause sofort weiß, was er tut, ist es super, ansonsten eher auf eine Visu auslagern und zum Handy greifen oder in den Flur gehen
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Wenn es nur um selten geht und es Rollläden (keine Jalousien mit Lamellen) sind, würde ich kurz=auf, lang=zu und vier Tasten, vier Rollläden machen. Geht aber brauchbar nur mit Jalousieaktoren mit Single-Contro-Objekt (so heißt es bei MDT).

      Kommentar


        #4
        die Idee find ich nicht verkehrt:

        eine Taste die verschieden gruppierte Rollos, Kombinationen durchschaltet und die gewählte Kombination graphisch darstellt, und eine zweite Taste die die Rollokombi hoch (kurz) oder runterfährt (lang)

        mit ner kleinen Logik dürfte das einfach zu realisieren sein. Danke für die Idee!

        Kommentar


          #5
          Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigen
          In unserer Küche gibt es zum Beispiel 4 Fenster. Hatte eigentlich nicht vor, vier Doppeltaster dafür zu spendieren, die vielleicht nur selten genutzt werden.
          Du könntest jeden Rollo mit einem Einzeltaster bedienen, wie tobiasr beschrieb.
          Jedoch würde ich an deiner Stelle noch einmal in mich gehen und überdenken, ob du denn wirklich jemals jeden einzelnen Rollladen einzeln bedienen können musst, zumal es anscheinend nur Rollläden sind und nicht einmal Raffstores. Zeigt jedes Fenster denn in eine andere Himmelsrichtung? Beispielsweise: was für einen Grund gäbe es, Rollladen A zur Westseite getrennt vom Rollladen B und C, welche auch auf der Westseite liegen, steuern können zu müssen.
          In den seltensten aller Fälle, in welchen das Notwendig sein könnte, könntest du doch dann auf eine App auf dem Smartphone ausweichen und mit dieser die Rollläden einzeln steuern, einmal im Jahr oder vermutlich nie.

          Kommentar


            #6
            Anwendungsfall hier: morgens ist der erste Weg in die Küche, Ost. Ich mach den Rollo von 100% auf 75% (schlitze offen) und weils mir beliebt will ich Terrassen, West, auch auf 75% fahren. Mit demselben Taster, an dem steh ich ja bereits…

            ich muss zugeben dass ich noch keine Automatik habe, mangels Außensensorik. Aber selbst wenn, dann würde die Automatik bei Anwesenheit niemals Rollo hoch machen, weil ich ja nackig in der Küche stehen könnte… also werd ich eine manuelle Bedienung brauchen, und da hab ich noch keine befriedigende Lösung für obiges Szenario gefunden… die Idee hier werde ich jetzt weiter verfolgen

            Kommentar


              #7
              Deshalb habe ich eine Sperre, wenn Licht eingeschaltet ist.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Obiges Szenario in Anbetracht dieser Worte, denke in Szenen und setze diese bei den Rollos um. Einige Taster können an einer Taste verschiedene Szenen durchscrollen. Das ist eh angenehmer als nach einander diverse einzelne Rollos per Start/Stop zu bedienen. Wenn ich in so einer Morgenroutine bin will ich nicht erst 2 Minuten Taster drücken bis alle Fensterbehänge wohin gefahren sind und Lampen gedimmt.

                Und solltest sowas wie Siri Echo usw. Nutzen und darüber per Sprache die Morgenmusik. Dann kannst auch einfach guten Morgen Alexa in Raum rufen und es wird so eine Szene ausgelöst. Die Dinger sollen wohl schon unterscheiden können wer die anspricht, das könnte dann womöglich für unterschiedliche Szenen reichen ob Du oder Frau in die Küche kommen.

                ​​​​​
                Zuletzt geändert von gbglace; 03.09.2023, 08:11.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Normal ist das im KNX nicht möglich. Du kannst einmal die MDT Glasbedienzentrale nehmen(wahrscheinlich dir zu groß)
                  Die GBZ ist wohl mehr als nur mehrere Taster in einem Gehäuse (+ natürlich Display)? Muss mich offensichtlich nochmal mit dieser beschäftigen. Für Wohnzimmer und Küche ist das durchaus denkbar, wenn mein gewünschtes Verhalten damit möglich ist. In Schlafzimmer und Kinderzimmer will ich aber tatsächlich nicht sowas großes rumhängen haben.
                  Handy ist übrigens keine Option, es soll jeder der Familie oder auch Gäste das Haus bedienen können, ohne erst eingewiesen zu werden Richtig ist aber natürlich der Einwand, dass man so eine Schaltung auch simpel und verständlich umsetzen muss, sonst nützt der beste Taster nichts.

