Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Dual Q KNX RWM richtig einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Dual Q KNX RWM richtig einstellen

    Hi,

    ich hab beim Suchen leider nichts in der Richtung gefunden, deswegen mein Beitrag.
    Und ja, beim Suchen habe ich einige negativ Artikel über die Geräte gesehen. Aber jetzt hab ich sie und jetzt werden sie auch benutzt.

    Aktuell habe ich in zwei Räumen jeweils einen mit KNX Modul verbaut.

    Ich habe bisher nur pro Raum eine GA um den Alarm an meine MDT E-Mail SST zu schicken damit diese mir
    Feuer; $T$; $N2$ meldet Alarm
    schickt.

    Aber ich hätte gerne noch mehr Funktionen. Die Störungsmeldungen werde ich alle noch in eigene GAs packen, damit ich das im Home-Assistant tracken kann. Ist das auch möglich, dass ich mir Störungen auch per Mail schicken kann, ohne 5 Vorlagen dafür an legen zu müssen?

    Außerem hätte ich gerne noch, dass wenn einer der beiden Melder Alarm schlägt automatisch der andere (und später alle anderen) mit Alarm schlägt und auch ein paar Lampen im Haus an gehen.

    Ich hab das schonmal mit dem Nebenstellenalarm ausprobiert, leider hab ich den Gehörschutz nicht auf gehabt, die Dinger sind ja sau laut und über den Melder (Nebenstelle) konnte ich es dann nicht mal deaktivieren, sondern nur über die ETS selbst, wie wäre das denn später, wenn es wirklich brennt? Oder noch schlimmer, bei einem Fehlalarm? Oder kann ich das nur am meldenden Melder aus schalten?

    Wäre nett, wenn ihr da helfen könntet. Und ich nehme auch geren Vorschläge für die anderen Räume entgegen, was ich als bessere Alternative zum GIRA nehmen kann.
    Using Tapatalk

    #2
    Alarme werden immer an dem auslösenden Melder deaktiviert. Ja das kann nervig werden bei einem großen Haus mit vernetzten Meldern.

    Wenn Du Sachen zusammenfassen willst um e-mail Templates zu sparen und oder Lampen schalten, dann musst Dich mit Logiken beschäftigen.

    ​​​​
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Dann war ja wenigstens meine Vermutung richtig.

      Mit den Logiken setze ich mich gerne auseinander, aber da wäre ein Beitrag/eine Seite ganz hübsch wo das mal ein wenig erklärt wird.

      Und wie teste ich die dann?
      Wenn ich den Melder per Knopf teste, dann klappt es schonmal nicht.
      Ich habe mal versehentlich den einen Melder "getestet", als ich beim Schleifen nicht aufgepasst habe und der Melder seinen Job gemacht hat, da kam damals die E-Mail an, die aber auch da noch Hart-Kodiert. Bei mehreren Meldern wird das dann entweder sehr allgemein, oder ich muss mir eine Krücke o.ä. bauen.

      Als ich gestern einfach mal in der Alarm-GA ein True gesendet habe, bin ich zwar fast taub geworden (silly me) aber eine Mail (Template s.o.) kam nicht an.
      Using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Grundsätzlich sind RWM da dich zu alarmieren, um das Haus zu verlassen. Da sind die Anforderungen, wer/wo den Alarm löschen kann schon recht sinnvoll. Ob es dann wichtig ist, dass du in der Email genau weißt, wo der Alarm ausgelöst hat, wenn du vor deinem brennend Häuschen stehst ….
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Fairer Punkt. Liegt wohl an meinem Ordnungs- und Kontroll-Zwang.

          Bleibt noch das Vernetzungs-Problem:
          Wie muss die GA / GAs aussehen, damit ein RWM alle anderen triggert und am besten noch 3 - 5 Schaltakoren mit triggert.
          Using Tapatalk

          Kommentar


            #6
            Was meinst wie soll die GA aussehen? Den Datentyp gibt das Gerät vor welches die GA sendet. Ist der Datentyp kompatibel, wird die GA halt an alle KO verbunden mit einem Telegramm diesen Datentypes das tun was man will, will man andere Geräte anbinden, dann braucht es eine Logik die das passende Telegramm mit GA und passenden Datentyp sendet.

            Was meinst was passiert wenn Du einen Taster nimmst und die zu sendende 1Bit GA an 5 Kanäle verschiedener Schaltaktoren / Dimmaktoren /Rolloaktoren verbindest. Du drückst und alle x Geräte tun was sie sollen.

            Ich empfehle Dir Dich erstmal mit den Grundlsgen des KNX an einem Testprojekt (ggf KNX Virtual) mit zwei dreiTastern und ein paar Schaltaktorkanälen zu beschäftigen, bevor Du über Komfortfunktionen nachdenkst.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Also was ich mir im einfachsten Fall vorgestellt hatte war, alle Alarm-Objekte aller RWM in eine GA zu packen als "Schreiber" und alle Nebenstellen-Alarm Objekte aller RWM dazu zu packen, als "Leser", dann müsste ja eigentlich egal wer Alarm schlägt, alle RWM auslösen, oder habe ich da einen Denkfehler?

