Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aus-Befehl wird seltenst nicht gesendet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aus-Befehl wird seltenst nicht gesendet

    Guten Morgen,

    im Flur habe ich lediglich einen BJ6131/21-Präsenzmelder um das dortige Flurlicht zu schalten.

    Soeben ist mir aufgefallen das das Licht nicht wie gewohnt nach 30 Sekunden wieder ausgegangen ist.
    Ich musste den Melder erst mit Hilfe der ETS neu starten- nun scheint es wieder zu funktionieren.

    Ist es "normal" das dieses Problem ab und an auftritt? Und wie komme ich dem Fehler auf die Spur? In fast 2 Monaten ist dies zum ersten Mal bei diesem Präsenzmelder passiert. Die ETS kann ich ja nicht für Wochen zur Diagnose laufen lassen...

    Mir wäre es schon wichtig dieses Problem zu beheben da ich eine Wasserpumpe (ohne Schwimmer) habe welche ich mittels Zeitschaltuhr ein- und ausschalte. Wenn hier das Teil einschaltet und später nicht mehr ausschaltet würde das Teil heiß laufen...

    Der Busmonitor zeigt folgendes an:

    image.png

    Soweit ich es verstehe wird ein Status (von der Spannungsversorgung = Zeitgeber) nicht ordentlich gesendet? Könnte dies damit zusammen hängen?

    #2
    So einen Fall konnte ich Lösen durch Vergrößern der Nachlaufzeit im PM.

    EDIT: B+J nennt den Parameter, den ich vergrößert habe, Totzeit.
    Zuletzt geändert von knxPaul; 05.09.2023, 19:55. Grund: Totzeit

    Kommentar


      #3
      Ggf. kannst Du zusätzlich den Aktor als Treppenlichtautomat konfigurieren. Dann ist zumindest die Einschaltzeit begrenzt.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        wie geschrieben ist das Licht im Flur nicht mein Hauptproblem, sondern die Sorge dass ggf. einmal die Pumpe nicht deaktiviert wird...

        Kommentar


          #5
          Ja, ich meinte auch die Pumpe über einen Aktor mit Treppenlichtautomat anzusteuern.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zitat von HavinCan Beitrag anzeigen
            Soweit ich es verstehe wird ein Status (von der Spannungsversorgung = Zeitgeber) nicht ordentlich gesendet?
            Das wird schon ordentlich gesendet nur nicht empfangen, deswegen gibt es da kein ACK zu dem Telegramm. Vermutlich gibt es die GA nur an einem KO keinem zweiten im Projekt, ebenso die andren GA mit Datum/Uhrzeit.

            Also der KNX-Bus ist schon recht stabil. Das Problem mit der Pumpe kann ich da jetzt nicht so recht nachvollziehen, wer da was auslöst.
            Ein Trockenlaufschutz kann ein Treppenlichtschalter sein, das erfordert kein Telegramm, das passiert rein im Aktor.

            Und für Analysen hilft es immer ein langfristiges Buslog zu haben. es gibt da diverse Lösungen DIY oder kommerziell, mit denen man da einfach alles loggt ohne die ETS am Laufen zu haben. Ich habe hier für meine Hauptlinie gut 3 Jahre durchgehend jedes jemals gesendete Telegramm in einem Ringspeicher in einer Datenbank. Da kann ich sowas analysieren wenn es irgendwann mal bemerkt wird. Und ja das hilft ungemein zu haben.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Das wird schon ordentlich gesendet nur nicht empfangen, deswegen gibt es da kein ACK zu dem Telegramm.
              Ich würde sogar vermuten es wird mit LL_NACK ein negativ Acknowledge versandt, d.h. die Checksumme der Botschaft ist sporadisch kaputt.
              Entweder ein defektes Gerät oder andere Probleme der Buskommunikation. Und wenn die Botschaft nach 3 Wiederholungen nicht korrekt durchkommt (so sieht es ja aus), wird natürlich auch der Befehl nicht ausgeführt
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                ... wird natürlich auch der Befehl nicht ausgeführt
                Das sollte sich bei Datum und/oder Uhrzeit, die betroffen sind, einfach kontrollieren lassen
                HavinCan
                Wird Datum oder Uhrzeit von einem Gerät vom Bus korrekt empfangen?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von HavinCan Beitrag anzeigen
                  Wasserpumpe (ohne Schwimmer) habe welche ich mittels Zeitschaltuhr ein- und ausschalte.
                  Da gehört mindest ein Schwimmerschalter als Trockenlaufschutz dran. Sonnst ist die Pumpe eh kaputt

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                    Das sollte sich bei Datum und/oder Uhrzeit, die betroffen sind, einfach kontrollieren lassen
                    HavinCan
                    Wird Datum oder Uhrzeit von einem Gerät vom Bus korrekt empfangen?
                    Also alle MDT-Glastaster zeigen die Uhrzeit korrekt an...

                    "Vermutlich gibt es die GA nur an einem KO keinem zweiten im Projekt, ebenso die andren GA mit Datum/Uhrzeit."

                    hmmm... da verstehe ich nicht was gemeint ist ,-)


                    Der Tipp mit dem Treppenlicht ist gut. Werde das mal testen und die Pumpen dann zudem auch gegen Modelle mit Schwimmer austauschen denke ich....

                    Kommentar


                      #11
                      image.png

                      53 - NTP Zeitserver - FEHLER

                      könnte das die Ursache für den Fehler sein (oder UHRsache?)

                      Kommentar


                        #12
                        Das KO-53 hat den Namen "NTP Zeitserver" und die Objektfunktion = "Fehler". Das ist so weit völlig in Ordnung und kein Hinweis auf ein Fehlverhalten.

                        Weil das IP-Interface die Uhrzeit korrekt an Glastaster sendet, sehe ich keinen Zusammenhang von IP-Interface und der Tatsache, dass das Licht gelegentlich nicht ausgeschaltet wird.

                        So lange es kein langfristiges Buslog wie in [#6] vorgeschlagen gibt, verweise ich auf meinen Verdacht, dass der Melder "schuld" ist, siehe [#2]

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von HavinCan Beitrag anzeigen
                          könnte das die Ursache für den Fehler sein (oder UHRsache?)
                          Das ist eher ein KO an dem Du eine GA verbinden kannst und dann ein KNX-Telegramm bekommst wenn das Gerät den Zeitserver nicht erreichen kann. Dann kannst in diversen logiken ggf sinnvoll drauf reagieren.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X