                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Wenn es nur um selten geht und es Rollläden (keine Jalousien mit Lamellen) sind, würde ich kurz=auf, lang=zu und vier Tasten, vier Rollläden machen. Geht aber brauchbar nur mit Jalousieaktoren mit Single-Contro-Objekt (so heißt es bei MDT).
                  DAS klingt äußerst vielversprechend. Wäre genau so simpel, wie ich es mir vorgestellt habe. Danke für den Tipp! Da ich eh den MDT JAL-0810M.02 favorisiert hatte, würde das ja passen. 🤩

                  Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                  die Idee find ich nicht verkehrt:
                  ...
                  mit ner kleinen Logik dürfte das einfach zu realisieren sein. Danke für die Idee!
                  Falls du das mal realisiert haben solltest, würde ich mich über einen kleinen Bericht freuen. Wie sind die Erfahrungen, geht es wie gedacht und wie wurde es umgesetzt?! 😇

                  Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                  Jedoch würde ich an deiner Stelle noch einmal in mich gehen und überdenken, ob du denn wirklich jemals jeden einzelnen Rollladen einzeln bedienen können musst, zumal es anscheinend nur Rollläden sind und nicht einmal Raffstores. Zeigt jedes Fenster denn in eine andere Himmelsrichtung? Beispielsweise: was für einen Grund gäbe es, Rollladen A zur Westseite getrennt vom Rollladen B und C, welche auch auf der Westseite liegen, steuern können zu müssen.
                  Es gibt zum Teil mehrere Fenster zur gleichen Seite, aber auch eigentlich immer Fenster zu verschiedenen Seiten (z.B. 2 nach Süd und 2 nach West). Einfaches Beispiel: wir sitzen am Tisch und die Sonne blendet durch das große Südfenster. Hier soll das Rolle etwas runter. Aber nicht komplett zu und auch die anderen Fenster, die nicht direkt neben dem Tisch sind, müssen nicht zu sein. Wir wollen ja beim Essen nicht in einer Höhle sitzen sondern nur nicht geblendet werden. Oder Rollos sind mehr oder weniger unten, wir wollen aber durch eines der Erdgeschoss-Fenster Dinge aus der Küche in den Garten reichen. Oder oder oder. Je länger man drüber nachdenkt, desto mehr solche Situationen fallen mir ein. Und die Lust am Smarthome geht bestimmt ganz schnell verloren (vor allem beim Rest der Familie), wenn man in ständig veränderlichen Alltagssituationen eingeschränkt wird, nur weil irgendeine Standardbedienung, die es schon seit Jahrzehnten immer gegeben hat, plötzlich nicht mehr da ist.

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Obiges Szenario in Anbetracht dieser Worte, denke in Szenen und setze diese bei den Rollos um. Einige Taster können an einer Taste verschiedene Szenen durchscrollen. Das ist eh angenehmer als nach einander diverse einzelne Rollos per Start/Stop zu bedienen. Wenn ich in so einer Morgenroutine bin will ich nicht erst 2 Minuten Taster drücken bis alle Fensterbehänge wohin gefahren sind und Lampen gedimmt.

                  Und solltest sowas wie Siri Echo usw. Nutzen und darüber per Sprache die Morgenmusik. Dann kannst auch einfach guten Morgen Alexa in Raum rufen und es wird so eine Szene ausgelöst. Die Dinger sollen wohl schon unterscheiden können wer die anspricht, das könnte dann womöglich für unterschiedliche Szenen reichen ob Du oder Frau in die Küche kommen.
                  ​​​​​
                  Szenen ist ebenfalls nochmal ein guter Hinweis. Die beschriebenen Ausnahmesituationen lassen sich bestimmt geschickt in 3-4 Szenen zusammenfassen. Behalte ich im Hinterkopf. Für die Morgenroutine muss es standardmäßig aber natürlich schon automatisch passen. Die Einzelsteuerung soll nur für alle außergewöhnlichen Momente zur Verfügung stehen.
                  Alexa und Co. kommt mir nicht ins Haus, so lange ich es nur irgendwie verhindern kann. Ich bin realistisch genug zu erkennen, dass man irgendwann in der Zukunft keine sinnvolle Wahl mehr haben wird. Aber so lange ich die habe, drücke ich lieber 1-2 Knöpfe als freiwillig mein halbes Leben von irgendwelchen Konzernservern mitschneiden zu lassen... 🙄

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X