Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Darstellung Füllstand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Darstellung Füllstand

    Guten Morgen

    Schonmal im Vorraus: Ich habe die SuFu genutzt.Nur leider habe ich nichts gefunden was meine Frage beantwortet.

    Ich möchte mir gern den Inhalt unserer Zistern anzeigen lassen.
    Verbaut ist das System von TNE mit KNX Schnittstelle. https://shop.tne-systeme.de/product-7-27-28-33.html

    Was benötige ich genau um die Werte von der KNX Schnittstelle aufs Handy zu bringen.

    Mit dem Controll Touch von BJ geht es nicht weil dort keine Logik ist. Richtig?
    Ich schaue schon ob man das mit Home Assistent darstellen kann. Dort gibt es doch die möglichkeit mit Logiken oder?

    Einfach darstellung würde mir ja schon reichen. 0-100 in 10er Schritten.

    Also falls jemand nen Tip hätte würde ich mich freuen.

    MfG
    Zuletzt geändert von HX 81; 09.09.2023, 10:29.

    #2
    Wie benutzt Du denn die sonstige KNX Installation an Deinem Handy. Wenn das Teile eine KNX Schnittstelle hat dann sind es auch nur Telegramme wie nen Taster Aktor Dimmer usw.

    nja musst halt in einer Logik die vie Zustände auswerten und Die dann Wertanzeigen basteln. Logik engineer gibt es ja ohne Ende, nativ im KNX das in dem Shop angesprochene ABB Logikmodul, oder jenes von MDT oder von OpenKNX oder Logokserver wie nen Timberwolf oder nen X1 oder EibPc oder Softwareprojekte Nodered, HA, OH, Usw. Usw.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Moin

      Danke gb für die Antwort.
      Ich hab mich falsch ausgedrückt.
      Das mit den Telegrammen ist klar.
      Ich lege mir 4 GA mit jeweils den Ausgängen von der Schnittstelle an.
      Leider habe ich bei meinem MDT Logikmodul keine freien Funktionen mehr.
      Somit wollte ich die eingehenden 1 Bit Telegramme in Home Assistant in 1 Byte wandeln und weiter verarbeiten.
      Nur wie? Geht das überhaupt? Ich bin mit HA nicht so bewandert.

      Und mit den Stichworten die ich bis jetzt genutzt habe bin ich nicht fündig geworden.

      MfG

      Kommentar


        #4
        Ich habe mit HA auch noch nicht so viele Erfahrungen. Viele nutzen mittlerweile NR innerhalb der HA Installation um da weiter zu kommen für Logiken. In einem function Mode kann man sich da dann auch alles beliebiges reincoden.

        Zu HA im Internet findet man endlose Videos wie man das eine oder andere integriert. Wie man dann aber zwei Dinge zueinander bringt bleibt dann irgendwie unbekannt. Ich Versuche da gerade noch die soweit erfolgreich integrierten Angaben meiner Mama nun auch in Logiken nutzbar zu bekommen, also hier z.B einfach via MQTT alle Events 1:1 weiter zu schicken.

        Ja so ein MDT Logikmodul kann schnell an seine Grenzen kommen. Umfangreicher aber sehr ähnlich ist das Open KNX Logikmodul. Oder eben klassische Logokserver, da hast halt erstmal keine direkte Begrenzung an Funktionen. Und Du merkst je mehr man sich mit seinem Smarthome beschäftigt umso mehr braucht es solche Logikengines.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Danke für die Infos und fix Antwort.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Zitat von HX 81 Beitrag anzeigen
            Ich lege mir 4 GA mit jeweils den Ausgängen von der Schnittstelle an.
            Leider habe ich bei meinem MDT Logikmodul keine freien Funktionen mehr.
            Somit wollte ich die eingehenden 1 Bit Telegramme in Home Assistant in 1 Byte wandeln und weiter verarbeiten.
            schreib doch mal, was für Daten Du hast und warum es überhaupt nötig sein sollte, Bits in ein Byte zu wandeln.

            Dann sehen wir vielleicht weiter...

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Aus dem Link in [#1] sehe ich, dass nativ ein 4 Bit-codiertes BCD-Signal ​vorliegt. Dafür gibt es keinen passenden KNX Datentyp, daher liefert die KNX Schnittstelle am KNX-Bus vier einzelne Bit-Telegramme.

              Kommentar


                #8
                Zitat von HX 81 Beitrag anzeigen
                Somit wollte ich die eingehenden 1 Bit Telegramme in Home Assistant in 1 Byte wandeln und weiter verarbeiten.
                Gibt mehrere Möglichkeiten dazu. Kommt etwas drauf an was das 1bit ding ist, und ob du es auch als Entität haben möchtest - gleiches fürs 1byte. Und wie die Umwandlung sein soll... 1 -> 1 oder 1 -> 255
                `knx.send` Service wäre eine Möglichkeit, `expose` eines Template Sensors eine andere... oder irgendeine Mischung daraus.
                Zuletzt geändert von meti; 10.09.2023, 16:59.

