Hallo Zusammen,
ich habe noch eine Verständnisfrage zu Secure und Dummy.
Aktuell nutze ich den Gira IP-Router mit der Loggingfunktion. Mein Gerät unterstützt kein Secure.
Derzeit mach ich es so, dass Gruppenadressen von übergeordneten Linien, die mitgeloggt werden sollen, dass „Weiterleiten Flag“ gesetzt haben.
Das ist aber unübersichtlich. Ich würde gerne das Flag zurücknehmen und stattdessen ein Secure Dummy einfügen. (Secure wegen der einfacheren Handhabung ohne KOs und wegen ggf. eines zukünftigen Secure Routers mit Logging)
Aktuell könnte man am Dummy einfach das Secure abschalten oder auch nicht, ich denke das macht jetzt keinen Unterschied.
Falls ich den Secure Dummy später, aber tatsächlich für einen Router mit aktiven Secure einsetze, wie verhält es sich dann?
Füge ich dann das Gerätezertifikat des Routers auch dem Dummy hinzu? Oder ist Secure in dieser Konstellation generell nicht möglich?
Was wäre Beste vorgehen für meinen Anwendungsfall?
Das der Dummy keine Daten ver- und entschlüsseln kann ist klar. Trotzdem müssen die verbundenen Geräte ja irgendwie einen Schlüssel von der ETS mitgeteilt bekommen.
Gruß,
Lukas
ich habe noch eine Verständnisfrage zu Secure und Dummy.
Aktuell nutze ich den Gira IP-Router mit der Loggingfunktion. Mein Gerät unterstützt kein Secure.
Derzeit mach ich es so, dass Gruppenadressen von übergeordneten Linien, die mitgeloggt werden sollen, dass „Weiterleiten Flag“ gesetzt haben.
Das ist aber unübersichtlich. Ich würde gerne das Flag zurücknehmen und stattdessen ein Secure Dummy einfügen. (Secure wegen der einfacheren Handhabung ohne KOs und wegen ggf. eines zukünftigen Secure Routers mit Logging)
Aktuell könnte man am Dummy einfach das Secure abschalten oder auch nicht, ich denke das macht jetzt keinen Unterschied.
Falls ich den Secure Dummy später, aber tatsächlich für einen Router mit aktiven Secure einsetze, wie verhält es sich dann?
Füge ich dann das Gerätezertifikat des Routers auch dem Dummy hinzu? Oder ist Secure in dieser Konstellation generell nicht möglich?
Was wäre Beste vorgehen für meinen Anwendungsfall?
Das der Dummy keine Daten ver- und entschlüsseln kann ist klar. Trotzdem müssen die verbundenen Geräte ja irgendwie einen Schlüssel von der ETS mitgeteilt bekommen.
Gruß,
Lukas
Kommentar