Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder im Obergeschoss (teils verwinkelte Räume und Schrägen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder im Obergeschoss (teils verwinkelte Räume und Schrägen)

    Hallo zusammen,

    ich plane unser OG mit Präsenzmeldern auszustatten und tue mir dabei mit der Platzierung etwas schwer.

    Eltern:
    Aktuell habe ich einen PM auf 110cm neben der Tür zur Überwachung, wenn das Zimmer betreten wird und einen PM an der Decke im hinteren Bereich zur Überwachung von Schminktisch und Bereich vor dem Kleiderschrank eingeplant. Seht ihr hier eine Möglichkeit, alles mit nur einem Melder zu lösen?

    Kinder:
    Ich denke wegen der ganzen Schränke und weil man in dem Raum über die Jahre bestimmt noch das ein oder andere mal Möbel rücken wird, kommen nur Deckenmelder in Frage. Wie platziere ich diese sinnvoll, damit der Raum gut überblickt wird, aber beim Vorbeilaufen an der offenen Zimmertür der Melder nicht auslöst? Direkt über den Zimmertüren haben wir Klimageräte hängen. Der Melder soll idealerweise direkt bei Betreten auslösen und nicht erst, wenn ich mitten im Raum stehe. Oder komme ich dann um jeweils einen zusätzlichen Melder neben der Tür auf 110cm Höhe nicht drumherum? In den Skizzen habe ich den 110er PM erstmal mit eingeplant.

    Bad:
    Hier habe ich direkt an der Trennung zwischen Dusche und Wanne einen Melder mit 4 Sektroten (Busch Jäger Mini Premium) vorgesehen. Die Trennung ist eine Glasscheibe die 16cm unter der Decke endet.

    Flur:
    Ein Deckenpräsenzmelder der auch schon Richtung Treppe schau, so dass irgendwann auf der Treppe schon geschaltet wird.

    In der Skizze habe ich die ´geplanten Positionen in grün eingezeichnet

    Habt ihr irgendwelche Anmerkungen/Ideen zur Platzierung der PM? Vielen Dank schonmal für Rückmeldungen.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Der PM an der Decke wird nicht unterscheiden zwischen "Schlafen" und "Aufstehen" - die Lichtanforderung ist aber grundverschieden: Zum Schlafen dunkel und zum Nachts Aufstehen gedimmtes Licht. Daher gab es im Forum schon oft den Ratschlag, einen BWM unterm Bett oder im Schranksockel anzubringen.

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis. Dazu habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ich werde in jedem Raum eine Szene "Schlafen" haben, die die PM abschaltet. Zur Schaltung von Orientierungslichtern würde ich in Bodennähe bzw. unter dem Bett je Raum einen weiteren Präsenzmelder vorsehen. Hier soll es jetzt erstmal nur um die optimale Platzierung der PM für die Erkennung über Tag gehen, um Klimaanlagen / Licht etc. automatisiert zu schalten.

      Kommentar


        #4
        Das WC ist viel Spannender, ist das im Bad ne Gaube oder wie kommt man da auf die Schüssel wenn das unterhalb der 1m Höhenlinie der Dachschräge montiert ist? Fährt das bei Bedarf von vorne?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          So? https://folistick.de/Bitte-im-Sitzen-pinkeln.html
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6


            Die 1/2m Linie hört bewusst mitten im Zimmer von Kind 2 auf Kind 2 Tür und alles rechts davon und das gesamte Bad sind Gaube in voller Raumhöhe.

            Kommentar


              #7
              Aus welchem Grund sitzt der PM bei "Kind 1" in der Raummitte und bei "Kind 2" nahe der Tür?
              Zitat von whitecobra82 Beitrag anzeigen
              beim Vorbeilaufen an der offenen Zimmertür der Melder nicht auslöst
              Die Physik ist kontraproduktiv, gegen diesen Wunsch: Vorbeilaufen ist für die beiden PMs tangentiale Bewegung, für die er besonders empfindlich ist, während man zum Betreten des Raums auf den Melder zu geht, was für dem PM schwerer zu erkennen ist.
              Den PM nahe am Schreibtisch und weit weg von der Tür plus ein zweiter BWM, der tangential zur Tür beobachtet, sehe ich da als besser an.
              Zitat von whitecobra82 Beitrag anzeigen
              Direkt über den Zimmertüren haben wir Klimageräte hängen
              von den Klimageräten erwarte ich bewegte kalte Luft im Raum, die auch warme Luft bewegen wird. Das könnte dazu führen, dass PIR phantom-Bewegungen erkennen. Eine Logik hinter zwei Meldern unterschiedlicher Bauart kann helfen.

              Kommentar


                #8
                Kind 2 hat die Schräge. Ich hatte den Gedankengang, wenn er nah an der Tür sitzt, kann er auch gut in den Bereich der Schräge sehen. Kind 1 habe ich den PM ursprünglich in die Mitte gesetzt, um den gesamten Raum mit einem Melder zu sehen.

                Nach den ganzen Hinweisen hier glaube ich aber, dass ich mit 2 PM pro Raum eine deutlich genauere Erfassung erreiche (inkl. Verhinderung von in den Flur sehen). Von daher habe ich nochmal etwas umgeplant.

                Für die Decken PM würde ich welche mit einzeln auswertbaren Bereichen (MERTEN 630819 KNX ARGUS oder Busch Jaeger Mini Premium) nehmen und den Bereich in Richtung Flur immer deaktivieren. Für die 1,10m PM dachte ich an MERTEN 631719 KNX ARGUS 180.

                Was haltet ihr von der neuen Platzierung? Was gibt es noch zu beachten/umzuplanen?
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Die Entfernung des PM Kind 2 ist mit der Reichweite für Präsenz abzugleichen.

                  Kommentar


                    #10
                    Laut Merten Handbuch erkennt der PM kleiner Bewegungen innerhalb eines Radius von 6m (bei 2,5m Montagehöhe). Das würde locker ausreichen, da das Zimmer Kind 2 an der längeren Seite ca. 6,50m misst.

                    Kommentar


                      #11
                      Wie sind die Erfahrungen hinsichtlich Busch Jaeger Premium und Merten Argus im direkten Vergleich? Welchen würdet ihr empfehlen? Ist die Schärfe der Zonentrennung bei beiden ähnlich?

                      Kommentar


                        #12
                        kleiner Bewegungen
                        … ist ein dehnbarer Begriff

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X