                Kommentar


                  #9

                  ​Moin.

                  So gleich schon mal im Vorraus.Danke.

                  Danke Waldemar.

                  Ich habe heute mal geschaut was das KNX Modul ABB US/U 4.2 ( Tasterschnittstelle ) so auf den Bus sendet.
                  Das ist ja nicht viel.Siehe Anhang.

                  Füllstand Zisterne Telegramme.jpg
                  Man muss die Telegramme von Ausgang A-D nicht unbedingt in Byte wandeln.Würde ich jedenfalls behaupten.
                  Man muss doch nur was haben, was nach dieser Excelformel =SUMME((A5*1)+(B5*2)+(C5*4)+(D5*8))*10 den Füllstand berechnet und dann auf eine GA sendet für BJ oder direkt in HA darstellen kann.


                  Formel Pegelstand Bild.jpg


                  Mir fehlt leider das Hintergrundwissen wie ich das in HA oder BJ Controll Touch abbilde / darstelle / umsetze.

                  Aber ich fange ja erstmal an und deswegen die ganze Fragen.

                  MfG


                  Zuletzt geändert von HX 81; 11.09.2023, 11:21.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    mit der Info lässt sich schon mal was anfangen

                    In HA würde ich das mit einem template sensor machen, würde ungefährt so aussehen:
                    Code:
                    {% set eingang_a = is_state("binary_sensor.fuellstand_ausgang_a", "on") %}
                    {% set eingang_b = is_state("binary_sensor.fuellstand_ausgang_b", "on") %}
                    {% set eingang_c = is_state("binary_sensor.fuellstand_ausgang_c", "on") %}
                    {% set eingang_d = is_state("binary_sensor.fuellstand_ausgang_d", "on") %}
                    {{ eingang_a * 8 + eingang_b * 4 + eingang_c * 2 + eingang_d }}
                    ​
                    wobei die binary_sensor.fuellstand_ausgang_X die passenden KNX-Sensoren sind.

                    Ich persönlich glaube aber, dass a-d andersrum sind, die Formel also
                    Code:
                    {{ eingang_d * 8 + eingang_c * 4 + eingang_b * 2 + eingang_a }}
                    ​​
                    lauten müsste, aber das kannst Du dann ja ausprobieren, wenn Du konkrete Werte hast.

                    Gruß, Waldemar

                    P.S.: Bin nicht 100% fit in HA, es gibt womöglich noch 1000 andere Möglichkeiten, das zu lösen...
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo

                      Danke Waldemar.

                      Woher weiß den HA mit dem Code, was von Ausgang A / B / C oder D kommt, wenn keine Adresse aus KNX hinterlegt ist?
                      Wenn ich den von dir geposteten Code eingefügt hatte, hatte ich Probleme bei der Prüfung.

                      Ich habe mal in meiner Template.yaml sowas getippt.KA ob das Zielführend ist.

                      template:
                      - sensor:
                      - name:"Füllstand Zisterne Ausgang A"
                      state_address:"0/4/16"
                      - name:"Füllstand Zisterne Ausgang B"
                      state_address:"0/4/17"
                      - name:"Füllstand Zisterne Ausgang C"
                      state_address:"0/4/18"
                      - name:"Füllstand Zisterne Ausgang D"
                      state_address:"0/4/19"​


                      Sollte ich hier im Forum falsch sein dann bitte ich einen Admin den Thema zu verschieben.

                      Kommentar


                        #12
                        Du musst schon die GA der entsprechenden HA Varibale zuweisen, sonst geht das nicht.
                        Hast Du das Messystem schon gekauft?
                        Wenn nein, seh die mal das System an:

                        Füllstandsmessung (KNX) – Arcus-EDS​​

                        Das spricht direkt KNX ist was die Applikation angeht, sehr gut was die Form der Zisterne angeht, und auch deutlich genauer...

                        Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          uncelsam

                          Der Drops ist leider schon gelutscht.
                          Das System mit dem Hutschienengerät arbeitet schon seit einem Jahr.
                          Leider finde ich jetzt erst Zeit das einzubinden.
                          Was anscheinend nicht so einfach ist für jemanden der Im Urschleim anfängt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von HX 81 Beitrag anzeigen
                            Woher weiß den HA mit dem Code, was von Ausgang A / B / C oder D kommt
                            Dafür musst du 4 knx binary_sensor anlegen.

                            Kommentar


                              #15
                              Nabend.

                              Danke Dir meti.

                              Also die vier Ausgänge werden mir jetzt als jeweils eine Entität angezeigt.
                              Nun kommt bestimmt der Code von mumpf in der Template Datei ins Spiel.Richtig?

                              MfG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X