              Die Alternative wäre pro RWM eine GA zu machen, wo der eigene Alarm mit den Nebenstellen-Alarm aller anderen RWM in einer GA liegt.
              Using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Der Grundfehler in den Gedanken, um die Funktion des KNX zu verstehen, ist das es irgendwie Sinn ergeben würde irgendetwas in eine GA zu packen.

                ​​​​​​Dein erster Gedanke lässt sich dann so über setzen, eine GA "Rauchalarm im Haus" an alle Ausgangs-KO der Melder zu verbinden. Und zusätzlich an alle Eingangs-Nebenstelle zu verbinden.
                Ja das kann man so tun. Wenn alles KNX Melder sind, dann vergibt man allerdings die Möglichkeit zu erkennen welcher Melder der Auslöser war. Logiken werten nicht die Absender der Telegramme aus.

                Der Alternative Gedanke ergibt in der Formulierung gar keinen Sinn. Da man GA nur mit KO verbinden kann und nicht GA mit GA.

                Auf dem Bus sind die KO jene Komponenten die Kommunizieren und GA sind das was kommuniziert wird, GA sind daher keine Objekte die man irgendwie direkt miteinander verbinden kann. gA sind einfach Teil der ausgetauschten Information im Telegramm.

                Eine Logik wie ein ODER mit x-Eingangen an denen jeweils eine RWM-speuifische Alarm GA dran verbunden wird kann dann aber daraus einen Aggregierten Alarmzustand "Rauchalarm Haus" machen. Hat man keine Logik mit genügend Eingängen kann man auch erstmal kleinere Zonen wie Etagen bilden und diese Resultate in GA "Rauchalarm Etage 1" und GA Rauchalarm Etage2 in einer weiteren Logik ODER zusammenführen.

                Bei alle KO nutzen die selbe GA muss man auch sehen wie die jeweils darauf reagieren und wie das Sendeverhalten ist. Im KNX gilt ansonsten bei diesen Konstrukt wie immer der letzte zählt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Das GA - GA - Verknüpfung Ding habe ich falsch beschrieben.

                  Die Idee war pro RWM eine GA mit den KO
                  - Alarm (Ausgang)
                  - Alle KO Nebenstellen-Alarm (Eingang)
                  - Bit-E-Mail (Eingang)

                  Dann kann ich im Monitor immer erkennen, aus welcher GA der Alarm kommt und damit sehen, welcher RWM gemeldet hat.
                  In der Mail muss dann eben ein Template drin sein, mit dem ich die GA erkenne.

                  Dein Ansatz ist dann ein Logikobjekt mit in die GA auf zu nehmen, welches prüft, ob eine der RWM-GAs Alarm macht und dann darauf reagiert (also Licht an oder etwas)?
                  Using Tapatalk

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DaBe1812 Beitrag anzeigen
                    - Alle KO Nebenstellen-Alarm (Eingang)
                    sowas ist dann aber keine ODER Funktion, sondern der letzte gewinnt.

                    ich habe keine solchen RWM und kenne nicht deren Sendeverhalten, wenn die selbst aber auch alle auf dem Alarmausgang senden nachdem Sie beim Nebenstelleneinagng getriggert wurden, dann hast da erstmal eine menge emails bis alle Melder einmal sich gemeldet haben.

                    Das würde ich vorab prüfen.

                    Zitat von DaBe1812 Beitrag anzeigen
                    Dein Ansatz ist dann ein Logikobjekt mit in die GA auf zu nehmen, welches prüft, ob eine der RWM-GAs Alarm macht und dann darauf reagiert
                    Die Formulierung da schüttelt es mich aber egal.

                    Nee die Logik wird nicht wirklich darauf reagieren und Licht machen.

                    Die Logik soll nur den Melde-Status der verschiedenen RWM zusammenfassen, um dann einen zentralen Staus zu haben. Mit welchen Aktoren Du diese Ergebnis-GA dann verbindest ist dann die Stelle ab der etwas reagiert und Licht oder Rollos verändert oder Musik spielt oder eine Pushnachricht aufs Handy schickt.

                    Hast Du denn eine Logikengine zur Verfügung die aus solchen vielen Status-Meldungen eine machen kann und ggf dabei die Formate wandeln z.B. bei True eine Szene-triggern statt nur ein true weiter zu leiten?


                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Muss ich tatsächlich mal alle Geräte durchsuchen. Ich hab einige Geräte mit einem Logik Teil drin, so weit ich mich erinnere. Aber aktuell auch wenig Zeit.

                      Das Re-Triggern von den Nebenstellen werde ich mal prüfen, aber ich glaube das ist tun sie nicht, grundsätzlich wäre das ja blödsinn, weil man sich so ja im schlimmsten Fall eine endlos-Kette bauen würde. Aber prüfen ist besser, als glauben. Die Doku ist echt mies und wie erwähnt sind die RWM hier im Forum nicht so richtig beliebt.
                      Using Tapatalk

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X